Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
media/rep
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Kontakt
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Nr. 4 (2017)
Nr. 4 (2017)
DOI:
https://doi.org/10.17192/ep2017.4.225
Veröffentlicht:
2017-12-13
Perspektiven
Digital Humanities in der Filmwissenschaft
Julian Sittel
472
PDF
Im Blickpunkt
Die Zeit des Bildes ist angebrochen! Französische Intellektuelle, Künstler und Filmkritiker über das Kino. Eine historische Anthologie 1906-1929
Peter Ellenbruch
490
PDF
Medien / Kultur
Adam Czirak, Gerko Egert (Hg.): Dramaturgien des Anfangens
Jana Zündel
494
PDF
Thomas Leitch (Hg.): The Oxford Handbook of Adaptation Studies
Vera Cuntz-Leng
495
PDF
Christoph Kuhlmann: Kommunikation als Weltbezug
Hektor Haarkötter
497
PDF
Dagmar Domenig, Urs Schäfer (Hg.): Mediale Welt inklusive! Sichtbarkeit und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in den Medien
Anna Grebe
500
PDF
Daniela Hahn (Hg.): Beyond Evidence: Das Dokument in den Künsten
Pia Goebel
502
PDF
Iris Därmann, Thomas Macho (Hg.): Unter die Haut: Tätowierungen als Logo- und Piktogramme
Jonas Nesselhauf
504
PDF
Judith May Fathallah: Fanfiction and the Author: How Fanfic Changes Popular Cultural Texts
Vera Cuntz-Leng
506
PDF
Rebecca Williams: Post-Object Fandom: Television, Identity and Self-Narrative
Sophie Einwächter
507
PDF
Bereichsrezension: Japanische Populärkultur
Herbert Schwaab
510
PDF
Sammelrezension: Nostalgie
Dominik Schrey
516
PDF
Buch, Presse und andere Druckmedien
Natalia Igl, Julia Menzel (Hg): Illustrierte Zeitschriften um 1900: Mediale Eigenlogik, Multimodalität und Metaisierung
Vincent Fröhlich
521
PDF
Amr Abu Zeid: Islam und Orient im Bild der Presse: Zur Suggestivkraft multimodaler Berichterstattung
Claudia Bulut
523
PDF
Szenische Medien
Milena Cairo, Moritz Hannemann, Ulrike Haß, Judith Schäfer (Hg.): Episteme des Theaters: Aktuelle Kontexte von Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit
Kevin Drews
525
PDF
Eva Holling: Übertragung im Theater: Theorie und Praxis theatraler Wirkung
Eliane Beaufils
527
PDF
Anja Dreschke, Ilham Huynh, Raphaela Knipp, David Sittler (Hg.): Reenactments: Medienpraktiken zwischen Wiederholung und kreativer Aneignung
Sven Pötting
529
PDF
William Paul: When Movies Were Theater: Architecture, Exhibition, and the Evolution of American Film
Michael Wedel
531
PDF
Fotografie und Film
Ludwig Vogl-Bienek: Lichtspiele im Schatten der Armut: Historische Projektionskunst und Soziale Frage
Daniel Wiegand
534
PDF
Margarete Pratschke: Gestaltexperimente unterm Bilderhimmel: Das Psychologische Institut im Berliner Stadtschloss und die Avantgarde
Henning Engelke
536
PDF
Malte Hagener, Ingrid Vendrell Ferran (Hg.): Empathie im Film: Perspektiven der Ästhetischen Theorie, Phänomenologie und Analytischen Philosophie
Laura Katharina Mücke
538
PDF
Martin Poltrum, Bernd Rieken (Hg.): Seelenkenner Psychoschurken: Psychotherapeuten und Psychiater in Film und Serie
Maren Scheurer
540
PDF
Shai Biderman, Ido Lewit (Hg.): Mediamorphosis: Kafka and the Moving Image
Christian Alexius
542
PDF
David Church: Grindhouse Nostalgia: Memory, Home Video and Exploitation Film Fandom
Jakob Larisch
544
PDF
Stefanie Müller, Christa Buschendorf, Katja Sarkowsky (Hg.): Violence and Open Spaces: The Subversion of Boundaries and the Transformation of the Western Genre
Tobias Michael Schank
545
PDF
Matthew J. McEniry, Robert Moses Peaslee, Robert G. Weiner (Hg.): Marvel Comics into Film: Essays on Adaptations since the 1940s
Sebastian Stoppe
547
PDF
Thomas Kent Miller: Mars in the Movies: A History
Martin Ramm
549
PDF
Cornelia Klecker: Spoiler Alert! Mind-Tricking Narratives in Contemporary Hollywood Film
Gabriele Weyand
551
PDF
Sarah-Mai Dang: Chick Flicks: Film, Feminismus und Erfahrung
Sandra Folie
553
PDF
Reinhold Zwick, Peter Hasenberg (Hg.): The Bible Revisited: Neue Zugänge im Film
Matthias Bürgel
555
PDF
Nora M. Alter, Timothy Corrigan (Hg.): Essays on the Essay Film
Jan Christopher Horak
557
PDF
Marijke de Valck, Brendan Kredell, Skadi Loist (Hg.): Film Festivals: History, Theory, Method, Practice
Irmela Schneider
559
PDF
Jörg Astheimer: Qualitative Bildanalyse: Methodische Verfahrensweisen und Techniken zur Analyse von Fotografien
Hans-Dieter Kübler
561
PDF
Annette Vowinckel: Agenten der Bilder: Fotografisches Handeln im 20. Jahrhundert
Evelyn Runge
563
PDF
Felix Koltermann: Fotoreporter im Konflikt: Der internationale Fotojournalismus in Israel/Palästina
Evelyn Runge
565
PDF
Martin Lilkendey: 100 Jahre Musikvideo: Eine Genregeschichte vom frühen Kino bis YouTube
André Rottgeri
567
PDF
Sammelrezension: Was ist Film?
Axel Roderich Werner
569
PDF
Sammelrezension: Kino der Angst
Maribel Rojas
572
PDF
Hörfunk und Fernsehen
Alexander Schlicker: Autor – TV-Serie – Medienwandel: (De-)Figurationen serieller Autorschaft
Simon Born
576
PDF
Markus Schleich, Jonas Nesselhauf: Fernsehserien: Geschichte, Theorie, Narration
Vincent Fröhlich
578
PDF
Mark Arenhövel, Anja Besand, Olaf Sanders (Hg.): Wissenssümpfe: Die Fernsehserie True Detective aus sozial- und kulturwissenschaftlichen Blickwinkeln
Heiko Martens
580
PDF
Larson Powell, Robert R. Shandley (Hg.): German Television: Historical and Theoretical Approaches
Christian Hißnauer
582
PDF
Elke Schieber: Tangenten: Holocaust und jüdisches Leben im Spiegel audiovisueller Medien der SBZ und der DDR 1946 bis 1990 – Eine Dokumentation
Johannes Rhein
583
PDF
Digitale Medien
Roberto Simanowski: Abfall: Das alternative ABC der neuen Medien
Hamid Tafazoli
586
PDF
Helen Kennedy: Post, Mine, Repeat: Social Media Data Mining Becomes Ordinary
Evelyn Runge
587
PDF
Thomas Christian Bächle: Digitales Wissen, Daten und Überwachung zur Einführung
Dietmar Kammerer
589
PDF
Grant Bollmer: Inhuman Networks: Social Media and the Archaeology of Connection
Lars Grabbe
591
PDF
Carsten Busch, Jürgen Sieck (Hg.): Kultur und Informatik: Augmented Reality
Bernhard Runzheimer
593
PDF
Stefan Höltgen, Jan Claas van Treeck (Hg.): Time to Play: Zeit und Computerspiel
Sebastian Stoppe
595
PDF
Michael Austin (Hg.): Music Video Games: Performance, Politics, and Play
Markus Spöhrer
597
PDF
Rachel Kowert, Thorsten Quandt (Hg.): The Video Game Debate: Unravelling the Physical, Social, and Psychological Effects of Digital Games
Maike Groen
599
PDF
Medien und Bildung
David F. Conway, Stefanie Hillen, Melodee Landis, Mary T. Schlegelmilch, Peter Wolcott (Hg.): Digital Media in Teaching and Its Added Value
Jeffrey Wimmer
601
PDF
Elisabeth Kaliva: Didaktische Implikationen des projektbasierten Lernens beim Einsatz von Social Learning Environments in Hochschulen
Sophia Busch
602
PDF
Josef Wachtler, Martin Ebner, Ortrun Gröblinger, Michael Kopp, Erwin Bratengeyer, Hans-Peter Steinbacher, Christian Freisleben-Teutscher, Christine Kapper (Hg.): Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung
Jana Hofmann
605
PDF
Jürgen Lauffer, Renate Röllecke (Hg.): Krippe, Kita, Kinderzimmer: Medienpädagogik von Anfang an
Detlef Pieper
607
PDF
Mediengeschichten
Johan Huizinga: Briefe I (1894-1927)
Michael Wedel
609
PDF