Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
media/rep
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Kontakt
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Nr. 1 (2002)
Nr. 1 (2002)
DOI:
https://doi.org/10.17192/ep2002.1.69
Veröffentlicht:
2002-01-11
Standpunkte
Video als mediales Phänomen. Tagungsbericht: Bochum 20./21.10.2001
Judith Keilbach
9
PDF
Im Blickpunkt
Thomas Elsaesser: Rainer Werner Fassbinder
Sang-Joon Michael Bae
13
PDF
Medien / Kultur
Franz-Josef Albersmeier: Theater, Film, Literatur in Spanien - Literaturgeschichte als integrierte Mediengeschichte
Helmut Merschmann
17
PDF
Jean Caune: La culture en action. De Vilar à Lang: le sens perdu
Ulrich von Thüna
18
PDF
Moritz Csáky, Peter Stachel (Hg.): Speicher des Gedächtnisses. Bibliotheken, Museen, Archive. Teil 2: Die Erfindung des Ursprungs. Die Systematisierung der Zeit
Sabine Lenk
20
PDF
Kurt Denzer (Hg.): Cinarchea - Sichtweisenzu Archäologie - Film - Kunst
Wolfgang Ernst
22
PDF
Otto Depenhauer (Hg.): Öffentlichkeit und Vertraulichkeit. Theorie und Praxis der politischen Kommunikation
Hans-Dieter Kübler
23
PDF
Rainer Emig: Krieg als Metapher im zwanzigsten Jahrhundert
Matthias Thiele
25
PDF
Marie-Claude Groshens: Héros populaires
Simon Frisch
26
PDF
Jürgen Heinrich: Medienökonomie, Bd. 1: Mediensystem, Zeitung, Zeitschrift, Anzeigenblatt
Gerald Hosp
28
PDF
Ernest W. B. Hess-Lüttich (Hg.): Medien, Texte und Maschinen: Angewandte Mediensemiotik
Jan Siebert
31
PDF
Mette Hjort, Scott MacKenzie (Hg.): Film & Nation
Malte Hagener
33
PDF
Elisabeth Klaus, Jutta Röser, Ulla Wischermann (Hg.): Kommunikationswissenschaft und Gender Studies
Laura Scuriatti
36
PDF
Joachim-Felix Leonhard, Hans-Werner Ludwig, Dietrich Schwarze, Erich Straßner (Hg.): Medienwissenschaft. Ein Handbuch zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsformen
Lars Rademacher
37
PDF
Gunther Nickel (Hg.): Carl Zuckmayer und die Medien. Beiträge zu einem internationalen Symposium
Michael Grisko
40
PDF
Tanja Schnider: Paradoxa in der Entwicklung der Kommunikationsgesellschaft. [...]
Hans-Dieter Kübler
43
PDF
Georg Joachim Schmitt: Die Allmacht des Blickes. Die Debatte um Mediengewalt im zeitgenössischen Film
Dietrich Kuhlbrodt
44
PDF
Peter Sloterdijk: Das Menschentreibhaus. Stichworte zur historischen und prophetischen Anthropologie
Nicolas Pethes
46
PDF
Bärbel Tischleder: Body Trouble. Entkörperlichung, Whiteness und das amerikanische Gegenwartskino
Michael Leuffen
49
PDF
Werbung (Sammelrezension)
Hartmut Vinçon
50
PDF
Buch, Presse und andere Druckmedien
Hans-Jürgen Bucher, Ulrich Püschel (Hg.): Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung
Hartmut Vinçon
54
PDF
Georg Jäger in Verbindung mit Dieter Langewiesche und Wolfram Siemann (Hg. i. A. der Historischen Kommission): Geschichte des Deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Das Kaiserreich 1870-1918. Teil 1
Helmut Schanze
56
PDF
Elektronische Zeitschriften (Sammelrezension)
Martin Hollender
58
PDF
Hubert C. Siebert: Allerlei Unzensiertes: Leserbriefe zu Tagesthemen
Jan Siebert
60
PDF
Daniel Perrin: Wie Journalisten schreiben: Ergebnisse angewanter Schreibprozessforschung inkl. CD-ROM mit Fallstudien aus Presse, Radio, TV und Internet
Michaela Gille
61
PDF
Public Relations - Journalismus - Medienjournalismus (Sammelrezension)
Lars Rademacher
62
PDF
Public Relations (Sammelrezension)
Stefan Wehmeier
65
PDF
Fotografie und Film
Günter Agde: Kämpfer. Biografie eines Films und seiner Macher
Uli Jung
68
PDF
Rolf Aurich, Stefan Reinecke (Hg.): Jim Jarmusch
Jochen Kümmerle
69
PDF
David Bordwell: Visual Style in Cinema. Vier Kapitel Filmgeschichte
Thomas Sünder
72
PDF
Jeremy Braddock, Stephen Hock: Directed by Allen Smithee
Lutz Nitsche
74
PDF
Joachim Burkhardt: Ein Film für Goethe. Eine Erinnerung
Karl Riha
75
PDF
Linda J. Cowgill: Wie man Kurzfilme schreibt
Matthias Groll
75
PDF
Uta Felten, Volker Roloff (Hg.): Rohmer intermedial
Thomas Morsch
78
PDF
Giorgis Fotopoulos (Hg.): Theodoros Angelopoulos: "Die Ewigkeit und ein Tag." Die Filmnovelle und Gedanken zum Entstehen eines Films
Thomas Rothschild
80
PDF
Tom Gunning: The Films of Fritz Lang: Allegories of Vision and Modernity
Chad Wellmon
82
PDF
Sue Harris: Bertrand Blier
Thomas Morsch
83
PDF
Vinzenz Hediger: Verführung zum Film. Der amerikanische Kinotrailer seit 1912
Barbara Struif
85
PDF
Peter Kerstan: Der journalistische Film. Jetzt aber richtig
Alexander Graf
87
PDF
Suzanne Liandrat-Guigues: BFI Film Classics: Red River
Drew Bassett
88
PDF
Stefan Orth, Joachim Valentin, Reinhold Zwick (Hg.): Göttliche Komödien. Religiöse Dimensionen des Komischen im Kino
Ottmar Hertkorn
89
PDF
Jean-Jacques Schuhl: Ingrid Caven
Sang-Joon Michael Bae
91
PDF
Georg Seeßlen: Steven Spielberg und seine Filme
Marcus Stiglegger
92
PDF
Guido von Thadden: Filmwirtschaft und Filmförderung in Baden-Württemberg: Analyse der filmwirtschaftlichen und filmkulturellen Fördermaßnahmen
Gerald Hosp
94
PDF
Steffen Wolf, FBW (Hg.): 50 Jahre FBW - 50 Jahre Filmgeschichte. Filmbewertungen 1951-2001
Matthias Steinle
95
PDF
David Lynch (Sammelrezension)
Matthias Kuzina
97
PDF
Hörfunk und Fernsehen
Rachel Palfreyman: Edgar Reitz' Heimat. Histories, Traditions, Fictions
Rolf Löchel
100
PDF
Rolf Parr, Matthias Thiele (Hg.): Gottschalk, Kerner und Co. Funktionen der Telefigur 'Spielleiter' zwischen Exzeptionalität und Normalität
Lars Rademacher
102
PDF
Konrad Scherfer: Deutsche Fernsehpreise. Argumente für Fernsehqualität
Esther Maxine Behrendt
103
PDF
Claudia Wegener: Informationsvermittlung im Zeitalter der Unterhaltung. Eine Langzeitstudie politischer Fernsehmagazine
Andrea Nolte
106
PDF
Digitale Medien
Holger Enßlin: Kontrahierungszwang für Anbieter von Dienstleistungen für das digitale Fernsehen
Markus Stauff
110
PDF
Werner Kallmeyer (Hg.): Sprache und neue Medien
Stefan Hoffmann
111
PDF
Harald Krämer: Museumsinformatik und Digitale Sammlung
Frank Eckart
114
PDF
Hansgeorg Schmidt-Bergmann, Torsten Liesegang (Hg.): Liter@tur. Comuter - Literatur - Internet
Thomas Rothschild
115
PDF
Mediengeschichten
Marshall McLuhan: Understanding Media
Stefan Hoffmann
118
PDF
Hermann Linden: Die Platzanweiserin
Karl Riha
120
PDF
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen