Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
media/rep
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Kontakt
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Nr. 1 (2018)
Nr. 1 (2018)
DOI:
https://doi.org/10.17192/ep2018.1.226
Veröffentlicht:
2018-03-07
Perspektiven
Medienwissenschaftliche Multimodalitätsforschung
Klaus Sachs-Hombach, John Bateman, Robin Curtis, Beate Ochsner, Sebastian Thies
8
PDF
Im Blickpunkt
Emily Bell, Taylor Owen (Hg.): Journalism After Snowden: The Future of the Free Press in the Surveillance State
Volker Lilienthal
27
PDF
Medien / Kultur
Thomas Hecken, Marcus S. Kleiner (Hg.): Handbuch Popkultur
Laura Niebling
30
PDF
Brian C. Baer: How He-Man Mastered the Universe: Toy to Television to the Big Screen
Markus Streb
31
PDF
Nathan Abrams (Hg.): Hidden in Plain Sight: Jews and Jewishness in British Film, Television, and Popular Culture
Sarah J. Ablett
34
PDF
Kathrin Fahlenbrach (Hg.): Embodied Metaphors in Film, Television, and Video Games: Cognitive Approaches
Laura Katharina Mücke
36
PDF
Magdalena Marszałek, Dieter Mersch (Hg.): Seien wir realistisch: Neue Realismen und Dokumentarismen in Philosophie und Kunst
Lorina Buhr
38
PDF
Elisabeth Wehling: Politisches Framing: Wie eine Nation sich ihr Denken einredet – und daraus Politik macht
Hans-Dieter Kübler
40
PDF
Dennis Göttel, Florian Krautkrämer (Hg.): Scheiben: Medien der Durchsicht und Reflexion
Hannes Wesselkämper
41
PDF
Deborah Chambers: Changing Media, Homes and Households: Cultures, Technologies and Meanings
Corinna Peil
43
PDF
Sean McQueen: Deleuze and Baudrillard: From Cyberpunk to Biopunk
Lars Schmeink
45
PDF
Ronja Tripp, Karsten Schöllner (Hg.): Picturing Life: Wittgenstein‘s Visual Ethics
Axel Roderich Werner
47
PDF
Rezension im erweiterten Forschungskontext: Trans/Inter Stefan Horlacher (Hg.): Transgender and Intersex: Theoretical, Practical, and Artistic Perspectives
Florian Krauß, Sebastian Zilles
49
PDF
Buch, Presse und andere Druckmedien
Christopher Buschow: Die Neuordnung des Journalismus: Eine Studie zur Gründung neuer Medienorganisationen
Eric Karstens
56
PDF
Alexandra Kühte: Printmedien und digitaler Wandel
Hans-Dieter Kübler
58
PDF
Ian Gordon: Superman: The Persistence of an American Icon
Ole Frahm
60
PDF
Fotografie und Film
John A. Duvall: The Environmental Documentary: Cinema Activism in the 21st Century
Tatiana Prorokova
63
PDF
Sonja Czekaj: Deutsche Geschichtsbilder – Filme reflektieren Geschichte: Modellierungen historischer (Dis-)Kontinuität in selbstreflexiven Non-Fiction Filmen
Simon Frisch
65
PDF
Michael Gott, Todd Herzog (Hg.): East, West and Centre: Reframing Post-1989 European Cinema
Patricia Pfeifer
67
PDF
Mariana Liz: Euro-Visions: Europe in Contemporary Cinema
Wolfgang Schlott
69
PDF
Jörg Schweinitz, Daniel Wiegand (Hg.): Film Bild Kunst: Visuelle Ästhetik des vorklassischen Stummfilms
Stephan Ahrens
71
PDF
Heinz-Peter Preußer (Hg.): Späte Stummfilme: Klassiker des Kinos 1924-1930
Sigrun Lehnert
73
PDF
Kayo Adachi-Rabe, Andreas Becker (Hg.): Körperinszenierungen im japanischen Film
Martin Ramm
75
PDF
Todd R. Decker: Hymns for the Fallen: Combat Movie Music and Sound after Vietnam
Michael Wedel
77
PDF
Lorna Piatti-Farnell: Consuming Gothic: Food and Horror in Film
Simon Born
79
PDF
Thomas Brandlmeier: Film noir: Die Generalprobe der Postmoderne
Christian Alexius
81
PDF
Sammelrezension: Film Noir
Jan-Christopher Horak
83
PDF
Bereichsrezension: Kino der Extreme
Marcus Stiglegger
85
PDF
Hörfunk und Fernsehen
Andreas Dörner, Ludgera Vogt (Hg.): Wahlkampf mit Humor und Komik: Selbst- und Fremdinszenierung politischer Akteure in Satiretalks des deutschen Fernsehens
Christian Schicha
90
PDF
Kirsten Bönker, Julia Obertreis, Sven Grampp (Hg.): Television Beyond and Across the Iron Curtain
Kai Fischer
92
PDF
Marvin Keith Booker, Bob Batchelor: Mad Men: A Cultural History
Elisabeth Bronfen
94
PDF
Peg Aloi, Hannah E. Johnston (Hg.): Carnivàle and the American Grotesque: Critical Essays on the HBO Series
Vincent Fröhlich
96
PDF
Sammelrezension: GoT in Kürze
Matthias Däumer
98
PDF
Digitale Medien
Astrid Deuber-Mankowsky, Reinhold Görling (Hg.): Denkweisen des Spiels: Medienphilosophische Annäherungen
Kevin Drews
103
PDF
Timothy J. Welsh: Mixed Realism: Videogames and the Violence of Fiction
Laura Katharina Mücke
105
PDF
Riccardo Fassone: Every Game is an Island: Endings and Extremities in Video Games
Kevin Pauliks
106
PDF
Sabine Hahn: Gender und Gaming: Frauen im Fokus der Games-Industrie
Stefan Simond
108
PDF
Jan-Hinrik Schmidt, Monika Taddicken (Hg.): Handbuch Soziale Medien
Hans-Dieter Kübler
110
PDF
Robert Seyfert, Jonathan Roberge (Hg.): Algorithmuskulturen: Über die rechnerische Konstruktion der Wirklichkeit
Lucas Curstädt
112
PDF
Bereichsrezension: New Media Ethics
Hektor Haarkötter
114
PDF
Medien und Bildung
Gregor Schwering, Elisabeth Kampmann: Teaching Media: Medientheorie für die Schulpraxis – Grundlagen, Beispiele, Perspektiven
Haymo Mitschian
118
PDF
Christian Fischer (Hg.): Pädagogischer Mehrwert?: Digitale Medien in Schule und Unterricht
Haymo Mitschian
120
PDF
Mediengeschichten
Frida Beckman: Gilles Deleuze
Evelyn Runge
123
PDF
Raoul Hausmann: Photographisches Sehen: Schriften zur Photographie 1921-1968
Frank Haase
125
PDF