Bewegtbilder. Grenzen und Möglichkeiten einer Bildtheorie des Films. Bericht zur Tagung in Kiel vom 01. bis 02. Dezember 2011

Autor/innen

  • Rebecca Borschtschow
  • Lars Grabbe
  • Patrick Rupert-Kruse

DOI:

https://doi.org/10.17192/ep2012.2.138

Schlagworte:

Bildtheorie, Bildwissenschaft

Autor/innen-Biografien

Lars Grabbe

Lars C. Grabbe, Dr. phil., geb. 1978, studierte Philosophie, Soziologie und Neuere Deutsche Literatur- und Medienwissenschaft an der CAU zu Kiel. Promovierte in der Philosophie mit dem Dissertationsthema „Georg Simmels Objektwelt. Verstehensmodelle zwischen Geschichtsphilosophie und Ästhetik“. Zurzeit Lehrbeauftragter am Fachbereich Ästhetik der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel.

Patrick Rupert-Kruse

Patrick Rupert-Kruse, geb. 1976, Dr., Studium der Neueren Deutschen Literatur- und Medienwissenschaften, Philosophie und Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; 2010 Dissertation zum Thema Imagination und Empathie, lehrte und forschte an der CAU zu Kiel; seit 2010 Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich Medien, Institut für Immersive Medien, an der Fachhochschule Kiel; zurzeit Habilitation über mediale Immersion. Forschungsschwerpunkte: Theorie immersiver Medien, Rezeptionsforschung, Medienphilosophie, Medienpsychologie und (filmische) Bildwissenschaft.

Downloads

Ausgabe

Rubrik

Berichte