Thomas Perret, Roland Cosandey: Paillard – Bolex – Boolsky. La caméra de Paillard & Cie SA, Le cinéma de Jacques Boolsky

Autor/innen

  • Martin Loiperdinger

DOI:

https://doi.org/10.17192/ep2014.4.3326

Zusammenfassung

Panorama

Autor/innen-Biografie

Martin Loiperdinger

 

Martin Loiperdinger, Dr. phil., promovierte an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main zu Riefenstahls Triumph des Willens. Er war Stellvertretender Leiter des Deutschen Filminstituts – DIF in Frankfurt am Main und ist seit 1998 Professor für Medienwissenschaft an der Universität Trier. Mitbegründer und Mitherausgeber von KINtop – Jahrbuch zur Erforschung des frühen Films (1992-2006), KINtop Schriften (seit 1992) und KINtop – Studies in Early Cinema (seit 2011). Fernsehfilme, Ausstellungen, DVDs, Konferenzen sowie zahlreiche Fachpublikationen zur Film- und Kinogeschichte, u.a. Film & Schokolade. Stollwercks Geschäfte mit lebenden Bildern (1999), Celluloid Goes Digital (Hg., 2003), Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland. Band 1: Kaiserreich 1895-1918 (Hg., mit Uli Jung, 2005), Travelling Cinema in Europe (Hg., 2008), Early Cinema Today. The Art of Programming and Live Performance (Hg., 2011), Importing Asta Nielsen – The International Film Star in the Making 1910-1914 (Hg., mit Uli Jung, 2013).

Downloads

Ausgabe

Rubrik

Mediengeschichten