Die Philosophie Herakleitos des Dunklen von Ephesos : nach einer neuen Sammlung seiner Bruchstücke und der Zeugnisse der Alten. Teil: 1.
Layoutgetreues Digitalisat der Ausg.: Berlin : Duncker, 1858 Standort: Fachgebiet für Geschichte der Medizin (192) Signatur: 99/I Provenienz: Behring , Emil von
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Philipps-Universität Marburg
2012
|
Subjects: | |
Online Access: | DFG-Viewer |
Tags: |
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Table of Contents:
[Titelblatt]
Vorwort.
Inhalt des ersten Bandes.
Allgemeiner Theil. Einleitung.
1. Kap.: Literatur. Quellen. Blick auf Schleiermachers Werk und Standpunkt.
2. Kap.: Vorläufige Erörterung über den Zusammenhang Heraklits mit orphischen und orientalischen Religionslehren. …
3. Kap.: Kurze begriffliche Entwicklung des heraklitischen Systems.
Historischer Theil. Fragmente und Zeugnisse. I. Ontologie.
- 1. Identität des Gegensatzes.
- 2. Fortsetzung. Die Harmonie.
- 3. Bogen und Leyer.
- 4. Der Streit. Die Dike.
- 5. [Weg nach oben – Weg nach unten]
- 6. Die Seele …; der allgemeine Proceß.
- 7. Selle und Leib. Leben und Sterben als Naturproceß.
- 8. Der Seelen Auf- und Niederweg.
- 9. Feuchte und trockne Seele.
- 10. Theologie, Begriff und Substrat. Stellung Heraklits zum religiösen Kreise.
- 11. Theologie. Forsetzung.
- 12. Der Fluß.
- 13. … Das Allgemeine.
- 14. Der Logos.
- 15. … Das Eine Weise. Das von allem Getrennte.
- 16. … Das persische Darstellungssubstrat. Der Logos als Wort (Verbum)
- 17. Unterschied der [Dike] und [der heraklitischen Nothwendigkeit]
[Titelblatt]
Vorwort.
Inhalt des ersten Bandes.
Allgemeiner Theil. Einleitung.
1. Kap.: Literatur. Quellen. Blick auf Schleiermachers Werk und Standpunkt.
2. Kap.: Vorläufige Erörterung über den Zusammenhang Heraklits mit orphischen und orientalischen Religionslehren. …
3. Kap.: Kurze begriffliche Entwicklung des heraklitischen Systems.
Historischer Theil. Fragmente und Zeugnisse. I. Ontologie.
- 1. Identität des Gegensatzes.
- 2. Fortsetzung. Die Harmonie.
- 3. Bogen und Leyer.
- 4. Der Streit. Die Dike.
- 5. [Weg nach oben – Weg nach unten]
- 6. Die Seele …; der allgemeine Proceß.
- 7. Selle und Leib. Leben und Sterben als Naturproceß.
- 8. Der Seelen Auf- und Niederweg.
- 9. Feuchte und trockne Seele.
- 10. Theologie, Begriff und Substrat. Stellung Heraklits zum religiösen Kreise.
- 11. Theologie. Forsetzung.
- 12. Der Fluß.
- 13. … Das Allgemeine.
- 14. Der Logos.
- 15. … Das Eine Weise. Das von allem Getrennte.
- 16. … Das persische Darstellungssubstrat. Der Logos als Wort (Verbum)
- 17. Unterschied der [Dike] und [der heraklitischen Nothwendigkeit]