Der 3D-Film zwischen Immersion und reflexiver (Zer-)Störung filmischer Illusion

Autor/innen

  • Markus Spöhrer

DOI:

https://doi.org/10.17192/ep2016.2.4964

Autor/innen-Biografie

Markus Spöhrer

Markus Spöhrer, Dr. des., Studium der Amerikanistik, Germanistik und Anglistik an der Universität Tübingen sowie Media Studies an der Universität Miami; 2015 Promotion an der Universität Konstanz mit Film als epistemisches Ding: Zur Produktion von Hip Hop-Kultur und Till Hastreiters Status YO! (Marburg: Schüren, 2016); derzeit Postdoktorand im Rahmen des Projekts „Mediale Teilhabe“ (Konstanz) im Teilprojekt „Recht auf Mitsprache: Das Cochlea-Implantat und die Zumutungen des Hörens“; Forschungsinteressen: Film- und Medientheorie, 3D-Filme, Kulturen des Cochlea Implantats, deutscher Gegenwartsfilm, E-Learning und Science and Technology Studies.

Downloads

Veröffentlicht

2016-05-31

Ausgabe

Rubrik

Perspektiven