Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
media/rep
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Kontakt
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Nr. 4 (2014)
Nr. 4 (2014)
DOI:
https://doi.org/10.17192/ep2014.4.96
Veröffentlicht:
2014-12-19
Berichte
Tagungsbericht: Sabotaging ‚Hitchcock‘. Eine kritische Annäherung (TU Dresden, 29.-21. Juni 2014)
Ralf Heiner Heinke
334
PDF
Im Blickpunkt
Isa Willinger: Kira Muratova. Kino und Subversion
Wolfgang Schlott
337
PDF
Medien / Kultur
Jaimie Baron: The Archive Effect. Found Footage and the Audiovisual Experience of History
Chris Wahl
340
PDF
Anne Becker: 9/11 als Bildereignis. Zur visuellen Bewältigung des Anschlags
Silke Walther
342
PDF
Wolfgang Brückner: Bilddenken. Mensch und Magie oder Missverständnisse der Moderne
Patricia Vidović
345
PDF
Dietmar Dath, Swantje Karich (Hg.): Lichtmächte. Kino – Museum – Galerie – Öffentlichkeit
Mirjam Kappes
347
PDF
Lars C. Grabbe, Patrick Rupert-Kruse, Norbert M. Schmitz (Hg.): Multimodale Bilder. Zur synkretistischen Struktur des Filmischen
Julian Lucks
349
PDF
Jule Hillgärtner: Krieg darstellen
Tanja Weber
352
PDF
Petra Löffler: Verteilte Aufmerksamkeit. Eine Mediengeschichte der Zerstreuung.
Hans-Dieter Kübler
354
PDF
Debra L. Merskin: Sexing the Media. How and Why We Do It
Nina Schumacher
356
PDF
Sammelrezension Intermedialität
Axel Roderich Werner
359
PDF
Sammelrezension Medientheoretiker
Axel Roderich Werner
362
PDF
Rezension im erweiterten Forschungskontext: Bilderstreit
Thomas Isermann
366
PDF
Rezension im erweiterten Forschungskontext: Akteur-Netzwerk-Theorie
Markus Spöhrer
374
PDF
Buch, Presse und andere Druckmedien
Leif Kramp, Leonard Novy, Dennis Ballwieser, Karsten Wenzlaff (Hg.): Journalismus in der digitalen Moderne. Einsichten – Ansichten – Aussichten
Sven Weidner
387
PDF
Klaus Schikowski: Der Comic. Geschichte, Stile, Künstler
Nina Heindl
390
PDF
Stephan Winter: Lost in Information? Sozialpsychologische Aspekte der Selektion und Rezeption von journalistischen Online-Angeboten
Hans-Dieter Kübler
393
PDF
Sammelrezension Journalismus und medialer Wandel
Corinna Peil
396
PDF
Fotografie und Film
Connie Betz, Julia Pattis, Rainer Rother (Hg.): Ästhetik der Schatten. Filmisches Licht 1915-1950
Jesko Jockenhövel
400
PDF
Dani Cavallaro: Japanese Aesthetics and Anime. The Influence of Tradition
Jesko Jockenhövel
402
PDF
Michael Cowan: Walter Ruttmann and the Cinema of Multiplicity: Avant-Garde – Advertising – Modernity
Martin Loiperdinger
404
PDF
Jan Drehmel, Kristina Jaspers, Steffen Vogt (Hg.): Wagner Kino. Das filmische Erbe Richard Wagners
Sven Weidner
406
PDF
Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky, Fabian Tietke, Cecilia Valenti (Hg.): Spuren eines Dritten Kinos: Zu Ästhetik, Politik und Ökonomie des World Cinema
Ivo Ritzer
409
PDF
Jennifer Henke, Magdalena, Krakowski, Benjamin Moldenhauer, Oliver Schmidt (Hg.): Hollywood Reloaded: Genrewandel und Medienerfahrung nach der Jahrtausendwende
Martin Hennig
411
PDF
Bettina Henzler: Filmästhetik und Vermittlung: Zum Ansatz von Alain Bergala: Kontexte, Theorie und Praxis
Dieter Merlin
414
PDF
Ingo Irsigler, Gerrit Lembke, Willem Strank (Hg.): Actionkino: Moderne Klassiker des populären Films
Ivo Ritzer
416
PDF
Dominik Orth: Narrative Wirklichkeiten. Eine Typologie pluraler Realitäten in Literatur und Film
Sven Pötting
419
PDF
Thomas Rösser: Bilder zum Hören. Die Zusammenarbeit von Alfred Hitchcock mit Bernard Herrmann
Uli Jung
421
PDF
Sabine Steidle: Kinoarchitektur im Nationalsozialismus. Eine kultur- und medienhistorische Studie zur Vielfalt der Moderne
Jan-Christopher Horak
424
PDF
Marcus Stiglegger: Kurosawa: Die Ästhetik des langen Abschieds
Andreas Jacke
427
PDF
Jerry L. Thompson: Why Photography Matters
Rainer Dittrich
429
PDF
Matthias Uecker: Performing the Modern German: Performance and Identity in Contemporary German Cinema
Wolfgang Schlott
430
PDF
Johannes Wende: Der Tod im Spielfilm. Eine exemplarische Analyse
Sabine Planka
432
PDF
Irene Ziehe, Ulrich Hägele (Hg.): Fotografie und Film im Archiv. Sammeln, Bewahren, Erforschen
Jan-Christopher Horak
434
PDF
Sammelrezension Film und Religion
Ottmar Hertkorn
436
PDF
Hörfunk und Fernsehen
Jörn Ahrens, Michael Cuntz, Lars Koch, Marcus Krause, Philipp Schulte (Hg.): The Wire: Analysen zur Kulturdiagnostik populärer Medien
Kai Fischer
440
PDF
Ethan Thompson, Jason Mittell (Hg.): How to Watch Television
Tanja Weber
442
PDF
Sammelrezension The Wire
Mirjam Kappes
444
PDF
Digitale Medien
Jeffrey Wimmer, Maren Hartmann (Hg.): Medienkommunikation in Bewegung: Mobilisierung – Mobile Medien – Kommunikative Mobilität
Hans-Dieter Kübler
447
PDF
Medien und Bildung
Christoph Koenig: Bildung im Netz: Analyse und bildungstheoretische Interpretation der neuen kollaborativen Praktiken in offenen Online- Communites
Valentin Dander
452
PDF
Rezension im erweiterten Forschungskontext: Grundbildung Medien
Petra Missomelius
454
PDF
Mediengeschichten
Jochen Hörisch, Uwe Kammann (Hg.): Organisierte Phantasie. Medienwelten im 21. Jahrhundert – 30 Positionen: Ein Panorama
Steffi Schültzke
461
PDF
Thomas Perret, Roland Cosandey: Paillard – Bolex – Boolsky. La caméra de Paillard & Cie SA, Le cinéma de Jacques Boolsky
Martin Loiperdinger
463
PDF
Carlos Kino. Mierendorffs Essay Hätte ich das Kino!! (1920)
Richard Albrecht
466
PDF