Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
media/rep
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Kontakt
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Nr. 2 (2001)
Nr. 2 (2001)
DOI:
https://doi.org/10.17192/ep2001.2.76
Veröffentlicht:
2001-02-27
Standpunkte
Erkundungen in Digitalien: Drehbuchsoftware
Ralph M. Bloemer
136
PDF
Im Blickpunkt
Kees Bakker (Hg.): Joris Ivens and the Documentary Context
Christina Scherer
142
PDF
Medien / Kultur
Marie-Luise Angerer: body options. körper. spuren. medien. Bilder
Thomas Morsch
147
PDF
Hans Belting, Ulrich Schulze: Beiträge zu Kunst und Medientheorie. Projekte und Forschungen an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Barbara Struif
149
PDF
Noël Carroll: A Philosophy of Mass Art
Michael Wedel
151
PDF
Ulrike Hick: Geschichte der optischen Medien
Daniela Kloock
153
PDF
Hans-Dieter Kübler: Mediale Kommunikation
Jan Siebert
155
PDF
Jochen Mecke, Volker Roloff (Hg.): Kino-/(Ro)Mania: Intermedialität zwischen Film und Literatur
Stefan Klingelhöfer
156
PDF
Ulrike H. Meinhof, Jonathan Smith (Hg.): Intertextuality and the media: From genre to everyday life
Jan Siebert
159
PDF
Alf Mentzer: Die Blindheit der Texte. Studien zur literarischen Raumerfahrung
Christiane Frey
161
PDF
Ingomar Robier: Die Wortkultur und ihre Widersacher. Kritik der Medientheorie Neil Postmans
Christoph Jacke
162
PDF
Gunnar Roters, Walter Kllingler, Maria Gerhards (Hg.): Mediensozialisation und Medienverantwortung
Gudrun Schäfer
163
PDF
Jeffrey Scheuer: The Sound Bite Society. Television and the American Mind
Markus Stauff
165
PDF
David A. Schultz (Ed.): It's Show Time. Media, Politics and Popular Culture
Wolfgang Schlott
166
PDF
Stefan Weber: Was steuert Journalismus? Ein System zwischen Selbstreferenz und Fremdsteuerung. Forschungsfeld Kommunikation
Stefan Wehmeier
167
PDF
Rupert Weinzierl: Fight the Power! Eine Geheimgeschichte der Popkultur & die Formierung neuer Substreams
Christoph Jacke
171
PDF
Buch, Presse und andere Druckmedien
Karin Böhme-Dürr: Perspektivensuche. Das Ende des Kalten Krieges und der Wandel des Deutschlandbildes in der amerikanischen Presse (1976-1998)
Matthias Kuzina
174
PDF
Gibt es noch ein Leben hinter der Scheibe? Deutscher Karikaturenpreis zum Thema „Medien 2050“, verliehen von der Sächsischen Zeitung
Karl Riha
177
PDF
Jürgen Wilke (Hg.): Von der Agentur zur Redaktion. Wie Nachrichten gemacht, bewertet und verwendet werden
Hans-Dieter Kübler
178
PDF
Szenische Medien
Flores, Yolanda: The Drama of Gender. Feminist Theater by Women of the Americas
Gabi Vettermann
181
PDF
Elly A. Konijn: Acting Emotions. Shaping Emotions on Stage
Lutz Nitsche
183
PDF
Fotografie und Film
Hubertus v. Amelunxen (Hg.): Theorie der Fotografie IV. 1980-1995
Torsten Pflugmacher
186
PDF
Jörg Jochen Berns: Film vor dem Film. Bewegende und bewegliche Bilder als Mittel der Imaginationssteuerung in Mittelalter und Früher Neuzeit
Judith Keilbach
188
PDF
Leo Charley: Empty Moments. Cinema, Modernity and Drift
Michael Wedel
189
PDF
Julia Hallam, Margaret Marshment: Realism and popular cinema
Drew Bassett
190
PDF
Stephen Hay: Bertrand Tavernier. The Film-Maker of Lyon
Ulrich von Thüna
192
PDF
Bernd Kiefer, Marcus Stiglegger (Hg.): Abel Ferrara. Die bizarre Schönheit der Verdammten
Gottlieb Florschütz
194
PDF
Stephen Lowry, Helmut Korte: Der Filmstar
Jan-Christopher Horak
196
PDF
Susanne Marshall. Norbert Grob (Hg.): Ladies, Vamps, Companions. Schauspielerinnen im Kino
Helmut Schmiedt
198
PDF
Peter D. Osborne: Travelling Light: Photography, Travel and Visual Culture
Jörn Glasenapp
199
PDF
Ruinenfotografie (Sammelrezension)
Kay Kirchmann
201
PDF
Nicolaus Schröder: 50 Klassiker. Die wichtigsten Werke der Filmgeschichte
Ottmar Hertkorn
203
PDF
Marcus Stiglegger (Hg.): Splitter im Gewebe. Filmemacher zwischen Autorenfilm und Mainstreamkino
Thomas Rothschild
205
PDF
Georges Sturm: Die Circe, der Pfau und das Halbblut. Die Filme von Fritz Lang 1916-1921
Thomas Rothschild
206
PDF
Michael Temple und James S. Williams (Hg.): The Cinema Alone. Essays on the Work of Jean-Luc Godard 1985-2000
Christina Scherer
208
PDF
Peter Zimmermann, Gebhard Moldenhauer (Hg.): Der geteilte Himmel. Arbeit, Alltag und Geschichte im ost- und westdeutschen Film
Rolf Geserick
212
PDF
Hörfunk und Fernsehen
Big Brother: Medienwissenschaftliche und medienrechtliche Analysen (Sammelrezension)
Thomas Bohrmann
215
PDF
Jovan Evermann: Das Lexikon der deutschen Soaps
Jürgen Kiontke
221
PDF
Gerhard Lampe: Panorama, Report und Monitor. Geschichte der politischen Fernsehmagazine 1957-1990
Andrea Nolte
223
PDF
Hans Paukens (Hg.): Politikvermittlung zwischen Information und Unterhaltung
Gerald Hosp
226
PDF
Digitale Medien
Andrew Darley: Visual Digital Culture. Surface play and spectacle in new media genres
Robert Buchschwenter
229
PDF
Ann De Vaney, Stephen Gance, Yan Ma (Hg.): Technology and Resistance: Digital Communications and New Coalitions Around the World
Gerald Hosp
230
PDF
Owen W. Linzmayer: Apple - Streng vertraulich. Die Tops und Flops der Macintosh-Geschichte. Aus dem Englischen von Maria Bühler
Thomas Barth
231
PDF
Marcel Machill, Alexa Rewer: Internet-Hotlines - Evaluierung und Selbstregulierung von Internet-Inhalten / Evaluation and self-regulation of Internet content
Markus Beiler
233
PDF
Hans Paukens, Andreas Schümchen: Digitales Fernsehen in Deutschland. Explorative Studie zur Entwicklung digitaler Pay-TV-Angebote
Markus Stauff
235
PDF
Clifford Stoll: LogOut. Warum Computer nichts im Klassenzimmer zu suchen haben und andere High-Tech-Ketzereien
Frank Ufen
237
PDF
Medien und Bildung
Christian Büttner, Cornelius Crans, Joachim von Gottberg, Verena Metze-Mangold (Hg.): Jugendmedienschutz in Europa
Thomas Bohrmann
240
PDF
Martin Fromm, Frank Haase, Peter Schlottke (Hg.): Inszenierte Wirklichkeiten - Lernen und Entwicklung in der Medienvielfalt
Hans Dieter Erlinger
241
PDF
Marcel Machill, Felicitas von Peter (Hg.): Internet-Verantwortung an Schulen
Barbara Malina
243
PDF
Mediengeschichten
Donald Richie: The Films of Akira Kurosawa. Third Edition, expanded and updated with a new epiloque
Marcus Stiglegger
246
PDF
Irmgard Keun: [über Film als Unterhaltung] gefunden von Thomas Rothschild
Thomas Rothschild
248
PDF
Ernst Taubmann: Das letzte Buch. Eine Utopie aus dem Jahre 2000 gefunden von Martin Hollender
Martin Hollender
250
PDF