HeFDI Repositories - a service offer. HeFDI Data Talks, online
Vielfalt der Lern- und Arbeitsplätze in München: Eine Exkursion der Gemeinsamen Baukommission von dbv und VDB
Betriebskonzept für die Repositorienlösung im HeFDI-Verbund
Wie können Bibliotheken Studierende fit für die Digital Humanities machen?
FDM vernetzt und kooperativ: Aufbau von Repositorien (HeFDI) und Kursen (FOKUS)
Neue Services etablieren. Ein Beispiel aus der UB Marburg
‚Corvey digital‘: Werkstattbericht zum Webportal für mittelalterliche Handschriften mit Provenienz der ehemaligen Reichsabtei Corvey
Die Fragmente-Sammlung Ms. 375 der Universitätsbibliothek Marburg: Entstehung, Stand und Perspektiven
DSpace-Clustering via Puppet, HAProxy and CephFS
Open Access With Marburg University - an Overview
Open Data With OSF - an Overview
Herausforderungen, Chancen und Grenzen digitaler Sammlungen
Grenzüberschreitende Wissensvernetzung im Mittelalter und im Digitalzeitalter. Bericht zum interdisziplinären Online-Workshop „Die mittelalterliche Bibliothek der Reichsabtei Corvey. Bestände, Forschungsstand, Perspektiven“ am 27. und 28. Mai 2021
Herausforderung Personenschutz – Das Sicherheitskonzept der Universitätsbibliothek Marburg
Neubau, Organisationsentwicklung und mehr : Ganzheitliche Bau- und Bibliotheksplanung am Beispiel der Universitätsbibliothek Marburg
FOKUS - Forschungsdatenkurse für Studierende und Graduierte; Teilvorhaben: Forschungsdatenkurse Germanistik, Wirtschaftswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Medizin bzw. Psychologie; Projektkoordination : Schlussbericht : Berichtszeitraum: 01.05.2017 bis 30.04.2019
Anfragenmanagement : Strategien zur schriftlichen Auskunftserteilung im Staatsarchiv Marburg : Transferarbeit des 52. wissenschaftlichen Lehrgangs an der Archivschule Marburg
Polizeiarbeit im digitalen Magazin : Bewertungsempfehlungen zu elektronischen Kriminalakten (ELKA) für das Niedersächsische Landesarchiv : Transferarbeit des 52. wissenschaftlichen Lehrgangs an der Archivschule Marburg
Strategieentwicklung zur Digitalisierung von analogem Archivgut und zur Bereitstellung der Digitalisate am Beispiel des Landesarchivs NRW : Transferarbeit des 52. wissenschaftlichen Lehrgangs an der Archivschule Marburg
Der Bestand 522-1 Jüdische Gemeinden im Staatsarchiv Hamburg : Geschichte, Teilung und Bedeutung für die jüdisch-deutschen Beziehungen : Transferarbeit des 52. wissenschaftlichen Lehrgangs an der Archivschule Marburg