Titel: | Forschungsstand zur Analyse von Diagnosekompetenz in der Lehrerbildung |
Autor: | Dirks, Una |
Weitere Verfasser: | Hansmann, Wilfried |
Veröffentlicht: | 2012 |
URI: | https://archiv.ub.uni-marburg.de/es/2012/0014 |
DOI: | https://doi.org/10.17192/es2012.0014 |
URN: | urn:nbn:de:hebis:04-es2012-00146 |
DDC: | Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Titel (trans.): | State of Research on the Analysis of Diagnostic Competence |
Publikationsdatum: | 2012-08-09 |
Lizenz: | https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/ |
Schlagwörter: |
---|
Diagnosekompetenz, Lehrerbildung, Case Management, diagnostic competence, Fallarbeit, professionalism, Kompetenzmodell, Kompetenztheorie, casework, Professionalität, competence model, teacher training |
Zusammenfassung:
In diesem Kapitel wird der Forschungsstand zur Diagnosekompetenz in der Lehr-erbildung näher erläutert. Mit Verweis auf die neuen Ausbildungsanforderungen im Zeichen der New Governance zeigen die Autorin und der Autor diagnosekompe-tenzbezogene Forschungsbedarfe auf, die sie v.a. soziologisch und professionstheo-retisch begründen. Vor diesem Hintergrund präsentieren sie Forschungsergebnisse und formulieren Forschungslücken, die v.a. im Schnittfeld von Lehrerprofessionali-tät und Diagnosekompetenz liegen. Darüber hinaus finden Arbeiten zur Bedeutung fallbasierter Diagnosen für professionelles (Lehrer-) Handeln Berücksichtigung. Der letzte Abschnitt befasst sich mit einigen Kritikpunkten zu psychometrischen – mit soziologischen Standards inkompatiblen – Kompetenzmodellierungen.
![]() | Das Dokument ist im Internet frei zugänglich - Hinweise zu den Nutzungsrechten |