Papiergeld und Staatsschulden im Fürstentum Waldeck (1848-1890)
Elektronische Reproduktion von: Papiergeld und Staatsschulden im Fürstentum Waldeck (1848-1890) / Niklot Klüßendorf . - Marburg : Elwert, 1984. - (Untersuchungen und Materialien zur Verfassungs- und Landesgeschichte; 8). - Bemerkungen: (Hassiaca) Digitalisiert 2020
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Contributor: | |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Philipps-Universität Marburg
2020
|
Subjects: | |
Online Access: | DFG-Viewer |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Table of Contents:
Titelei
Inhalt
Einführung
I. Papiergeld — Zahlungsmittel und Mittel staatlicher Kreditaufnahme
II. Die Finanzlage des Fürstentums Waldeck bis zur Reichsgründung
III. Erste Bestrebungen zur Einführung waldeckischen Papiergeldes
IV. Die Reorganisation des waldeckischen Staatsschuldenwesens
V. Die waldeckischen Kassenanweisungen nach dem Gesetz vom 13. November 1854
VI. Die Krise im Umlauf der Kassenscheine als Krise des Staatskredits
VII. Die Stabilisierung des waldeckischen Kassenscheinwesens
VIII. Die Kassenscheine unter der preußischen Verwaltung
IX. Schlussbetrachtung: Der finanzielle Nutzen der Ausgabe waldeckischer Kassenscheine
X. Quellenanhang
Quellen und Literatur
Index
Tafeln
Titelei
Inhalt
Einführung
I. Papiergeld — Zahlungsmittel und Mittel staatlicher Kreditaufnahme
II. Die Finanzlage des Fürstentums Waldeck bis zur Reichsgründung
III. Erste Bestrebungen zur Einführung waldeckischen Papiergeldes
IV. Die Reorganisation des waldeckischen Staatsschuldenwesens
V. Die waldeckischen Kassenanweisungen nach dem Gesetz vom 13. November 1854
VI. Die Krise im Umlauf der Kassenscheine als Krise des Staatskredits
VII. Die Stabilisierung des waldeckischen Kassenscheinwesens
VIII. Die Kassenscheine unter der preußischen Verwaltung
IX. Schlussbetrachtung: Der finanzielle Nutzen der Ausgabe waldeckischer Kassenscheine
X. Quellenanhang
Quellen und Literatur
Index
Tafeln