Forschungsdatenmanagement etablieren – Bestehende Service-Angebote und geplante Erweiterungen

Autor/innen

  • Laura Grunwald-Eckhardt Technische Universität Braunschweig, Universitätsbibliothek Braunschweig
  • Jana Mersmann TU Braunschweig
  • Alexander Schuray TU Braunschweig
  • Lennard Golsch TU Braunschweig
  • Johanna Hickmann ehemals TU Braunschweig, jetzt TU Berlin
  • Robert Strötgen TU Braunschweig

DOI:

https://doi.org/10.17192/bfdm.2022.1.8363

Zusammenfassung

An der TU Braunschweig steht TUBS.researchdata (Servicezentrum Forschungsdatenmanagement) Wissenschaftler:innen bei allen Fragen zum Forschungsdatenmanagement beratend zur Seite. In den letzten Jahren wurden verschiedene Services aufgebaut, die sich auf zwei Säulen stützen: die Wissensvermittlung des Forschungsdatenmanagements und der Ausbau von technischen Infrastrukturen zur aktiven Umsetzung des Forschungsdatenmanagements. In diesem Artikel wird von den bisherigen Erfahrungen des Aufbaus und der Etablierung der angebotenen Services an der TU Braunschweig berichtet. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei Konfiguration
und Inbetriebnahme des institutionellen Repositoriums. Abschließend werden Möglichkeiten zum Ausbau und Weiterentwicklung von Services für das Forschungsdatenmanagement an der TU Braunschweig beleuchtet.

Downloads

Veröffentlicht

2022-03-14

Zitationsvorschlag

Grunwald-Eckhardt, Laura, Jana Mersmann, Alexander Schuray, Lennard Golsch, Johanna Hickmann, und Robert Strötgen. 2022. „Forschungsdatenmanagement Etablieren – Bestehende Service-Angebote Und Geplante Erweiterungen“. Bausteine Forschungsdatenmanagement, Nr. 1 (März). German:43-52. https://doi.org/10.17192/bfdm.2022.1.8363.

Ausgabe

Rubrik

Informationsangebote aufbauen: Erfahrungsberichte