Zusammenfassung:
Die pneumologische Rehabilitation (PR) ist ein multidisziplinäres Therapiekonzept und
führt bei COPD-Patienten auf höchstem Evidenzgrad gesichert zur Verbesserung von
Lebensqualität und körperlicher Leistungsfähigkeit sowie zur Linderung der
Krankheitsfolgen (Ries et al. 2007, GOLD Report 2021). Anhand einer Studie mit
Patienten im Endstadium einer COPD konnte gezeigt werden, dass ein Fahrradergometer-
Training mit intensivem Intervalltraining (IT) einem moderaten Ausdauertraining nach
der Dauermethode (DM) hinsichtlich der subjektiv empfundenen Atemnot nach der Borg-
Skala und der Anzahl an ungeplanten Pausen überlegen ist (Gloeckl et al. 2012). Ziel
dieser Studie war es, die Effekte beider Trainingsformen für ein Gehtraining auf dem
Laufband zu vergleichen aufgrund der möglichen größeren Relevanz für den Alltag der
Patienten.
Bei dieser Studie handelt es sich um eine prospektive, randomisierte, kontrollierte
Interventionsstudie ohne Verblindung. Im Rahmen einer 3-wöchigen stationären PR in
der Schön Klinik Berchtesgadener Land wurden 43 Patienten mit COPD III und IV nach
GOLD (Alter: 64 ± 9 Jahre, FEV1: 37 ± 14 % vom Sollwert, 6-MWT: 381 ± 112 Meter)
1:1 in eine von zwei Trainingsgruppen randomisiert. Alle Probanden durchliefen das
gleiche multimodale Rehabilitationsprogramm, bestehend aus Maßnahmen wie der
ärztlichen Versorgung, Atemphysiotherapie, psychosozialer Beratung, Schulungen,
sowie der medizinischen Trainingstherapie (MTT) inklusive standardisiertem
Krafttraining (5x/Woche). Der einzige inhaltliche Unterschied im
Rehabilitationsprogramm zeigte sich beim Ausdauertraining, welches entweder moderat
nach der DM oder intensiv als IT stattfand. Die individuelle submaximale
Leistungsfähigkeit jedes Patienten wurde mithilfe des 6-Minuten-Gehtests (6-MWT)
ermittelt. 20 Patienten führten das Gehtraining auf dem Laufband (5x/Woche) bei einer
Intensität von 60% ihrer 6-MWT-Gehgeschwindigkeit nach der DM durch und 22
Patienten als IT bei 120%, es gab einen Drop-Out in der DM vor Beginn der ersten
Trainingseinheit. Die Trainingsdauer wurde während der PR von 10 Minuten (1x/Tag)
auf 32 Minuten (2x/Tag) kontinuierlich gesteigert.
Während des Trainingsverlaufs erfolgte die Bewertung der subjektiv empfundenen
Dyspnoe und Beinermüdung durch den Patienten anhand der Borg-Skalenwerte. Zur
Beurteilung der körperlichen Leistungsfähigkeit führten wir zu Beginn und am Ende der
Intervention den 6-MWT durch. Veränderungen der Beinkraft wurden mithilfe des CRTs
sowie mittels Kraftmessung von Beinbeugern und -streckern dokumentiert. Auch die
Lebensqualität wurde sowohl vor als auch nach der PR mittels Fragebögen, wie dem SF-
36, dem CRQ und der HADS, abgefragt. Während der einzelnen Trainingseinheiten auf
dem Laufband erfolgte ein kontinuierliches Monitoring von Herzfrequenz (HF) und
Sauerstoffsättigung (SpO2). Des Weiteren wurden eventuell benötigte ungeplante Pausen
während des Ausdauertrainings schriftlich festgehalten.
Die subjektiv empfundene Atemnot, gemessen anhand der Borg-Skalenwerte von 0-10,
zeigte sich während der Trainingseinheiten im Mittel in der IT-Gruppe deutlich geringer
als in der DM-Gruppe mit einem Gruppenunterschied von 0,5 Punkten (IT: 3,7 ± 1,0
Punkte vs. 4,2 ± 1,2 Punkte) und verringerte sich von Beginn der Intervention
(Durchschnitt aus erster und zweiter Trainingseinheit) bis zum Ende der Intervention
(Durchschnitt aus letzter und vorletzter Trainingseinheit) in der IT- etwas mehr als in der
DM-Gruppe (IT: -1,0 (-1,7 bis -0,4) Punkte vs. DM: -0,3 (-1,4 bis 0,3) Punkte). Diese
Verbesserung stellte sich in der IT als statistisch hoch signifikant (p<0,01) sowie klinisch
relevant dar ohne signifikanten Zwischengruppenunterschied von Δ 0,8 Punkte zur DM.
Die Verbesserung im 6-MWT (IT: +45,0 (37,7 bis 69,4) Meter vs. DM: +40,0 (26,6 bis
58,4) Meter) zeigte sich in beiden Studiengruppen hoch signifikant (p<0,01) und klinisch
relevant ohne signifikanten Gruppenunterschied von Δ 5,0. Beim 5-CRT konnten die
Studienprobanden im Verlauf ihre 5 Wiederholungen im Aufstehtest im Mittel um -2,1
Sekunden statistisch hoch signifikant (p<0,01) verbessern (IT: -2,3 (-4,2 bis -0,7)
Sekunden vs. DM: -2,1 (-3,4 bis -0,6) Sekunden) ohne signifikanten Gruppenunterschied
von Δ 0,2. Bei der Kraftmessung der Beinstrecker und -beuger mittels Dynamometer
zeigte sich in der IT-Gruppe jeweils eine signifikante Zunahme der Muskelkraft (p<0,05)
durch die Intervention (Beinstrecker: +1,0 (0,6 bis 3,2) % vom Sollwert, Beinbeuger: +3,0
(1,9 bis 4,1) % vom Sollwert) ohne signifikanten Gruppenunterschied zur DM. In der
DM-Gruppe betrug die Zunahme der Muskelkraft im selben Zeitraum bei den
Beinstreckern +2,0 (0,9 bis 2,6) % vom Sollwert und bei den Beinbeugern +2,0 (0,4 bis
5,6) % vom Sollwert und stellte sich nicht statistisch signifikant dar. Die subjektiv
empfundene Beinermüdung nach Borg verringerte sich von Beginn bis zum Ende der
Intervention in beiden Gruppen ähnlich stark (IT: -0,5 (-1,5 bis -0,1) Punkte vs. DM: -0,5
(-1,0 bis 0,6) Punkte). Diese Verbesserung zeigte sich in der IT statistisch signifikant
(p<0,05). Der Mittelwert der Borg-Beinermüdung während aller Trainingseinheiten
zeigte sich in der IT-Gruppe deutlich geringer, als in der DM-Gruppe mit einem
Gruppenunterschied von 0,7 Punkten (IT: 2,2 ± 1,3 Punkte vs. 2,9 ± 1,5 Punkte). Mithilfe
der 3 Fragebögen zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität ließ sich zeigen, dass die
Studienprobanden tendenziell ihre Lebensqualität nach Abschluss der 3-wöchigen PR
besser bewerteten als zu Beginn. Teilweise ließen sich sogar signifikante Verbesserungen
detektieren. In der DM-Gruppe kam es während des Trainings zu einer hoch signifikant
größeren Anzahl an ungeplanten Pausen als in der IT-Gruppe (DM: 6,7 ± 15,0 Pausen vs.
IT: 0,6 ± 1,4 Pausen, p<0,01). Es wurden keine trainingsbezogenen Komplikationen oder
andere unerwünschte Nebenwirkungen beobachtet.
Es konnte gezeigt werden, dass die Probanden der Intervalltrainingsgruppe im
Trainingsverlauf weniger ungeplante Pausen machen mussten. Bezogen auf die
körperliche Leistungsfähigkeit, die Muskelkraft in den Beinen sowie die
gesundheitsbezogene Lebensqualität scheinen sowohl ein moderates Ausdauertraining
nach der Dauermethode als auch ein intensives Intervalltraining vergleichbar effektive
Trainingsmethoden zu sein. Die subjektiv empfundene Atemnot und Beinermüdung
zeigten sich in der IT im Rahmen der PR signifikant rückläufig.
Sollte diese Annahme in Folgestudien mit größerer Fallzahl bestätigt werden, könnte im
Rahmen der PR bei COPD-Patienten in Zukunft ein größerer Fokus auf das
Laufbandtraining nach der Intervallmethode gelegt werden.