Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
media/rep
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Kontakt
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Nr. 3 (1999)
Nr. 3 (1999)
DOI:
https://doi.org/10.17192/ep1999.3.83
Veröffentlicht:
1999-09-01
Standpunkte
Visuelle Kultur und Akademie
Thomas Morsch
266
PDF
Perspektiven
Phantasma, Spur des Realen und nostalgische Verklärung. Aktuelle Theorien des Fotografischen
Karl Prümm
278
PDF
Im Blickpunkt
Michael Frizot (Hg.): Neue Geschichte der Fotografie
Jens Ruchatz
291
PDF
Knut Hickethier: Geschichte des Deutschen Fernsehens
Klaus Betz
294
PDF
Medien / Kultur
Werner Faulstich: Medienkulturen zwischen Herrschaft und Revolte: Die Medienkultur der frühen Neuzeit (1400-1700)
Diana Trinkner
298
PDF
Sammelrezension Flaneur-Figuren 1
Sara Hall
300
PDF
Sarah Grogan: Body Image. Understanding Body Dissatisfaction in Men, Women and Children
Irmela Schneider
303
PDF
Jörg Helbig (Hrsg.): Intermedialität. Theorie und Praxis eines interdisziplinären Forschungsgebiets
Hans-Dieter Kübler
305
PDF
Christine Holtz-Bacha, Helmut Scherer, Norbert Waldmann (Hg.): Wie die Medien die Welt erschaffen und wie die Menschen darin leben
Daniel Süss
308
PDF
Peter Ludes: Einführung in die Medienwissenschaft. Entwicklungen und Theorien. Mit einer Einleitung von Jochen Hörisch
Joachim Paech
310
PDF
Scott McCracken: Pulp. Reading Popular Fiction
Thomas Morsch
313
PDF
Sammelrezension Flaneur-Figuren 2
Walter Fähnders
314
PDF
Siegfried Quandt, Wolfgang Gast (Hg.): Deutschland im Dialog der Kulturen. Medien - Images - Verständigung. Unter Mitarbeit von Horst Schichtel
Ottmar Hertkorn
316
PDF
Joachim Schultz: Die Geburt der Avantgarde aus dem Geist der Music-Hall und andere Essays über Kino-Poeten, Boxer, Plakate und Literatur, Wälder und Wildnis, Arbeit und Müßiggang
Karl Riha
318
PDF
Hermann Sottong, Michael Müller: Zwischen Sender und Empfänger. Eine Einführung in die Semiotik der Kommunikationsgesellschaft
Alfred Smudits
318
PDF
Rainer Stollmann: Alexander Kluge zur Einführung
Christian Schulte
320
PDF
Peter Zimmermann, Natalie Binczek (Hg.): Eigentlich könnte alles auch anders sein
Nicolas Pethes
321
PDF
Buch, Presse und andere Druckmedien
Claudia Mast: Berufsziel Journalismus. Aufgaben, Anforderungen und Ansprechpartner
Lars Rademacher
324
PDF
Bernhard Rosenberger: Zeitungen als Kriegstreiber? Die Rolle der Presse im Vorfeld des Ersten Weltkrieges
Martin Hollender
325
PDF
Beate Schneider, Dieter Stürzebecher: Wenn das Blatt sich wendet. Die Tagespresse in den neuen Bundesländern
Rolf Geserick
327
PDF
Knut Soiné: Johann Richard Seel. Der Zeichner des Deutschen Michel
Karl Riha
329
PDF
Gernot Stegert: Feuilleton für alle. Strategien im Kulturjournalismus der Presse
Thomas Rothschild
330
PDF
Szenische Medien
Ramsay Burt: Alien Bodies. Representations of modernity, 'race' and nation in early modern dance
Gabi Vettermann
332
PDF
Hans-Jürgen Diller, Uwe-K. Ketelsen, Hans Ulrich Seeber (Hg.): Gewalt im Drama und auf der Bühne. Festschrift für Günther Ahrends zum 60. Geburtstag
Thomas Rothschild
334
PDF
Nora Eckert: Das Bühnenbild im 20. Jahrhundert
Thomas Rothschild
336
PDF
Fotografie und Film
Tilman Baumgärtel: Vom Guerillakino zum Essayfilm: Harun Farocki. Werkmonografie eines Autorenfilmers
Christina Scherer
338
PDF
Dagmar Barnouw: Ansichten von Deutschland (1945). Krieg und Gewalt in der zeitgenössischen Photographie
Markus Bauer
341
PDF
Rony Brauman, Eyal Sivan: Éloge de la désobéissance. A propos d' «un spécialiste» Adolf Eichmann
Matthias Steinle
343
PDF
Bernard Dieterle (Hg.): Träumungen. Traumerzählung in Film und Literatur
Kay Kirchmann
345
PDF
Eva Flicker: Liebe und Sexualität als soziale Konstruktion. Spielfilmromanzen aus Hollywood
Astrid Pohl
347
PDF
Formen der Erinnerung. Eine Diskussion mit Claude Lanzmann. Ein anderer Blick auf Gedenken, Erinnern und Erleben. Eine Tagung. Hrsg. v. Kulturamt der Stadt Marburg. Konzeption und Bearbeitung: Silke Schneider
Judith Keilbach
349
PDF
James Hoberman, Jonathan Rosenbaum: Mitternachtskino. Kultfilme der sechziger und siebziger Jahre
Thomas Meder
350
PDF
Jan-Christopher Horak (Hg.): Lovers of Cinema: The First American Film-Avantgarde, 1919-1945
Dietrich Kuhlbrodt
352
PDF
Welf Kienast, Wolfgang Struck: Körpereinsatz - Das Kino der Kathryn Bigelow
Siegfried Kaltenecker
354
PDF
Helmut Korte: Der Spielfilm und das Ende der Weimarer Republik
Knut Hickethier
355
PDF
Susan E. Linville: Feminism, Film, Fascism. Women's Auto/biographical Film in Postwar Germany
Judith Keilbach
358
PDF
Michael Petzel: Karl-May-Filmbuch. Stories und Bilder aus der deutschen Traumfabrik
Ulrich von Thüna
359
PDF
D.N. Rodowick: Gilles Deleuze's Time Machine
Kay Kirchmann
360
PDF
Irving Singer: Reality Transformed. Film as Meaning and Technique
Kay Kirchmann
363
PDF
Ulrich von der Osten: NS-Filme im Kontext sehen! "Staatspolitisch besonders wertvolle" Film der Jahre 1934-1938
Jan-Christopher Horak
364
PDF
Hörfunk und Fernsehen
ARD/ZDF (Hg.): Was Sie über Rundfunk wissen sollten. Materialien zum Verständnis eine Mediums
Knut Hickethier
368
PDF
Jochen Spangenberg, The BBC in Transition. Reasons, Results and Consequences
Angela Krewani
370
PDF
Digitale Medien
Matthias Groll: Das Digital. Strategien der Neuen Medien
Alfred Smudits
372
PDF
David Shenk: Datenmüll und Infosmog. Wege aus der Informationsflut
Thomas Barth
373
PDF
Frank Weinreich: Moderne Agoren: Nutzungsweisen und Perspektiven von Mailboxsystemen
Thomas Barth
375
PDF
Matthias W. Zehnder: Gefahr aus dem Cyberspace? Das Internet zwischen Freiheit und Zensur
André Brodocz
377
PDF
Medien und Bildung
Theo Hug (Hg.): Technologiekritik und Medienpädagogik. Zur Theorie und Praxis kritisch-reflexiver Medienkommunikation
Hans-Ulrich Grunder
379
PDF
Andreas Lange, Kurt Lüscher: Kinder und ihre Medienökologie. Eine Zwischenbilanz der Forschung unter besonderer Berücksichtigung des Leitmediums Fernsehen
Hans-Ulrich Grunder
381
PDF
Mediengeschichten
Emilie Altenloh: Zur Soziologie des Kino. Die Kino-Unternehmung und die sozialen Schichten ihrer Besucher
Christian Filk, Jens Ruchatz
383
PDF
Jakob Haringer: AM RADIO
Karl Riha
387
PDF
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen