Publikationsserver der Universitätsbibliothek Marburg

Titel:Der gebrochene Plural in den semitischen Sprachen
Autor:Bunge, Marco
Veröffentlicht:2014
URI:https://archiv.ub.uni-marburg.de/ed/2016/0001
DOI: https://doi.org/10.17192/ed.2016.0001
URN: urn:nbn:de:hebis:04-ed2016-00017
DDC: Sprachwissenschaft, Linguistik
Titel (trans.):The broken plural in the Semitic languages
Publikationsdatum:2016-03-14
Lizenz:https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0

Dokument

Schlagwörter:
Gebrochener Plural, Semitistik, Morphologie, Semitische Sprachen

Zusammenfassung:
Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist der „gebrochene“ Plural, der in einigen semitischen Sprachen vorzufinden ist, nämlich im Arabischen, dem Altsüdarabischen, dem Neusüdarabischen und den nordäthiosemitischen Sprachen. Es werden die Präsenz und die Verwendung des Plurals in verschiedenen semitischen Sprachen auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede hin untersucht und so Rückschlüsse auf dessen Entstehung gezogen. Die Pluralmorpheme werden hinsichtlich ihrer Vielfalt und Häufigkeit in den untersuchten Sprachen verglichen, um der Frage nachzugehen, ob der gebrochene Plural ursemitisch ererbt ist oder ob sich areale Unterschiede ausfindig machen lassen, die auf wellenartige Ausbreitung hindeuten.

Bibliographie / References

  1. RICKS, Stephen D. (1989): Lexicon of inscriptional Qatabanian. Rom: Pontificio Istituto Biblico.
  2. JOHNSTONE, T. M. (1970): " A definite article in the Modern South Arabian Languages. " In: Bulletin of the School of Oriental and African Studies 33(2). S 295‒307.
  3. BRUGNATELLI, Vermondo (2011): " Semitic-Berber Relations. " In: Weninger, Stefan (Hrsg.):
  4. LESLAU, Wolf (1938): Lexique Soqoṭri (sudarabique moderne) avec comparaisons et explications étymologiques. Paris: Klincksieck.
  5. MCCARTHY, John J. (1983): " A Prosodic Account of Arabic Broken Plurals. " In: Dihoff, I. (Hrsg.): Current Trends in African Linguistics I. Dordrecht: Foris. S 289–320.
  6. JOHNSTONE, Thomas M. (1977): Ḥarsūsi lexicon and English-Ḥarsūsi word list. London (u.a.): Oxford University Press.
  7. Geburtstag. Band 1: Semitische Studien unter besonderer Berücksichtigung der Südsemitik. Stuttgart: Steiner. S 59–81.
  8. MÜLLER, Walter W. (1964): " Über Beziehungen zwischen den neusüdarabischen und den abessinischen Sprachen. " In: Journal of Semitic Studies 9. S 50–55.
  9. LESLAU, Wolf (1991): Comparative dictionary of Geᶜez: (classical Ethiopic);
  10. BEESTON, A. F. L. (1982): Dictionnaire sabéen: (anglais-français-arabe) = Sabaic dictionary. Louvain-la-Neuve (u.a.): Peeters (u.a.).
  11. STEIN, Peter (2010): Die altsüdarabischen Minuskelinschriften auf Holzstäbchen aus der Bayerischen Staatsbibliothek in München. Tübingen (u.a.): Wasmuth.
  12. English/English-Geᶜez; with an index of the Semitic roots. Wiesbaden: Harrassowitz.
  13. PRAETORIUS, Franz (1871): Grammatik der Tigriñasprache in Abessinien: hauptsächlich in der Gegend von Aksum und Adoa. Halle: Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses.
  14. FISCHER, Wolfdietrich (2006): Grammatik des klassischen Arabisch: 4., verbesserte Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz.
  15. BLOHM, Dieter (1994): " Ist der Wenigkeitsplural im Modernen Hocharabisch eine grammatische Kategorie? " In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft Supplement 10. S 192–200.
  16. JOHNSTONE, Thomas M. (1981): Jibbāli lexicon. Oxford: Oxford University Press.
  17. STEIN, Peter (2013): Lehrbuch der sabäischen Sprache: 1. Grammatik. Wiesbaden: Harrassowitz.
  18. JOHNSTONE, Thomas M. (1987): Mehri lexicon and English-Mehri word list. London: University of London, School of Oriental and African Studies.
  19. SIMEONE-SENELLE, Marie-Claude (2011): " Modern South Arabian. " In: Weninger, Stefan (Hrsg.): The Semitic languages: an international handbook. Berlin (u.a.): de Gruyter Mouton. S 1073–1113.
  20. BLAU, Joshua (2010): Phonology and morphology of biblical Hebrew: an introduction. Winona Lake: Eisenbrauns.
  21. HUEHNERGARD, John und Aaron D. RUBIN (2011): " Phyla and Waves: Models of Classification of the Semitic Languages. " In: Weninger, Stefan (Hrsg.): The Semitic languages: an international handbook. Berlin (u.a.): de Gruyter Mouton. S 259–278.
  22. RATCLIFFE, Robert R. (1998): The broken plural problem in Arabic and comparative Semitic: allomorphy and analogy in non-concatenative morphology. Amsterdam (u.a.):
  23. VOIGT, Rainer M. (1987): " The Classification of Central Semitic " In: Journal of Semitic Studies 32. S 1–21.
  24. BULAKH, Maria und Leonid KOGAN (2010): " The Genealogical Position of Tigre and the Problem of North Ethio-Semitic Unity. " In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 160. S 273–302.
  25. RUBIN, Aaron D. (2014): The Jibbali (Shaḥri) language of Oman: grammar and texts. Leiden (u.a.): Brill.
  26. The Semitic languages: an international handbook. Berlin (u.a.): de Gruyter Mouton. S 18–27.
  27. PRAETORIUS, Franz (1886): Äthiopische Grammatik mit Paragdigmen, Litteratur, Chrestomathie und Glossar. Karlsruhe, Leipzig: Reuther.
  28. RAZ, Shlomo (1983): Tigre grammar and texts. Malibu: Undena.
  29. KANE, Thomas Leiper (2000): Tigrinya-English dictionary. Springfield: Dunwoody Press.
  30. WALTISBERG, Michael (2006): " Zum arabischen Paucalplural. " In: Zeitschrift für Arabische Linguistik 46. S 59–74.
  31. NEBES, Norbert (1994): " Zur Form der Imperfektbasis des unvermehrten Grundstammes im Altsüdarabischen. " In: Heinrichs, Wolfhart (Hrsg.): Festschrift Ewald Wagner zum 65.


* Das Dokument ist im Internet frei zugänglich - Hinweise zu den Nutzungsrechten