Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
media/rep
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Kontakt
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Nr. 1 (2011)
Nr. 1 (2011)
DOI:
https://doi.org/10.17192/ep2011.1.14
Veröffentlicht:
2011-03-11
Perspektiven
Playing with gender Repräsentationscodierungen von „Männlichkeit“ und „Weiblichkeit“ in Shakespeare in love (1998) und Stage Beauty (2004)
Anne-Berenike Binder
8
PDF
Die Schonung der Realität. Anmerkungen zu Bazins Neorealismus
Jörn Glasenapp
25
PDF
„Entertainment for Intellectuals“ – Drei Anmerkungen zum V. Kieler Symposium zur Filmmusikforschung (8. – 10. Juli 2010)
Alfred Berg
40
PDF
Im Blickpunkt
Hester Baer: Dismantling the Dream Factory. Gender, German Cinema and the Postwar Quest for a New Film Language
Jan-Christopher Horak
44
PDF
Medien / Kultur
Petra Boden, Dorit Müller (Hg.): Populäres Wissen im medialen Wandel seit 1850
Stefan Halft
47
PDF
David A. Copeland: The Media’s Role in Defining the Nation: The Active Voice
Sarah Heinz
50
PDF
Andrea Ellmeier, Doris Ingrisch, Claudia Walkensteiner-Preschl (Hg.): Screenings. Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, Film
Anne-Berenike Binder
52
PDF
Gunther Gebhard, Oliver Geisler, Steffen Schröter (Hg.): Von Monstern und Menschen. Begegnungen der anderen Art in kulturwissenschaftlicher Perspektive
Sven Stollfuß
53
PDF
Johannes Grave, Arno Schubbach (Hg.): Denken mit dem Bild. Philosophische Einsätze des Bildbegriffs von Platon bis Hegel
Lars Grabbe
55
PDF
Anke Hennig, Gertrud Koch, Christiane Voss, Georg Witte (Hg.): Jetzt und Dann. Zeiterfahrung in Film, Literatur und Philosophie
Pascale Anja Dannenberg
57
PDF
Stefan Höltgen, Michael Wetzel (Hg.): Killer/Culture. Serienmord in der populären Kultur
Sven Stollfuß
60
PDF
Christina Holtz-Bacha (Hg.): Die Massenmedien im Wahlkampf. Das Wahljahr 2009
Matthias Bandtel
61
PDF
Alexander Honold, Ralf Simon (Hg.): Das erzählende und das erzählte Bild
Philipp Blum
64
PDF
Marcus S. Kleiner: Grundlagentexte zur sozialwissenschaftlichen Medienkritik
Stefan Hoffmann
67
PDF
Rainer Kuhlen (Hg.): Information: Droge, Ware oder Commons? Wertschöpfungs- und Transformationsprozesse auf den Informationsmärkten
Thomas Barth
69
PDF
Kirill Postoutenko (Hg.) Totalitarian Communication. Hierarchies, Codes and Messages
Konstantin Kaminskij
72
PDF
Stefan Rieger, Jens Schröter (Hg.): Das holographische Wissen
Sven Stollfuß
73
PDF
Andi Stein, Beth Bingham Evans: An Introduction to the Entertainment Industry
Frank Arnold
76
PDF
Sammelrezension: Medienwandel
Hans-Dieter Kübler
77
PDF
Buch, Presse und andere Druckmedien
Martin Andree: Medien machen Marken. Eine Medientheorie des Marketing und des Konsums
Thorsten Lorenz
82
PDF
Dreger van Guerre: Glaubenskrieg und Aufklärung: Die Hugenotten. Zum Zusammenhang von Diaspora, Mediengeschichte und aufklärerischer Ideenentwicklung im französischen Protestantismus
Olga Tröster
84
PDF
Fotografie und Film
Bereichsrezension: Italienisches Nachkriegskino
Geesa Marie Tuch
86
PDF
Daniela Berghahn, Claudia Sternberg (Hg.): European Cinema in Motion – Migrant and Diasporic Film in Contemporary Europe
Jan Oehlmann
89
PDF
Natascha Drubek-Meyer, Jurij Murašov (Hg.): Das Zeit-Bild im osteuropäischen Film nach 1945
Wolfgang Schlott
92
PDF
Peter Geimer: Bilder aus Versehen. Eine Geschichte fotografischer Erscheinungen
Nina Riedler
95
PDF
Jürgen Haase (Hg.): Zwischen uns die Mauer. DEFA-Filme auf der Berlinale
Michael Grisko
98
PDF
Vinzenz Hediger, Patrick Vonderau (Eds.): Films that Work. Industrial Film and the Productivity of Media
Thomas Klein
100
PDF
Mathias Mertens, Volker Wortmann (Hg.): Medien Diskurs Geschichte. Festschrift für Jan Berg
Philipp Blum
103
PDF
Martin Ostermann: Gotteserzählungen. Gottessuche in Literatur und Film
Ottmar Hertkorn
104
PDF
Tom Paulus, Rob King (Hg.): Slapstick Comedy
Judith Wimmer
106
PDF
Robert B. Pippin: Hollywood Westerns and American Myth. The Importance of Howard Hawks and John Ford for Political Philosophy
Devi Dumbadze
110
PDF
Susanne Regener: Visuelle Gewalt. Menschenbilder aus der Psychiatrie des 20. Jahrhunderts
Sven Stollfuß
112
PDF
Libby Saxton, Lisa Downing: Film and Ethics. Foreclosed Encounters
Katherine Guerra
113
PDF
Matthew Solomon: Disappearing Tricks. Silent Film, Houdini, and the New Magic of the Twentieth Century
P. G. Ellis
115
PDF
Sammelrezension: Fotografie und Politik
Annette Deeken
116
PDF
Hörfunk und Fernsehen
Andreas Ettenhuber: Beschleunigung und Zäsuren im Fernsehprogramm. Wann schalten Zuschauer um?
Eric Karstens
120
PDF
Digitale Medien
Feona Attwood (Ed.): porn.com. Making Sense of Online Pornography
Thomas Waitz
122
PDF
Niels Brügger (Hg.): Web History
Matthias Kuzina
123
PDF
Wolfgang Coy, Claus Pias (Hg.): Powerpoint. Macht und Einfluss eines Präsentationsprogramms
Sven Thiermann
124
PDF
Bernard Perron, Mark J.P. Wolf (Hg.): The Video Game Theory Reader 2
Thomas Lenz
126
PDF
Wolfgang Schweiger, Klaus Beck (Hg.): Handbuch Online-Kommunikation
Hans-Dieter Kübler
127
PDF
Mediengeschichten
Erwin Grosche: Die Wirklichkeit und andere Übertreibungen. Münster 2005
Karl Riha
130
PDF