Kants Vorlesungen über die philosophische Religionslehre
Layoutgetreues Digitalisat der Ausg.: Halle : Akad. Verl., 1937 Standort: Zentralbibliothek Signatur: X 2004/0740
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Philipps-Universität Marburg
2011
|
Subjects: | |
Online Access: | DFG-Viewer |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Table of Contents:
[Titelblatt]
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
I. Die Handschriften
- 1. Die Ausgabe der philosophischen Religionslehre von Pölitz
- 2. Das Volckmannsche Heft
- 3. Das Danziger Heft
II. Der Pölitzsche Text mit Ergänzungen, Fehlstellen und Varianten aus den anderen Handschriften
- Einleitung in die philosophische Religionslehre
- 1. Teil. Die Transzendentaltheologie
- - 1. Die Ontotheologie
- - 2. Die Kosmotheologie
- - 3. Die Physikotheologie
- 2. Teil. Die Moraltheologie
- - 1. Über die moralische Eigenschaft Gottes
- - 2. Von der Natur und Gewißheit des moralischen Glaubens
- - 3. Von Gott nach seiner Kausalität
- - 4. Von der Offenbarung
III. Die Hefte P, V und D im Verhältins zueinander
- 1. Die Pölitzsche Ausgabe und das Volckmannsche Heft
- 2. Die Pölitzsche Ausgabe und die Danziger Handschrift
- 3. Das Volckmannsche und das Danziger Heft
IV. Zeitliche Einordnung der Vorlesung
- 1. Zeitliche Angaben der Vorlesung
- 2. Die Kompendien
- 3. Kants Vorlesung und die Kompendien
V. Systematische und philosophische Einordnung der Vorlesung in die Kantische Entwicklung
- 1. Der Gottesbegriff
- 2. Der Begriff des Bösen
- 3. Der Begriff der Offenbarung
Nachwort
Literaturverzeichnis
[Titelblatt]
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
I. Die Handschriften
- 1. Die Ausgabe der philosophischen Religionslehre von Pölitz
- 2. Das Volckmannsche Heft
- 3. Das Danziger Heft
II. Der Pölitzsche Text mit Ergänzungen, Fehlstellen und Varianten aus den anderen Handschriften
- Einleitung in die philosophische Religionslehre
- 1. Teil. Die Transzendentaltheologie
- - 1. Die Ontotheologie
- - 2. Die Kosmotheologie
- - 3. Die Physikotheologie
- 2. Teil. Die Moraltheologie
- - 1. Über die moralische Eigenschaft Gottes
- - 2. Von der Natur und Gewißheit des moralischen Glaubens
- - 3. Von Gott nach seiner Kausalität
- - 4. Von der Offenbarung
III. Die Hefte P, V und D im Verhältins zueinander
- 1. Die Pölitzsche Ausgabe und das Volckmannsche Heft
- 2. Die Pölitzsche Ausgabe und die Danziger Handschrift
- 3. Das Volckmannsche und das Danziger Heft
IV. Zeitliche Einordnung der Vorlesung
- 1. Zeitliche Angaben der Vorlesung
- 2. Die Kompendien
- 3. Kants Vorlesung und die Kompendien
V. Systematische und philosophische Einordnung der Vorlesung in die Kantische Entwicklung
- 1. Der Gottesbegriff
- 2. Der Begriff des Bösen
- 3. Der Begriff der Offenbarung
Nachwort
Literaturverzeichnis