Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
media/rep
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Kontakt
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Nr. 4 (1993)
Nr. 4 (1993)
DOI:
https://doi.org/10.17192/ep1993.4.156
Veröffentlicht:
1993-11-25
Bibliographien, Lexika, Handbücher
Neue Filmzeitschriften: deutschsprachig (Folge 2)
Jürgen Felix
337
Alfred Krautz: Encyclopedia of Film Directors in the United States of America and Europe. Volume 1: Comedy Films to 1991
Jürgen Felix
340
PDF
Medienhandbuch Köln. Die audiovisuellen Medien
Peter Zimmermann
341
PDF
Walter J. Schütz: Medienregion Stuttgart. Eine Bestandsaufnahme
Peter Zimmermann
342
PDF
Medien / Kultur
Hans Mathias Kepplinger: Ereignismanagement. Wirklichkeit und Massenmedien
Michael Gedatus
344
PDF
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn: Sehsucht. Das Panorama als Massenunterhaltung des 19. Jahrhunderts
Ulrike Hick
347
PDF
Christian Schwarz-Schilling: Grenzenlose Kommunikation
Michael Gedatus
349
PDF
Gabriele Siegert: Marktmacht Medienforschung. Die Bedeutung der empirischen Medien- und Publikumsforschung im Medienwettbewerbssystem
Michael Gedatus
351
PDF
Gérard Simon: Der Blick, das Sein und die Erscheinung in der antiken Optik
Siegfried Zielinski
353
PDF
Buch, Presse und andere Druckmedien
Lissi Klaus u.a.: Medienfrauen der ersten Stunde. „Wir waren ja die Trümmerfrauen in diesem Beruf...“
Janette Schroeder
357
PDF
Astrid Lange: Was die Rechten lesen. Fünfzig rechtsextreme Zeitschriften. Ziele, Inhalte, Taktik
Sharleena Jost
358
PDF
Henno Lohmeyer: Springer. Ein deutsches Imperium. Geschichte und Geschichten
Helmut Volpers
360
PDF
Klemens Ludwig: Augenzeugen lügen nicht. Journalistenberichte: Anspruch und Wirklichkeit
Peter Zimmermann
361
PDF
Frank Marcinkowski: Publizistik als autopoietisches System. Politik und Massenmedien. Eine systemtheoretische Analyse
Christian Filk
363
PDF
Georg Poschinger: Der Palästina-Konflikt, unsere Medien und wir
Peter Zimmermann
366
PDF
Günther Rager, Bernd Weber (Hg.): Publizistische Vielfalt zwischen Markt und Politik. Mehr Medien - mehr Inhalte?
Wolfgang Donsbach
367
PDF
Stephan Ruß-Mohl: Zeitungsumbruch. Wie sich Amerikas Presse revolutioniert
Wolfgang Donsbach
370
PDF
Szenische Medien
Wolfgang F. Bender (Hg.): Schauspielkunst im 18. Jahrhundert. Grundlagen, Praxis, Autoren.
Jens Malte Fischer
374
PDF
Carol Benet: Sam Shepard on the German Stage: Critics, Politics, Myth
Jens P. Becker
376
PDF
Hermann Dechant: Arie und Ensemble. Zur Entwicklungsgeschichte der Oper, Bd. I. 1600-1800
Michael Walter
378
PDF
Erika Fischer-Lichte: Kurze Geschichte des deutschen Theaters
Maja Sibylle Pflüger
380
PDF
Anselm Gerhard: Die Verstädterung der Oper. Paris und das Musiktheater des 19. Jahrhunderts
Michael Walter
382
PDF
Arthur Gold, Robert Fitzdale: Der eigensinnige Engel. Das leidenschaftliche Leben der Sarah Bernhardt
Jens Malte Fischer
384
PDF
Martha Graham: Der Tanz - Mein Leben. Eine Autobiographie
Gabi Vettermann
387
PDF
Peter Hoff, Dieter Wiedemann (Hg.): Medien, Künste, Kommunikation. Beiträge zur Film- und Fernsehwissenschaft
Rolf Geserick
389
PDF
Platon M. Kerschenzew: Das schöpferische Theater
Peter Hoff
391
PDF
Pia und Pino Mlakar: Unsterblicher Theatertanz. 300 Jahre Ballettgeschichte der Oper in München. Band I: Von den Anfängen um 1650 bis 1860
Gabi Vettermann
393
PDF
Friedemann Otterbach: Einführung in die Geschichte des europäischen Tanzes
Gabi Vettermann
396
PDF
Gaby von Rauner (Hg.): William Forsythe - Tanz und Sprache
Gabi Vettermann
398
PDF
Christian Sprang: Grand Opéra vor Gericht
Michael Walter
399
PDF
Fotografie und Film
Christiane Barchfeld: Filming by Numbers: Peter Greenaway. Ein Regisseur zwischen Experimentalkino und Erzählkino
Jürgen Felix, Matthias Kraus
403
PDF
Hans Michael Bock, Wolfgang Jacobsen, Jörg Schöning (Hg.): Ewald André Dupont. Autor und Regisseur
Peter Hoff
406
PDF
Werner Faulstich / Helmut Korte (Hg.): Fischer Filmgeschichte. Band 4: Zwischen Tradition und Neuorientierung 1961-1976
Jürgen Felix
407
PDF
Eine Sammelrezension
Hannes Haas
410
PDF
FrauenFilmInitiative (Hg.): Mörderinnen im Film
Jürgen Felix
413
PDF
Sabine Gottgetreu: Der bewegte Blick. Zum Paradigmawechsel in der feministischen Filmtheorie
Jürgen Felix
415
PDF
Sylke Hachmeister: Kinderpropaganda gegen Kranke: Die Instrumentalisierung des Spielfilms "Ich klage an" für das nationalistische "Euthanasieprogramm"
Uli Jung
417
PDF
Gottfried Kinsky-Weinfurter: Filmmusik als Instrument staatlicher Propaganda: Der Kultur- und Industriefilm im Dritten Reich und nach 1945
Uli Jung
418
PDF
Stefan Reinecke: Hollywood goes Vietnam: Der Vietnamkrieg im US-amerikanischen Film
Jens P. Becker
420
PDF
Eine Sammelrezension
Peter Hoff
422
PDF
Peter Stettner: Vom Trümmerfilm zur Traumfabrik. Die "Junge Filmunion" 1947-1952
Gerd Albrecht
425
PDF
Eine Sammelrezension
Reinhold Rauh
426
PDF
Hartmut Winkler: Der filmische Raum und der Zuschauer. 'Appartus' - Semantik - 'Ideologie'
Jürgen Felix
432
PDF
Hörfunk und Fernsehen
Bayrische Landeszentrale für neue Medien (Hg.): BLM-Jahrbuch 92. Privater Rundfunk in Bayern
Klaus Betz
435
PDF
Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten: DLM-Jahrbuch 1992: Privater Rundfunk in Deutschland
Knut Hickethier
437
PDF
Don M. Flournoy: CNN World Report: Ted Turner's International News Coup
Bernhard Rosenberger
439
PDF
Barbara Genikow: Aneignungen. Ausländisches Fernsehen und nationale Kultur
Knut Hickethier
441
PDF
Christoph Giehl: Der Wettbewerb zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkveranstaltern
Michael Gedatus
443
PDF
Hans Mathias Kepplinger, Joachim Friedrich Staab: Das Aktuelle in RTL plus. Analysemethoden - Untersuchungsergebnisse - Interpretationsmuster
Peter Hoff
446
PDF
Udo Michael Krüger: Programmprofile im dualen Fernsehsystem 1985-1990. Eine Studie der ARD/ZDF-Medienkommission
Joan Kristin Bleicher
448
PDF
Eine Sammelrezension
Hans J. Wulff
450
PDF
Michael Schaudig: Literatur im Medienwechsel. Gerhart Hauptmanns Tragikomödie "Die Ratten" und ihre Adaption für Kino, Hörfunk, Fernsehen
Knut Hickethier
452
PDF
Aribert Stachowiak: Gleiche Stelle - Gleiche Welle. Streifzug durch die Geschichte des Rundfunks und des Fernsehens
Knut Hickethier
454
PDF
Peter Zimmermann (Hg.) Fernseh-Dokumentarismus. Bilanz und Perspektiven
Joan Kristin Bleicher
455
PDF
Medien und Bildung
Stefan Aufenanger: Kinder im Fernsehen - Familien beim Fernsehen
Hans Dieter Erlinger
459
PDF
Diverses
Ursula Apitzsch (Hg.): Neurath - Gramsci - Williams. Theorien der Arbeiterkultur und ihre Wirkung
Walter Fähnders
461
PDF
Eine Sammelrezension
Markus Bauer
463
PDF
Gernot Brauer: Wege in die Öffentlichkeitsarbeit: Einstieg, Einordnung, Einkommen in PR-Berufen
Christian Filk
467
PDF
Werne D. Fröhlich, Rolf Zitzlsperger, Bodo Franzmann (Hg.): Die verstellte Welt. Beiträge zur Medienökologie
Helmut Volpers
469
PDF
Eberhard Roloff: Messen und Medien. Ein sozialpsychologischer Ansatz zur Öffentlichkeitsarbeit
Günter Bentele
470
PDF
Hartmut Vincon (Hg.) Frank Wedekind's Maggi-Zeit. Reklamen, Reiseberichte, Briefe
Karl Riha
471
PDF
Mediengeschichten
Rudolf-Günter Wagner: Gags und Stilblüten
Karl Riha
473
PDF
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen