Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
media/rep
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Kontakt
Suchen
Suchen
Einloggen
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Nr. 1 (2019): Sonderpublikation- Studentische Ausgabe
Nr. 1 (2019): Sonderpublikation- Studentische Ausgabe
Veröffentlicht:
2019-09-25
Digitale- und interaktive Medien
Carolin Wiedemann: Kritische Kollektivität im Netz. Anonymous, Facebook und die Kraft der Affizierung in der Kontrollgesellschaft
Aylin Hagel
2
PDF
Tama Leaver, Michele Willson (Hg): Social, Casual and Mobile Games: The Changing Gaming Landscape
Sarah Schwehn
4
PDF
Redaktion PAIDIA (Hg.): I’ll remember this – Funktion, Inszenierung und Wandel von Entscheidung im Computerspiel
Malena Carolin Kettler
6
PDF
Oliver Steffen: Religion in Games. Eine Methode für die religionswissenschaftliche Digitalspielforschung
Leonard Sabel
7
PDF
Marc Fritzsche: Interfaces – Kunstpädagogik und digitale Medien. Theoretische Grundlegung und fachspezifische Praxis
Moritz Tretter
9
PDF
Film und Fernsehen
Julia Elena Goldmann: Film und die feinen Unterschiede: Die Inszenierung von Klasse, Körper und Geschlecht bei Darren Aronofsky
Anna Bobrovskaia
11
PDF
Bernd Stiegler (Hg. Gottfried Boehm, Gabriele Brandstetter, Bernd Stiegler): Der montierte Mensch. Eine Figur der Moderne
Michael Witulla
13
PDF
John V. Pavlik (Hg.): Digital Technology and the Future of Broadcasting
Lukas Pornschlegel
15
PDF
Scott C. Richmond: Cinema’s Bodily Illusions: Flying, Floating, and Hallucinating
Leon Kümmel
17
PDF
Markus Zürnstein: Gewinnspielsendungen und Gewinnspiele im Rundfunk: Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen eines alternativen Erlösmodells
Lea Beckmann
19
PDF
Kunst und Kultur
Friedrich Weltzien, Hans-Jörg Kapp (Hg.): Widerspenstiges Design
Anna Carina Jantos
21
PDF
Friedrich Weltzien und Martin Scholz (Hg.): Die Sprachen des Materials: Narrative, Theorien, Strategien
Sarah Lucia Hennings
23
PDF
Julia Abel, Christian Klein (Hg.): Comics und Graphic Novels. Eine Einführung
Matej Vrdoljak
24
PDF
Auditive Medien
Stephanie Bung, Jenny Schrödl (Hg.): Phänomen Hörbuch: Interdisziplinäre Perspektiven und medialer Wandel
Milena Ziegler
27
PDF
Sabine Kim: Acoustic Entanglements. Sound and Aesthetic Practice
Alison Haber
29
PDF
Günter Rinke: Das Pophörspiel: Definition-Funktion-Typologie
Alice-Eléonore Will
30
PDF
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen