Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
media/rep
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Kontakt
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Nr. 3 (2004)
Nr. 3 (2004)
DOI:
https://doi.org/10.17192/ep2004.3.55
Veröffentlicht:
2004-03-01
Perspektiven
''It's nothing personal, babe''. Andenken an den Horrorfilm
Peter Riedel
284
PDF
Im Blickpunkt
Matthias Steinle: Von Feindbild zum Fremdbild. Die gegenseitige Darstellung von BRD und DDR im Dokumentarfilm
Knut Hickethier
296
PDF
Medien / Kultur
Jürgen Barkhoff, Hartmut Böhme, Jeanne Riou (Hg.): Netzwerke. Eine Kulturtechnik der Moderne
Sebastian Gießmann
299
PDF
Christoph Ernst, Petra Gropp, Karl Anton Sprengard (Hg.): Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie
Herbert Schwaab
300
PDF
Jost Hermand: Nach der Postmoderne. Ästhetik heute
Tilman Fischer
303
PDF
Alice Legaay, David Lauer (Hg.): Medientheorien. Eine philosophische Einführung
Nicole Kallwies
305
PDF
David Thorburn, Henry Jenkins (Hg.): Rethinking Media Change. The Aethetics of Transition
Malte Hagener
307
PDF
Claus J. Tully: Mensch - Maschine - Megabyte. Technik in der Alltagskultur. Eine sozialwissenschaftliche Einführung
Michael Schneider
311
PDF
Buch, Presse und andere Druckmedien
Lutz M. Hagen (Hg.): Europäische Union und mediale Öffentlichkeit. Theoretische Perspektiven und empirische Befunde zur Rolle der Medien im europäischen Einigunsprozess
Steven Schäller
314
PDF
Dietrich Kerlen (Hg.): Buchwissenschaft - Medienwissenschaft. Ein Symposion
Birte Timmermann
316
PDF
Carsten Reinemann: Medienmacher als Mediennutzer. Kommunikations- und Einflussstrukturen im politischen Journalismus der Gegenwart
Tanjev Schultz
319
PDF
Lothar Rolke, Volker Wolff (Hg.): Die Meinungsmacher in der Mediengesellschaft. Deutschlands Kommunikationseliten aus der Innensicht
Lars Rademacher
320
PDF
Hans Wagner: Journalismus mit beschränkter Haftung? Gesammelte Beiträge zur Journalismus- und Medienkritik
Thomas Rothschild
321
PDF
Szenische Medien
Karin Bohnert: Bildnisse auf der Bühne. Zur dramatischen Funktion von gemalten Porträts in europäischen Bühnenstücken
Hans J. Wulff
323
PDF
Bettina Conrad: Gelehrtentheater. Bühnenmetaphern in der Wissenschaftsgeschichte zwischen 1870 und 1914
Nina Ohligschläger
324
PDF
Fotografie und Film
Jean-Pierre Bertin-Maghit: Les documenteurs des années noirs - Les documentaires de propagande, France 1940-1944
Ulrich von Thüna
327
PDF
Robert Blanchet: Blockbuster. Ästhetik, Ökonomie und Geschichte des postklassischen Hollywoodkinos
Marina Sheppard
329
PDF
Christof Decker: Hollywoods kritischer Blick. Das soziale Melodrama in der amerikanischen Kultur 1840-1950
Britta Hartmann
331
PDF
Helmut H. Diederichs: Geschichte der Filmtheorie. Kunsttheoretische Texte von Méliès bis Arnheim
Michael Leuffen
335
PDF
Norbert Grob: Im Kino gewesen... Kritiken zum Film (1976-2001)
Michaela Naumann
336
PDF
Malte Hagener, Johann N. Schmidt, Michael Wedel (Hg.): Die Spur durch den Spiegel - Der Film in der Kultur der Moderne
Ulrich von Thüna
337
PDF
Anne Jäckel: European Film Industries
Frank Arnold
339
PDF
Bernd Kiefer und Norbert Grob unter Mitarbeit von Markus Stiglegger (Hg.): Filmgenres: Western
Thomas Rothschild
341
PDF
Julia Knight: New German Cinema: Images of a Generation
Richard John Ascárate
342
PDF
Ewa Mazierska, Laura Rascaroli: The Cinema of Nanni Moretti. Dreams and Diaries
Charlotte Lorber
344
PDF
Dorit Müller: Gefährliche Fahrten. Das Automobil in Literatur und Film um 1900e
Walter Fähnders
345
PDF
Karl Prümm, Michael Neubauer, Peter Riedel (Hg.): Raoul Coutard - Kameramann der Moderne
Hendrik Feindt
347
PDF
Jonathan Rosenbaum, Adrian Martin (Hg.): Movie Mutations. The Changing Face of World Cinephilia
Herbert Schwaab
350
PDF
Michael Ross (Hg.): Sherlock Holmes in Film und Fernsehen: Ein Handbuch
Uli Jung
352
PDF
Christine Rüffert, Irmbert Schenk, Karl-Heinz Schmidt, Alfreys Tews (Hg.): ZeitSprünge. Wie Filme Geschichte(n) erzählen
Wolfgang Schlott
354
PDF
Georg Seeßlen: Martin Scorsese
Daniela Kloock
357
PDF
Peter C. Slansky (Hg.): Digitaler Film - digitales Kino
Gottlieb Florschütz
358
PDF
Sammelrezension: Klassenkampf mit Blick nach Westen im DDR-Dokumentarfilm
Matthias Steinle
359
PDF
Sammelrezension: Geschichte der Tobis Filmkunst
Annette Deeken
366
PDF
Hörfunk und Fernsehen
Lutz Hachmeister, Dieter Anschlag (Hg.): Die Fernsehproduzenten. Rolle und Selbstverständnis
Hans-Dieter Kübler
370
PDF
Daniela Kühnert: Sportfernsehen & Fernsehsport. Die Inszenierung von Fußball, Formel 1 und Skispringen im deutschen Fernsehen
Karl Riha
372
PDF
Megan Mullen: The Rise of Cable Programming in the United States. Revolution or Evolution?
Ursula Ganz-Blättler
372
PDF
Jeannine Simon: Wirkung von Daily Soaps auf Jugendliche
Jürgen Kiontke
375
PDF
Digitale Medien
Dieter Fensel, James Hendler, Henry Liebermann und Wolfgang Wahlster (Hg.): Spinning the Semantic Web: Bringing the World Wide Web to Its Full Potential
Petra Missomelius
377
PDF
Anja Osswald: "Sexy Lies in Videotapes". Künstlerische Selbstinszenierung im Video um 1970 bei Bruce Nauman, Vito Acconci, Joan Jonase
Tilman Baumgärtel
378
PDF
Nikolaus Schmitt-Walter: Online-Medien als funktionale Alternative? Über die Konkurrenz zwischen den Mediengattungen
Eric Karstens
380
PDF
Medien und Bildung
Ulrike Wagner, Helga Theunert, Christa Gebel, Achim Lauber: Zwischen Vereinnahmung und EIgensinn - Konvergenz im Medienalltag Heranwachsender. Erster Untersuchungsabschnitt zur Studie 'Umgang Heranwachsender mit Konvergenz im Medienensemble'
Hans-Ulrich Grunder
382
PDF
Mediengeschichten
"Fedor Stepun, Theater und Film"
Karl Riha
384
PDF
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen