Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
media/rep
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Kontakt
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Nr. 4 (1995)
Nr. 4 (1995)
DOI:
https://doi.org/10.17192/ep1995.4.148
Veröffentlicht:
1995-11-18
Gegenrede
Gabi Vettermann über Wilhelm Reese: Die Kunst der Seele. Tanz als Ausdruck der Emotion
Wilhelm Reese
393
PDF
Thomas Rothschild über Frank Böckelmann, Claudia Mast, Beate Schneider: Journalismus in den neuen Ländern. Ein Berufsstand zwischen Aufbruch und Anpassung
Claudia Mast
394
PDF
Standpunkte
Neue Medien – Digitalmedium – Multimedia. Versuch einer Definition
Helmut Schanze
395
PDF
Perspektiven
Deutschlandbilder im US-Spielfilm seit 1945
Inken Brandes
402
PDF
Im Blickpunkt
Sammelrezension: Neuer Deutscher Film
Claudia Lenssen
409
PDF
Medien / Kultur
Cornelia Eisenstein: Meinungsbildung in der Mediengesellschaft. Eine theoretische und empirische Analyse zum Multi-Step Flow of Communication
Ottmar Hertkorn
412
PDF
Patrice Flichy: Tele. Die Geschichte der modernen Kommunikation
Jens Ruchatz
413
PDF
Michael Huber: Multimedia Lexikon. Verknüpfung von Text, Bild, Computergrafiken, Animation und Videos
Hans-Dieter Kübler
415
PDF
Charles Husband (Hg.): A Richer Vision: The Development of Ethnic Minority Media in Western Democracies
Claudia Sternberg
416
PDF
Sammelrezension: Kultur, Gewalt, Massenmedien
Siegfried Reinecke
418
PDF
Sammelrezension: Medienplatz Hamburg
Klaus Peter Dencker
423
PDF
Barbara Mettler-v. Meibom: Kommunikation in der Mediengesellschaft. Tendenzen – Gefährdungen – Orientierungen
Klaus Betz
424
PDF
Karl Riha: Prämoderne – Moderne – Postmoderne
Ludger Rehm
426
PDF
Claus J. Tully: Lernen in der Informationsgesellschaft. Informelle Bildung durch Computer und Medien
Hans-Dieter Kübler
428
PDF
Olaf Zimmermann: Medienarbeit und Marketing. Künstlerhandbuch
Tobias Liebert
430
PDF
Buch, Presse und andere Druckmedien
Achim Baum: Journalistisches Handeln. Eine kommunikationstheoretisch begründete Kritik der Journalismusforschung
Jutta Rossellit
432
PDF
Bibliographie Buch- und Bibliothekswesen, Medienkunde, Hochschulwesen. Deutschsprachige Hochschulschriften und Veröffentlichungen außerhalb des Buchhandels 1966-1980
Werner Bies
433
PDF
Christian Breunig: Kommunikationsfreiheiten. Ein internationaler Vergleich
Rudolf Stöber
435
PDF
Rudi Holzberger: Das sogenannte Waldsterben. Zur Karriere eines Klischees: Das Thema Wald im journalistischen Diskurs
Rainer Dittrich
437
PDF
Sammelrezension: Kommunale Öffentlichkeit und Lokaljournalismus
Tobias Liebert
439
PDF
Wolfgang Müsse: Die Reichspresseschule – Journalisten für die Diktatur? Ein Beitrag zur Geschichte des Journalismus im Dritten Reich
Rudolf Stöber
441
PDF
Richard Sheppard: Avantgarde und Arbeiterdichter in den Hauptorganen der deutschen Linken 1917-1922. Eine analytische Bibliographie mit einem Nachwort
Walter Fähnders
442
PDF
Siegfried Weischenberg, Klaus-Dieter Altmeppen, Martin Löffelholz: Die Zukunft des Journalismus. Technologische, ökonomische und redaktionelle Trends
Hans-Dieter Kübler
443
PDF
Szenische Medien
Anna Amalie Abert: Geschichte der Oper
Herbert Lölkes
446
PDF
Klaus Dermutz: Andrea Breth. Regie im Theater
Gabi Vettermann
448
PDF
Susanne Eigenmann: Zwischen ästhetischer Raserei und aufgeklärter Disziplin. Hamburger Theater im späten 18. Jahrhundert
Manfred Hattendorf
449
PDF
Reiner Steinweg: Lehrstück und episches Theater. Brechts Theorie und die theaterpädagogische Praxis. Mit einem Nachwort von Ingrid D. Koudela
Thomas Rothschild
450
PDF
Jochanan Ch. Trilse-Finkelstein, Klaus Hammer (Hg.): Lexikon Theater International
Hartmut Vinçon
451
PDF
Fotografie und Film
Richard Allen: Projecting Illusion. Film Spectatorship and the Impression of Reality
Thomas Morsch
454
PDF
Dieter Baacke, Horst Schäfer, Ralf Hollbrecht: Treffpunkt Kino: Daten und Materialien zum Verhältnis von Jugend und Film
Werner Barg
456
PDF
Margit Dorn: Vampirfilme und ihre sozialen Funktionen. Ein Beitrag zur Genregeschichte
Hans J. Wulff
457
PDF
Sammelrezension: Filmförderung
Klaus Peter Dencker
458
PDF
Milos Forman, Jan Novak: Rückblende. Erinnerungen
Gerd Albrecht
460
PDF
Eva Hohenberger, Karin Jurschik: Blaue Wunder. Neue Filme und Videos von Frauen 1984 bis 1994
Werner Barg
461
PDF
Stefanie Job: Die vernachlässigte Muse. Romanbiographie des Filmmusikers und UFA-Generalmusikdirektors Willy Schmidt-Gentner
Michael Walter
462
PDF
Bernhard Kock: Michelangelo Antonionis Bilderwelt
Jürgen Felix
463
PDF
Michaela Krützen: Hans Albers: Eine deutsche Karriere
Michael Schaudig
465
PDF
Sammelrezension: Das L & H – Fieber
Manfred Hattendorf
467
PDF
Patrick McGillian: Jack's Life. Jack Nicholson. Eine Biografie
Werner Barg
469
PDF
Carsten Niemann: „Auf Wiedersehen hier u. ,dort‘”. Bühnenkünstler auf frühen Photographien. Mit einem Beitrag von Ludwig Hoerner
Wilhelm Roth
470
PDF
Peter Ohler: Kognitive Filmpsychologie. Verarbeitung und mentale Repräsentation narrativer Filme
Hans Dieter Erlinger
471
PDF
Irme Schaber: Gerta Taro. Fotoreporterin im spanischen Bürgerkrieg. Eine Biografie
Markus Bauer
473
PDF
Ute Seiderer: Film als Psychogramm. Bewußtseinsräume und Vorstellungsbilder in Werner Schroeters ,Malina‘
Werner Barg
475
PDF
Stiftung Deutsche Kinemathek (Hg.): Alain Delon
Matthias Kraus
475
PDF
Hörfunk und Fernsehen
F. Jasmin Böttger: N 3 – Ein Programm zwischen Kulturauftrag und Medienalltag. Entstehung und Entwicklung des Dritten Fernsehprogramms der Nordkette NDR/SFB/RB 1960-1982
Wolfram Wessels
478
PDF
Lothar Bredella, Wolfgang Gast, Siegfried Quandt: Deutschlandbilder im amerikanischen Fernsehen: Inhalte-Formen-Funktionen
Werner Barg
479
PDF
Peter Christian Hall (Hg.): Aktualität und Erkenntnis. Informationsvermittlung auf dem Prüfstand. Band 26 der Mainzer Tage der Fernseh-Kritik 1993
Hans-Dieter Kübler
480
PDF
Knut Hickethier (Hg.): Aspekte der Fernsehanalyse: Methoden und Modelle
Christian Filk
482
PDF
Silke Holgersson, Otfried Jarren, Heribert Schatz (Hg.): Dualer Rundfunk in Deutschland. Beiträge zu einer Theorie der Rundfunkentwicklung
Joan Kristin Bleicher
484
PDF
Landesmedienanstalten (Hg.): Jahrbuch der Landesmedienanstalten 1993/94: Privater Rundfunk in Deutschland
Ottmar Hertkorn
485
PDF
Winfried B. Lerg, Angela Rieger, Jan Schenkewitz: Bürgerfunk in Nordrhein-Westfalen. Eine Studie zur Integrationsfähigkeit von 15%-Gruppen in kommerzielle Lokalradios in NRW
Ottmar Hertkorn
487
PDF
Uwe Mattusch: Die Entwicklung des kritischen Jugendprogramms im Zweiten Deutschen Fernsehen und seine Zielgruppe
Ulrich Kriest
489
PDF
Sammelrezension: Fernsehen im Alltag der Zuschauer
Knut Hickethier
490
PDF
Klaus Stern u.a.: Rundfunk im Wandel von der Diktatur zur freiheitlichen Demokratie – neue Bundesländer, Ungarn, Polen, Tschechische und Slowakische Republik
Rolf Geserick
494
PDF
Medien und Bildung
Helmut und Regina Brandstätter: Fernsehen mit Kindern. Ein Ratgeber für Eltern
Elke Halefeldt
497
PDF
Deutsches Jugendinstitut (Hg.): Handbuch Medienerziehung im Kindergarten. Teil 2: Praktische Handreichungen
Ottmar Hertkorn
498
PDF
Mediengeschichten
René Clair: Kino. Vom Stummfilm zum Tonfilm. Kritische Notizen zur Entwicklungsgeschichte des Films 1920 – 1950
Karl Prümm
500
PDF
Peter Serwas: Der heitere Telegrammdichter
Karl Riha
503
PDF
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen