Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
media/rep
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Kontakt
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Nr. 4 (1997)
Nr. 4 (1997)
DOI:
https://doi.org/10.17192/ep1997.4.138
Veröffentlicht:
1997-11-18
Standpunkte
Wer Fernsehen zeigt, zeigt Fernsehen, zeigt Fernsehen als Fernsehen als Wiederholung der Wiederholung
Matthias Thiele
393
PDF
Perspektiven
Überlegungen zum Dispositiv als Theorie medialer Topik
Joachim Paech
400
PDF
Im Blickpunkt
Thomas Elsaesser (Hg.): A Second Life. German Cinema's First Decades
Helmut Schanze
421
PDF
Hartmut Winkler: Docuverse. Zur Medientheorie der Computer
Thomas Morsch
423
PDF
Medien / Kultur
Klaus Berg, Marie-Luise Kiefer (Hg.): Massenkommunikation V: Eine Langzeitstudie zur Mediennutzung und Medienbewertung 1964-1995
Christian Filk
426
PDF
Volker Breidecker (Hg.): Siegfried Kracauer - Erwin Panofsky. Briefwechsel 1941-1966
Wolfgang Kabatek
427
PDF
Michael Charlton, Silvia Schneider (Hg.): Rezeptionsforschung. Theorien und Untersuchungen zum Umgang mit Massenmedien
Britta Hartmann
429
PDF
Herbert M. Hurka: Phantasmen der Gewalt. Die mediale Konstruktion des Opfers
Werner Barg
432
PDF
Marek Jenöffy-Lochau: Medien, Propaganda und Public Choice
Gerald Hosp, Klaus Schweinsberg
433
PDF
Sammelrezension: Kommunikative Lebenswelten
Lars Rademacher
435
PDF
Gerd G. Kopper (Hg.): Europäische Öffentlichkeit: Entwicklung von Strukturen und Theorie
Rolf Geserick
438
PDF
Bernd-Peter Lange, Peter Seeger (Hg.): Technisierung der Medien. Strukturwandel und Gestaltungsprinzipien
Alfred Smudits
439
PDF
Niklas Luhmann: Die Gesellschaft der Gesellschaft
André Brodocz
441
PDF
Rudolf Maresch (Hg.): Medien und Öffentlichkeit. Positionen, Symptome, Simulationsbrüche
Alfred Smudits
444
PDF
Uwe Pörksen: Weltmarkt der Bilder. Eine Philosophie der Visiotype
Gernot Wersig
446
PDF
Amo Schilson: Medienreligion. Zur religiösen Signatur der Gegenwart
Ottmar Hertkorn
447
PDF
Helmut Schmiedt: Ringo in Weimar. Begegnungen zwischen Hochliteratur und Populärkultur
Jutta Rossellit
448
PDF
Siegfried Weischenberg: Neues vom Tage: Die Schreinemakerisierung unserer Medienwelt
Christian Filk
450
PDF
Buch, Presse und andere Druckmedien
Ursula Walburga Baumeister: Die Aktion 1911-1932. Publizistische Opposition und literarischer Aktivismus der Zeitschrift im restriktiven Kontext
Walter Fähnders
452
PDF
Ralf Blittkowsky: Online-Recherche für Journalisten
Ulf Heuner
452
PDF
Ernst Bollinger: Pressegeschichte II. 1840 - 1930 Die goldenen Jahre der Massenpresse
Klaus Betz
453
PDF
Elizabeth L. Eisenstein: Die Druckerpresse. Kulturrevolutionen im frühen modernen Europa
Werner Bies
455
PDF
Michaela Enderle-Ristori: Markt und intellektuelles Kräftefeld. Literaturkritik im Feuilleton von Pariser Tageblatt und Pariser Tageszeitung (1933-1945)
Markus Bauer
457
PDF
Jianming He: Die Nachrichtenagenturen in Deutschland. Geschichte und Gegenwart
Rudolf Stöber
459
PDF
Andreas Herzog (Hg.): Ost und West. Jüdische Publizistik 1901-1928
Markus Bauer
460
PDF
Georg Ruppelt: Buchmenschen in Büchern. Von Antiquaren und Buchhändlern, Verlegern und Buchbindern, Buchdruckern und Setzern, Bücherschändern und Bücherdieben, vom letzten Buchautor und von der Zukunft des Buches
Walter Fähnders
461
PDF
Andreas Weber: Entwicklungsprozeß von Presse und Rundfunk in Italien. Strukturelle Grundlagen des italienischen Journalismus.
Marcel Machill
461
PDF
Carsten Wurm: Der frühe Aufbau-Verlag 1949-1961. Konzepte und Kontroversen
Reinhild Meinel
463
PDF
Szenische Medien
Sammelrezension: Irisches Drama
Thomas Rothschild
466
PDF
Hans-Peter Bayerdörfer und Jörg Schönert (Hg.): Theater gegen das Vergessen. Bühnenarbeit und Drama bei George Tabori
Thomas Rothschild
467
PDF
Rolf Boysen: Nachdenken über Theater. Essays, Gespräche.
Thomas Rothschild
468
PDF
Joachim Fiebach, Wolfgang Mühl-Benninghaus (Hg.): Theater und Medien an der Jahrhundertwende
Sabine Lenk
470
PDF
Walter Klier: Das Shakespeare-Komplott
Ulf Heuner
470
PDF
Fotografie und Film
Christel Adick, Franz R. Stuke (Hg.): Feme Länder - Fremde Sitten. Analysen zum Filmwerk von Gordian Troeller
Matthias Thiele
473
PDF
Marion Beckers und Elisabeth Moortgat: Atelier Lotte Jacobi. Berlin - New York
Wilhelm Roth
474
PDF
David Bordwell, Noel Carroll (Hg.): Post-Theory. Reconstructing Film Theories
Wolfgang Schlott
475
PDF
Walter Fritz: Im Kino erlebe ich die Welt: 100 Jahre Kino und Film in Österreich
Uli Jung
477
PDF
Pavla Frydlová: FrauenFilme in Osteuropa. Eine Studie über Filmregisseurinnen in den Kinematographien der ehemaligen sozialistischen Länder
Birgit Gottschalk
478
PDF
Sabine Jungk (Hg.), Zwischen Skandal und Routine? Rechtsextremismus in Film und Fernsehen
Ulrich Kriest
478
PDF
Siegfried Kaltenecker. Spie(ge)lformen: Männlichkeit und Differenz im Kino
Helmut Merschmann
480
PDF
Ernst Karpf, Doron Kiesel, Karsten Visarius (Hg.): Im Spiegelkabinett der Illusionen. Filme über sich selbst
Jan-Christopher Horak
482
PDF
Jill Nelmes (Hg.): An Introduction to Film Studies
Thomas Rothschild
483
PDF
Michael O' Pray: Derek Jarman. Dreams of England
Christina Scherer
484
PDF
Paulo Antonio Paranagua (Hg.): Mexican Cinema
Jan-Christopher Horak
486
PDF
Petra Putz: Waterloo in Geiselgasteig. Die Geschichte des Münchner Filmkonzems Emelka (1919-1933) im Antagonismus zwischen Bayern und dem Reich
Jan-Christopher Horak
487
PDF
Deac Rossell: Ottomar Anschütz and his Electrical Wonder
Uli Jung
489
PDF
Andrew Sarris: The American Cinema. Directors and Directions 1929-1968
Jürgen Kasten
490
PDF
Georg Seeßlen: Erotik. Ästhetik des erotischen Kinos
Werner Barg
491
PDF
Claudia Sternberg: Written for the Screen. The American Motion-Picture Screenplay as Text
Jürgen Kasten
493
PDF
Jack Stevenson (Hg.): Tod Brownings Freaks
Tanja Nusser
495
PDF
David Thompson, Ian Christie (Hg.): Scorsese über Scorsese
Thomas Rothschild
497
PDF
Sammelrezension: Hongkong-Kino
Siegfried Kaltenecker
498
PDF
Rebecca A. Umland and Samuel J. Umland: The Use of Arthurian Legend in Hollywood Film. From Connecticut Yankee to Fisher Kings
Drew Bassett
500
PDF
Michael Wedel und Max Mack: Showman im Glashaus
Jan-Christopher Horak
501
PDF
Brian Winston: Technologies of Seeing. Photography, Cinematography and Television
Jens Ruchatz
502
PDF
Hörfunk und Fernsehen
Ralph Bartel: Fernsehnachrichten im Wettbewerb. Die Strategien der öffentlich-rechtlichen und privaten Anbieter
Joan Kristin Bleicher
505
PDF
Felicitas Merkel: Rundfunk und Gewerkschaften in der Weimarer Republik und in der frühen Nachkriegszeit
Wolfram Wessels
506
PDF
Peter v. Bubmann, Petra Müller (Hg.): Die Zukunft des Fernsehens. Beiträge zur Ethik der Fernsehkultur
Joan Kristin Bleicher
507
PDF
Helmut Schanze (Hg.): Fernsehgeschichte der Literatur. Voraussetzungen - Fallstudien - Kanon
Sibylle Bolik
508
PDF
Digitale Medien
Stanley Aronowitz, Barbara Martinsons, Michael Menser (Hg.): Technoscience and Cyberculture
Thomas Morsch
510
PDF
Mark Dery: Cyber. Die Kultur der Zukunft
Alfred Smudits
511
PDF
Hans J. Kleinsteuber (Hg.): Der "Information Superhighway". Amerikanische Visionen und Erfahrungen
Gernot Wersig
513
PDF
Michael Latzer: Mediamatik - Die Konvergenz von Telekommunikation, Computer und Rundfunk
Gernot Wersig
514
PDF
Sammelrezension: Digitale Körperkultur
Thomas Morsch
515
PDF
Medien und Bildung
Sabine Collmer: Frauen und Männer am Computer. Aspekte geschlechtsspezifischer Technikaneignung
Matthias Thiele
518
PDF
lda Pöttinger: Lernziel Medienkompetenz. Theoretische Grundlagen und praktische Evaluation anhand eines Hörspielprojekts
Siegfried Reinecke
519
PDF
Antje von Rein (Hg.) Medienkompetenz als Schlüsselbegriff
Helmut Merschmann
520
PDF
Mediengeschichten
Hans Magnus Enzensberger. Baukasten zu einer Theorie der Medien: Kritische Diskurse zur Pressefreiheit
Christian Filk, Michael Malachewitz
522
PDF
Schnüllermann sieht fern von Siegfried von Vegesack
Karl Riha
526
PDF