Publikationsserver der Universitätsbibliothek Marburg

Titel:Dramaturgie eines Parteitages - Parteitag der SPD 1897 in Hamburg
Autor:Bryde, Nora
Weitere Beteiligte: Zimmermann, Harm-Peer (Prof.Dr.)
Veröffentlicht:2015
URI:https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2016/0108
DOI: https://doi.org/10.17192/z2016.0108
URN: urn:nbn:de:hebis:04-z2016-01082
DDC: Philosophie
Titel (trans.):Dramaturgy of the party conference of the SPD in 1897 in Hamburg
Publikationsdatum:2016-04-20
Lizenz:https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/

Dokument

Schlagwörter:
organization, Theaterwissenschaft, dramaturgy, Kommerse, Hamburg, Kulturwissensc, Hamburg, August Bebel, 1897, SPD, Dramaturgie, Organisation, party conference, Empfang, emotions, Triumphfahrt, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Parteiengeschichte, Parteitag, dramatische Momente

Zusammenfassung:
Dissertation zur Dramaturgie des Parteitages der SPD 1897 in Hamburg. Aufgezeigt werden die Phasen der vorbereitenden Organisation, der Aufbau von Spannung und Erwartung auch mithilfe der Symbole und Lieder der Arbeiterbewegung auf der Begrüßungsfeier, dramatische Momente während der Parteitagsverhandlungen und den abendlichen Kommersen und der Höhepunkt, eine Triumphfahrt der Parteiprominenz auf der Elbe unter dem Jubel der Hafenarbeiter, sowie das Finale nach Beendigung der Parteitagsverhandlungen.

Bibliographie / References

  1. Holenstein, André: Die Huldigung der Untertanen. Rechtskultur und Herrschaftsordnung (800- 1800). Stuttgart/New York, 1991.
  2. Lidtke, Vernon L.: The Alternative Culture. Socialist Labor in Imperial Germany. New York/Oxford, 1985, zitiert: Lidtke, The Alternative Culture.
  3. Korff, Gottfried: " Spione, Hütchenspiel und Bananen. Alltags-Symbole und Metaphern der kulturellen Integration von Ost-und Westdeutschland " . In: Zeitschrift für Volkskunde. 91/95, S. 248-263.
  4. Turner, Victor: The Forest of Symbols. Aspects of Ndembu Ritual. Ithaca/ New York, 1967, zitiert: Turner, The Forest of Symbols.
  5. Simmel, Georg: Der Streit. In Simmel, Georg (Hg.): Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Berlin 1968 5 , S. 186-255.
  6. Bd. 11 H. 2 Anlagen zur Akte betr. Sozialdemokratischer Verein für den zweiten Hamburger Wahlkreis V 330 Bd. 7 Sozialdemokratischer Verein für den 1. Hamburger Wahlkreis Januar 1897-Februar 1898
  7. Bd. 1 Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein (Sitz Hamburg) 1874 bis1909.
  8. Bd. 1 Carl Frohme, geb. 4.2.1850, Schriftsteller 1884-1904
  9. S 201 Congress der deutschen Sozialdemokratie abgehalten vom 20. bis 23. August 1880 auf Schloß Wyden bei Ossingenim Kanton Zürich 1880 bis 1882, (1897, 1905)
  10. Bd. 2 Carl Frohme, geb. 4.2.1850, Schriftsteller 1905-1918
  11. V 334 a Bd. 31 Anlage zur Akte betr. Sozialdemokratischer Verein für den 3ten Wahlkreis V 334 a Bd. 31 H. 4 Aufgetretene Redner im sozialdemokratischen Verein für den 3ten Hamburger Wahlkreis V 334 b Bd. 2 Sozialdemokratischer Verein für den 3. Hamburger Wahlkreis – Gebiet Landherrenschaft Januar 1894-September 1906
  12. V 327-4 Diverse öffentliche Versammlungen 1890-1897
  13. Bd.4 Feste in Hessen. Herausgegeben von Andreas C. Bimmer und Heidemarie Gruppe-Kelpanides, Gießen, 1977. S. 1-9.
  14. Protokoll des Kongresses der deutschen Sozialdemokratie. Abgehalten auf Schloss Wyden in der Schweiz vom 20. bis 23. August 1880. Zürich, 1880.
  15. -Abgehalten zu Hamburg vom 3. bis 9. Oktober 1897
  16. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Akademie der Wissenschaften der DDR. Zentralinstitut für Sprachwissenschaft. Berlin, 1989.
  17. Aktenauswertung 8.9.1993
  18. Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Berlin, 2007 2 .
  19. Silke/Lehmann, Albrecht (Hg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Berlin, 2007 2 . S. 15-32.
  20. Pabel, Reinhold: Alte Hamburger Straßennamen. Bremen, 2004.
  21. Lachmund, Fritz: Alt-Hamburg durch die Camera. Hamburg, 1971.
  22. Wilhelmsburger Gemeinde-Zeitung. Amtliches Organ der Gemeinde Wilhelmsburg. 7. Jg. 1897. c. Marburg
  23. Lehmann, Albrecht/Kuntz, Andreas (Hg.): Sichtweisen der Volkskunde. Zur Geschichte und Forschungspraxis einer Disziplin. Berlin/Hamburg, 1988.
  24. Zimmermann, Bernhard (Hg.): Antike Dramentheorie und ihre Rezeption. Bd. I. Stuttgart, 1992.
  25. Korff, Gottfried: " Antisymbolik und Symbolanalytik in der Volkskunde " . In: Brednich, Rolf W.
  26. Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert " . In: Studien zur Arbeiterkultur. Beitr. Der 2. Arbeitstagung zur Kommission " Arbeiterkultur " in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Hamburg vom 8. bis 12. Mai 1983. Herausgegeben von Albrecht Lehmann. Münster, 1984. (Beitr. zur Volkskultur in Nordwestdeutschland. H. 44.) S. 103-140.
  27. Grebing, Helga: Arbeiterbewegung. Sozialer Protest und kollektive Interessenvertretung bis 1914. München, 1985.
  28. Grüttner, Michael: Arbeitswelt an der Wasserkante. Sozialgeschichte der Hamburger Hafenarbeiter 1886-1914. Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 63. Göttingen, 1984.
  29. Göttsch, Silke: " Archivalische Quellen und die Möglichkeiten ihrer Auswertung " . In: Göttsch,
  30. Bubeck, Bernhard/Fuchs, Gerhard: Auf dem Weg in die digitale Politik: eine Untersuchung zum Virtuellen Parteitag von Bündnis90/Die Grünen. Akademie für Technikfolgenschätzung in Baden- Württemberg. Arbeitsbericht. Nr. 198. 12/2001. Stuttgart, 2001.
  31. Brosda, Carsten: " Aufstand nach der " Krönungsmesse " . In: Schicha, Christian/Ontrup, Rüdiger (Hg.): Medieninszenierungen im Wandel. Interdisziplinäre Zugänge. Münster, 1999, S. 199-213.
  32. Bebel, August: Aus meinem Leben. Bonn, 1997.
  33. Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Bd.1 Von den Anfängen der deutschen Arbeiterbewegung bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts. Bd. 2 Vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis 1917. Herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED. Berlin, 1966.
  34. Hoffmann, Erich (Hg.): Beiträge zur schleswig-holsteinischen und skandinavischen Geschichte.
  35. Bukow, Wolf-Dietrich: " Über den Nutzen, sich mit Ritualen zu befassen " . In: Kuckuck. Notizen zu Alltagskultur und Volkskunde. 2/95, S. 11-16.
  36. Meyer-Marwitz, Bernhard: Hamburgs Weg zum Welthafen. Hamburg, 1960.
  37. Lieder " Arbeitermarseillaise " . In: Lammel, Inge: Arbeiterlied. Leipzig, 1975, S. 23. " Bet und arbeit! Ruft die Welt " . In: Lammel, Inge: Arbeiterlied. Leipzig, 1975, S. 105.
  38. bis 1914 " . In: diess. (Hg.): Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung 1863 bis 1914. Bonn, 1981. S. 123-132.
  39. Graf, Angela: Johann Heinrich Wilhelm Dietz – Verleger der Sozialdemokraten. Biographische Annäherung an ein politisches Leben. Berlin, 1996.
  40. Greverus, Ina-Maria: " Brauchen wir Feste? " In: Hessische Blätter für Volks-und Kulturforschung.
  41. Hanke, Christian: Hamburgs Straßennamen erzählen Geschichte. Hamburg, 1997.
  42. Gebauer, Gunter/Wulf, Christoph: Spiel-Ritual-Geste. Mimetisches Handeln in der sozialen Welt. Reinbek bei Hamburg, 1998.
  43. Osterroth, Franz: Chronik der deutschen Sozialdemokratie. Berlin, 2005 3 .
  44. Knoch, Habbo/Morat, Daniel (Hg.): Medienwandel und Gesellschaftsbilder 1880-1960. München, 2003.
  45. Berlin, Jörg (Hg.): Das andere Hamburg. Freiheitliche Bestrebungen in der Hansestadt seit dem Spätmittelalter. Köln, 1981.
  46. Röhrich, Lutz: Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. Neuausgabe in 3 Bänden. Herder, Freiburg im Breisgau, 1991/92.
  47. Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in zehn Bänden. Herausgegeben vom Wissenschaftlichen Rat der Dudenreaktion. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich, 1999 3 .
  48. Schult, Johannes: " Das Hamburger Gewerkschaftshaus " . In: Schult: Geschichte der Hamburger Arbeiter 1890-1919. S. 143-147, zitiert: Schult, Das Hamburger Gewerkschaftshaus.
  49. Hamburg: Das Magazin der Metropole. Erscheint in der Süddeutschen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Ausgabe 13. April 2009.
  50. Mühlhausen, Walter: " Das rote Parlament – die Parteitage der Sozialdemokratie im wilhelminischen Kaiserreich " . In: Biefangi,Andreas/ Epkenhaus, Michael/Tenfelde, Klaus: Das politische Zeremoniell im Deutschen Kaiserreich 1871-1918. Düsseldorf, 2008, S. 271-304.
  51. Kuhn, Axel: " Das Sozialistengesetz und seine Folgen " . In: ders. Die deutsche Arbeiterbewegung. Stuttgart, 2004, S. 90-106.
  52. Hamburger Engesaal. Das Theater der leichten Muse. Das Programm September bis November 2005. Valentinskamp 40-42, Belle Etage.
  53. Meyer, Thomas: " " Das " Theater " des Politischen. Politik und Politikvermittlung im Fernsehzeitalter " . In: Willems, H./Jurga, M. (Hg.): Inszenierungsgesellschaft. Opladen, 1992.
  54. Hueber, Alfons: " Das Vereinsrecht im Deutschland des 19. Jahrhunderts " . In: Historische Zeitschrift. Beiheft 9. Vereinswesen und bürgerliche Gesellschaft in Deutschland. München, 1984, S. 115-132.
  55. Lepsius, M. Rainer: Demokratie in Deutschland. Soziologisch-historische Konstellationsanalysen. Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Bd. 100. Göttingen, 1993.
  56. Hund, Wulf D.: " Der 1. Mai 1890 " . In: Berlin, Jörg (Hg.): Das andere Hamburg. Freiheitliche Bestrebungen in der Hansestadt seit dem Spätmittelalter. Köln, 1981, S. 119-139.
  57. Sozialdemokratische Literatur Bieber, Hans-Joachim: " Der Hamburger Hafenarbeiterstreik 1896/97 " . In: Herzig, Arno/Langewiesche, Dieter/Sywottek, Arnold (Hg.): Arbeiter in Hamburg. Hamburg, 1983. S. 229- 245.
  58. Harden, Maximilian: " Der Vierte Stand " . In: Die Zukunft. Nr. 3. Oktober 1897. S. 97-108.
  59. Nipperdey, Thomas: Deutsche Geschichte. 1800-1866. Bürgerwelt und starker Staat. München, 1998, Broschierte Sonderausgabe.
  60. Nipperdey, Thomas: Deutsche Geschichte. 1866-1918. Bd. II Machtstaat vor der Demokratie.
  61. Wehler, Hans-Ulrich: Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Bd. III Von der " Deutschen Doppelrevolution " bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges 1849-1914. München, 1995.
  62. Unverhau, Henning: Gesang, Feste und Politik. Deutsche Liedertafeln, Sängerfeste, Volksfeste und Festmähler und ihre Bedeutung für das Entstehen eines nationalen und politischen Bewusstseins in Schleswig-Holstein 1840-1848. Kieler Werkstücke. Reihe A: Beiträge zur schleswig-holsteinischen und skandinavischen Geschichte. Herausgegeben von Erich Hoffmann. Bd. 25. Frankfurt/Main, 2000.
  63. Karow, Yvonne: Deutsches Opfer. Kultische Selbstauslöschung auf den Reichsparteitagen der NSDAP. Berlin, 1997.
  64. Schlagwortregister Brockhaus-Wahrig. Deutsches Wörterbuch in sechs Bänden. Herausgegeben von Wahrig,
  65. Rautio, Veli-Matti: Die Bernstein-Debatte: die politisch-ideologischen Strömungen und die Parteiideologie in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands 1898-1903. Helsinki, 1994.
  66. Wachenheim, Helga: Die deutsche Arbeiterbewegung 1844 bis 1914. Köln/Opladen, 1967.
  67. Tenfelde, Klaus: " Die Entfaltung des Vereinswesens während der industriellen Revolution in Deutschland (1850-1873) " . In: Historische Zeitschrift. Beiheft 9. Vereinswesen und bürgerliche Gesellschaft in Deutschland. München, 1984, S.55-114.
  68. Gyr, Ueli: " Die Essentials des Faches, sein Zentrum, seine Stärke " . In: Burckhardt-Seebass, Christine (Hg.): Zwischen den Stühlen fest im Sattel? Eine Diskussion um Zentrum, Perspektiven und Verbindungen des Faches Volkskunde. Hochschultagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde Basel, 31. Oktober-2. November 1996. Göttingen, 1997. S. 13-19.
  69. Zunkel, Friedrich: " Die gesellschaftliche Bedeutung der Kommunikation in Bürgergesellschaften und Vereinswesen vom 18. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts " . In: Pohl, Hans (Hg.): Die Bedeutung der Kommunikation für Wirtschaft und Gesellschaft. Stuttgart, 1989. S. 255-283.
  70. Witt, Peter-Christian: " Die Gründung des Deutschen Reiches von 1871 oder dreimal Kaiserfest " . In: Schultz, Uwe (Hg.): Das Fest. Eine Kulturgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. München, 1988, S. 306-317.
  71. Meyer, Thomas: Die Inszenierung des Scheins. Voraussetzungen und Folgen symbolischer Politik. Frankfurt/Main, 1992.
  72. Köstlin, Konrad: " Die Kongreßtasche und die Europäische Ethnologie " . In: Musner, Lutz/Wunberg, Gotthart (Hg.): Kulturwissenschaften. Forschung-Praxis-Positionen. Wien, 2002. S. 191-219.
  73. Urban, Markus: Die Konsensfabrik. Funktion und Wahrnehmung der NS-Reichsparteitage, 1933- 1941. Göttingen, 2007.
  74. Lidtke, Veron L.: " Die kulturelle Bedeutung der Arbeitervereine " . In: Wiegelmann, Günter (Hg.):
  75. Burden, Hamilton T.: Die programmierte Nation. Die Nürnberger Reichsparteitage. Gütersloh, 1967.
  76. Zelnhefer, Siegfried: Die Reichsparteitage der NSDAP. Geschichte, Struktur und Bedeutung des größten Propagandafestes im nationalsozialistischen Feierjahr. Nürnberg, 2002 2 .
  77. Tenfelde, Klaus/Ritter, Gerhard A.: " Die Sozialdemokratie im wilhelminischen Deutschland 1890
  78. Garvens, Erwin: Die Stadt an der Alster. Rundgang und Rückblick. Hamburg, 1955.
  79. Arbeiterführer Parlamentarier Parteiveteran. Die Tagebücher des Sozialdemokraten Hermann Molkenbuhr 1905 bis 1927. Herausgegeben von Bernd Braun und Joachim Eichler. München, 2000.
  80. Freytag, Gustav: Die Technik des Dramas. Darmstadt, 1975.
  81. Osterroth, Franz/Schuster, Dieter: Chronik der deutschen Sozialdemokratie. Bd. 1: Bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Berlin/Bonn-Bad Godesberg, 1975 2 .
  82. Schicha, Christian: Die Theatralität der politischen Kommunikation. Medieninszenierungen am Beispiel des Bundestagswahlkampfes 2002. Münster/Hamburg/London, 2003.
  83. Gissenwehrer, Michael: " Die Theatralität des Gegenterrors. Ritual und theaterwissenschaftliche Forschung " . In: Fischer-Lichte, Erika/Greisenegger, Wolfgang/Lehmann Hans-Thies (Hg.):
  84. Schenda, Rudolf: Die Zeitung als Quelle volkskundlicher Forschung. Ein Leitfaden. In: Württembergisches Jahrbuch für Volkskunde. Hg. Württembergische Landesstelle für Volkskunde in Stuttgart. Stuttgart, 1970, S. 156-168.
  85. Mohrmann, Ruth-E.: " Dingliche Erinnerungskultur im privaten Bereich " . In: Bönisch-Brednich, Brigitte/Brednich, Rolf W./Gerndt, Helge: Erinnern und Vergessen. Vortrag des 27. Deutschen Volkskundekongresses. Göttingen, 1989, S. 209-217.
  86. Turner, Victor: " Dramatisches Ritual-Rituelles Drama " . In: Turner: Vom Ritual zum Theater. S. 140-160.
  87. Ritualtheorien. Ein einführendes Handbuch. Opladen/Wiesbaden, 2003 2 . S. 7-35.
  88. Asmuth, Bernhard: Einführung in die Dramenanalyse. Stuttgart, 1980.
  89. Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die europäische Ethnologie. München, 2003 2 , zitiert: Kaschuba, Einführung.
  90. Eco, Umberto: Einführung in die Semiotik. München, 1972.
  91. Platz-Waury, Elke: Drama und Theater. Tübingen, 1999 5 .
  92. Goffman, Erving: Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München, 2000 8 .
  93. Hamburger Engelsaal. Feiern und Tagen wo Hamburg am schönsten ist! Valentinskamp 40-42, Belle Etage.
  94. Sievers, Kai Detlev: " Feier und Fest. Einige Gedanken zum Bedeutungsinhalt " . In: Kieler Blätter zur Volkskunde XV, 1983, S. 5-29.
  95. Deile, Lars: " Feste – Eine Definition " . In: Maurer, Michael (Hg.): Das Fest. Beiträge zu seiner Theorie und Systematik. Köln, 2004. S. 1-17.
  96. Turner, Victor: From Ritual to Theatre. New York, 1982. (dt. Übersetzung: Vom Ritual zum Theater. Der Ernst des menschlichen Spiels. Frankfurt/Main/New York, 1989.), zitiert: Turner, Vom Ritual zum Theater.
  97. General-Anzeiger für Hamburg-Altona. 10. Jg. 1897.
  98. Büttner, Wolfgang: Georg Herwegh – ein Sänger des Proletariats. Der Weg eines bürgerlich- demokratischen Poeten zum Streiter für die Arbeiterbewegung. Berlin/Ost, 1976 2 .
  99. Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts. Bonn, 1992.
  100. Grebing, Helga: Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Von der Revolution 1848 bis ins 21. Jahrhundert. Berlin, 2007.
  101. Schult, Johannes: Geschichte der Hamburger Arbeiter 1890-1914. Hannover, 1967.
  102. Kuczynski, Jürgen: Geschichte des deutschen Volkes. 1871-1918. Bd. 4. Berlin, 1983 2 .
  103. Musner, Lutz/Wunberg, Gotthart (Hg.): Kulturwissenschaften. Forschung-Praxis-Positionen. Wien, 2002.
  104. Pütz, Peter: " Grundbegriffe der Interpretation von Dramen " . In: Hinck, Walter (Hg.): Handbuch des deutschen Dramas. Düsseldorf, 1980, S. 11-25.
  105. Schilling, Heinz: " Medienforschung " . In: Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde: Einführung in die Forschungsfelder der europäischen Ethnologie. Berlin, 2001 3 , S. 563-585.
  106. Tönnies, Ferdinand: " Hafenarbeiter und Seeleute in Hamburg vor dem Strike 1896/97 " . In: Archiv für soziale Gesetzgebung und Statistik. Zeitschrift zur Erforschung der gesellschaftlichen Zustände aller Länder. Band X. 1897, S. 173-238.
  107. Kutz-Bauer, Helga: " Hamburg als Zentrum der deutschen Arbeiterbewegung 1863-1890. " In: SPD- Landesorganisation (Hg.): 125 Jahre Sozialdemokratie in Hamburg – Streiflichter aus der Geschichte der SPD. Herausgegeben von der SPD-Landesorganisation Hamburg. 1988, S. 10- 15.
  108. Hamburger Fremden-Blatt. Hamburger Abend-Zeitung. 69. Jg. 1897.
  109. Hamburger Festschriftgruppe (Hg.). Festschrift für Gabriele Montaldi. Hamburg, 1988.
  110. Kresse, Walter: Hamburger Seeschiffe 1889-1914. Hamburg, 1974.
  111. Landeszentrale für Politische Bildung: Hamburg im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts: die Zeit des Politikers Otto Stolten. Hieraus: Evans, Richard J.: " Der " rote " Mittwoch in Hamburg. " Hamburg, 2000. S. 51-96.
  112. Paschen, Joachim: Hamburg vor Hundert Jahren. Hamburg, 1999.
  113. Hugger, Paul (Hg.): Handbuch der schweizerischen Volkskunde. Leben zwischen Tradition und Moderne. Ein Panorama des schweizerischen Alltags. Bd. III. Basel, 1992.
  114. Fricke, Dieter: Handbuch zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung 1869-1917. Bd. I, Berlin (Ost), 1987.
  115. Jochmann, Werner: " Handelsmetropole des Deutschen Reiches. " In: Jochmann, Werner/Loose, Hans-Dieter (Hg.): Hamburg. Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner. Bd. II, S. 15-129, 71.
  116. Zimmermann, Harm-Peer: Der feste Wall gegen die rote Flut. Kriegervereine in Schleswig-Holstein 1864-1914. Neumünster, 1989.
  117. Kutz-Bauer, Helga: Arbeiterschaft, Arbeiterbewegung und bürgerlicher Staat in der Zeit der Großen Depression. Eine regional-und sozialgeschichtliche Studie zur Geschichte der Arbeiterbewegung im Großraum Hamburg 1873-1890. Bonn, 1988, zitiert: Kutz-Bauer, Arbeiterschaft, Arbeiterbewegung und bürgerlicher Staat in der Zeit der Großen Depression.
  118. Victor Adler Briefwechsel mit August Bebel und Karl Kautsky. Herausgegeben vom Parteivorstand der Sozialistischen Partei Österreichs. Wien, 1954.
  119. Erinnerungen und Erörterungen von Karl Kautsky. Herausgegeben von Benedikt Kautsky. Amsterdam, 1960.
  120. Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Herausgegeben von der Bibliothek des Archivs der sozialen Demokratie. Bonn-Bad Godesberg, 1976-2005.
  121. Stuttgarter Erklärungsbibel. Herausgegeben von der Evangelischen Kirche in Deutschland. Stuttgart, 2005, Neuausgabe.
  122. Generationen in der Arbeiterbewegung. Herausgegeben von Klaus Schönhoven. München/Oldenburg, 2005.
  123. Hager, Frithjof/Schwengel, Hermann (Hg.): Wer inszeniert das Leben? Modelle zukünftiger Vergesellschaftung. Frankfurt/Main, 1996.
  124. Kesteren, van Aloysius/Schmid, Herta (Hg.): Moderne Dramentheorie. Kronberg, 1975.
  125. Herzig, Arno/Langewiesche, Dieter/Sywottek, Arnold (Hg.): Arbeiter in Hamburg. Hamburg, 1983.
  126. Tenfelde, Klaus/Ritter, Gerhard A. (Hg.): Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung 1863 bis 1914. Bonn, 1981.
  127. Maurer, Michael (Hg.): Das Fest. Beiträge zu seiner Theorie und Systematik. Köln, 2004.
  128. Pohl, Hans (Hg.): Die Bedeutung der Kommunikation für Wirtschaft und Gesellschaft. Stuttgart, 1989.
  129. Petzina, Dietmar (Hg.): Fahnen, Fäuste, Körper. Symbolik und Kultur der Arbeiterbewegung. Essen/Fulda, 1986.
  130. Bimmer, Andreas C.: " Brauchforschung " . In: Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde: Einführung in die Forschungsfelder der europäischen Ethnologie. Berlin, 2001 3 , S. 445-468.
  131. Belliger, Andrea/Krieger, David J. (Hg.): Ritualtheorien. Ein einführendes Handbuch. Opladen/Wiesbaden, 2003 2 .
  132. Simmel, Georg (Hg.): Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Berlin 1968 5 .
  133. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. Studienausgabe Bd. 1, Stuttgart 2004.
  134. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. Studienausgabe Bd. 1, Herausgegeben von ((hg. v.)) Otto Brunner, Werner Conze, Reinhart Koselleck, Stuttgart 2004, S. 672–725, 714.
  135. Janich, Peter (Hg.): Humane Orientierungswissenschaften: was leisten verschiedene Wissenschaftskulturen für das Verständnis menschlicher Lebenswelt? Würzburg, 2008.
  136. Der Wahre Jacob. Illustrierte humoristisch-satirische Zeitschrift mit einem Beiblatt für Unterhaltung und Belehrung. Jahrgang 1895-1900, 2. bis 6. Jg.
  137. Weber-Kellermann, Ingeborg: Die deutsche Familie. Versuch einer Sozialgeschichte. Frankfurt/Main, 1977 3 .
  138. Gilcher-Holtey, Ingrid: Das Mandat des Intelektuellen. Karl Kautsky und die Sozialdemokratie.
  139. Herlyn, Gerrit: " Initationsriten: Anmerkungen zum Umgang mit Ritualtheorien " . In: VOKUS. Volkskundlich-Kulturwissenschaftliche Schriften. Heft 1, 9/1999, S. 5-30.
  140. Altendorfer, Otto: Inszenierung der Parteien. Am Beispiel der Wahlparteitage 2002. Eichstätt, 2003.
  141. Ritual, Inszenierung und Performanz vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Köln/Weimar/Wien, 2003, S. 33-54.
  142. Jahre Verein geborener Hamburger. 100 Jahre Hamburger Geschichte. Ein Kaleidoskop von Jürgen W. Scheutzow. Hamburg, April 1998.
  143. Wolbert, Barbara: " Jugendweihe. Zur Transformation einer rituellen Praxis " . In: Kuckuck. Notizen zu Alltagskultur und Volkskunde. 2/95, S. 23-28.
  144. Bösch, Frank: " Katalysator der Demokratisierung? Presse, Politik und Gesellschaft vor 1914 " . In: Bösch, Frank/ Frei, Norbert (Hg.): Medialisierung und Demokratie. Göttingen, 2006, S. 25-47.
  145. Biefangi,Andreas/ Epkenhaus, Michael/Tenfelde, Klaus: Das politische Zeremoniell im Deutschen Kaiserreich 1871-1918. Düsseldorf, 2008.
  146. Marquard, Odo: " Kleine Philosophie des Festes " . In: Schultz, Uwe (Hg.): Das Fest. Eine Kulturgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. München, 1988, S. 413-420.
  147. Schulze, Gerhard: Kulissen des Glücks. Streifzüge durch die Eventkultur. Frankfurt/Main/New York, 2000 2 .
  148. Gerndt, Helge: Kultur als Forschungsfeld : über volkskundliches Denken und Arbeiten. München, 1981, zitiert: Gerndt, Kultur als Forschungsfeld.
  149. Kultureller Wandel im 19. Jahrhundert. Verhandlungen des 18. Deutschen Volkskunde-Kongresses in Trier vom 13. bis 18. September 1971. Göttingen, 1973, S. 146-159.
  150. Fischer, Norbert: " Kulturelle Tradition und politische Macht. Ein Diskurs über die Trauer-und Bestattungszeremonien beim Tod von August Bebel " . In: Hamburger Festschriftgruppe (Hg.).
  151. Kaschuba, Wolfgang: Kulturen-Identitäten-Diskurse: Perspektiven europäischer Ethnologie. Berlin, 1995.
  152. Dowe, Dieter/Klotzbach, Kurt: Programmatische Dokumente der deutschen Sozialdemokratie. Bonn, 1990 3 .
  153. Zimmermann, Harm-Peer: " Lebenswelt und Politik. Bürgerbriefe an Helmut Schmidt " . In: Janich, Peter (Hg.): Humane Orientierungswissenschaften: Was leisten verschiedene Wissenschaftskulturen für das Verständnis menschlicher Lebenswelt? Würzburg, 2008, S. 203-226.
  154. Gennep, Arnold van: Les rites de passage. 1909. Deutsch: Übergangsriten. Frankfurt/Main, 1986.
  155. Kramer, Karl-Sigismund: " Möglichkeiten und Reichweite der Archivalischen Quellenforschung " . In: Kieler Blätter zur Volkskunde. 1983 XV. S. 149-161.
  156. Wulf, Christoph: " Mimesis und Ritual " . In: Hager, Frithjof/Schwengel, Hermann (Hg.): Wer inszeniert das Leben? Modelle zukünftiger Vergesellschaftung. Frankfurt/Main, 1996. S. 209-219.
  157. Marquard, Odo: " Moratorium des Alltags. Eine kleine Philosophie des Festes " . In: Haug, Walter/Warning, Rainer: Das Fest. München, 1989, S. 684-691.
  158. Neuer Socialdemokrat, 24.1.1873. Organ der Soicalistischen Arbeiter-Partei Deutschlands.
  159. Bösch, Frank/Frei, Norbert (Hg.): Medialisierung und Demokratie im 20. Jahrhundert. Göttingen, 2006.
  160. Teetz, Christiane: Otto Stolten und die Sozialdemokratie in Hamburg bis zum Ende der Kaiserzeit. Münster, 2004.
  161. Lepsius, M. Rainer: " Parteiensystem und Sozialstruktur. Zum Problem der Demokratisierung der deutschen Gesellschaft " . In: ders.: Demokratie in Deutschland. Soziologisch-historische Konstellationsanalysen. Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Bd. 100. Göttingen, 1993. S. 25-50.
  162. Hettling, Manfred/Nolte, Paul (Hg.): Bürgerliche Feste. Symbolische Formen politischen Handels im 19. Jahrhundert. Göttingen, 1993.
  163. Düding, Dieter/Friedemann, Peter/Münch, Paul (Hg.): Öffentliche Festkultur. Politische Feste in Deutschland von der Aufklärung bis zum ersten Weltkrieg. Reinbek bei Hamburg, 1988.
  164. Reuter, Ursula: Paul Singer (1844-1911). Eine politische Biographie. Düsseldorf, 2004.
  165. Fischer-Lichte, Erika: " Perfomance, Inszenierung und Ritual. Zur Klärung kulturwissenschaftlicher Schlüsselbegriffe. " In: Martschukat/Patzold (Hg.): Geschichtswissenschaft und " performative turn " .
  166. Seidensticker, Bernd: " Peripetie und tragische Dialektik " . In: Zimmermann, Bernhard (Hg.): Antike Dramentheorie und ihre Rezeption. Bd. I. Stuttgart, 1992.S. 240-263.
  167. Photographische Aktualitäten von damals. Hamburg, 1976.
  168. Sarcinelli, Ulrich: " Politische Inszenierung im Kontext des aktuellen Politikvermittlungsgeschäfts " .
  169. Frohme, Karl: Politische Polizei und Justiz im monarchischen Deutschland. Erinnerungen von Karl Frohme. Hamburg, 1926.
  170. Schaffner, Nicholas: " Politische Rituale " . In: Kuckuck. Notizen zu Alltagskultur und Volkskunde. 2/95, S. 30-33.
  171. Maurer, Michael: " Prolegomena zu einer Theorie des Festes " . In: ders.: Das Fest. Beiträge zu seiner Theorie und Systematik. Köln, 2004, S. 19-54.
  172. Brednich, Rolf W.: " Quellen und Methoden " . In: ders.: Grundriß der Volkskunde. Berlin, 2001 3 , S. 77-100.
  173. Groffman, Anne Claire: " Rechtsorientierte Jugendgruppen als Communitasbewegung. Ein Entwurf " . In: Kuckuck. Notizen zu Alltagskultur und Volkskunde. 2/95, S. 17-22.
  174. Referenten für Versammlungen – Allgemeines-Referentenkommission in Hamburg S 3496-24 UA 10 Allgemeines der Sozialdemokratischen Partei S 2837-6 Bd. 4 Bürgerschaftswahlen 1898 – Sozialdemokraten S A 918 Männergesangsverein " Freiheit von 1890 "
  175. Geertz, Clifford: " Religion als kulturelles System " . In: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller System. Frankfurt/Main, 1983. S. 44-96, zitiert: Geertz, Religion als kulturelles System.
  176. Turner, Victor: Revelation and Divination in Ndembu Ritual. Ithaca/London, 1975.
  177. Kuhn, Axel: " Revisionismusstreit " . In: ders.: Die deutsche Arbeiterbewegung. Stuttgart, 2004, S. 118-121.
  178. Die Neue Zeit. Revue des geistigen und öffentlichen Lebens. 16. Jg. 1897/98.
  179. Stachow, Helga: Rituale der Erinnerung. Die Maifeiern der Hamburger Arbeiterbewegung zwischen 1890 und 1914. Hamburg, 1995.
  180. Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: " Rituale-Koordinatenkreuze im soziokulturellen Netzwerk " . In: dies. Herzlich Willkommen. Rituale der Gastlichkeit. Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Bd. 9. , Salzburg, 1997, S. 4-9.
  181. Petermann, Sandra: Rituale machen Räume. Zum kollektiven Gedenken der Schlacht von Verdun und der Landung in der Normandie. Bielefeld, 2007.
  182. Hugger, Paul: " Ritualisierung des Alltags " . In: ders. (Hg.): Handbuch der schweizerischen Volkskunde. Leben zwischen Tradition und Moderne. Ein Panorama des schweizerischen Alltags.
  183. Kertzer, David I.: Ritual, Politik und Macht. In: Belliger, Andrea/Krieger, David J. (Hg.):
  184. Herlyn, Gerrit: Ritual und Übergangsritual in komplexen Gesellschaften. Sinn-und Bedeutungszuschreibungen zu Begriff und Theorie. Hamburg, 2002.
  185. Lachmund, Fritz/Müller, Rolf: Hamburg seinerzeit zur Kaiserzeit. Anno 1888 bis 1914.
  186. Korff, Gottfried: " Rote Fahnen und geballte Faust " . In: Petzina, Dietmar: Fahnen, Fäuste, Körper.
  187. Korff, Gottfried: " Rote Fahnen und Tableaux Vivants. Zum Symbolverständnis der deutschen
  188. Turner, Victor: Schism and Continuity in an African Society. A study of Ndembu village life. Manchester, 1957.
  189. Schellack, Fritz: " Sedan-und Kaisergeburtstagsfeste " . In: Düding, Dieter/Friedemann, Peter/Münch, Paul (Hg.): Öffentliche Festkultur. Politische Feste in Deutschland von der Aufklärung bis zum ersten Weltkrieg. Reinbek bei Hamburg, 1988; Hettling, Manfred/Nolte, Paul (Hg.): Bürgerliche Feste. Göttingen, 1993, S. 278-297.
  190. Korff, Gottfried: " Seht die Zeichen, die euch gelten. Fünf Bemerkungen zur Symbolgeschichte des
  191. bis zur 43. Sitzung am 24. Februar 1910. XII. Legislaturperiode, 2. Session, Bd. 259, Berlin 1910.
  192. Lidtke, Vernon L.: " Songs " . In: ders. The Alternative Culture. Socialist Labor in Imperial Germany. New York/Oxford, 1985, S. 102-135.
  193. V 334 a Bd. 11. Sozialdemokratischer Verein für den 3. Hamburger Wahlkreis – Stadtgebiet April 1897-Februar 1898
  194. Sievers, Kai Detlev: " Staatliche Feiern als dramatische Handlungen. Grundsteinlegung und Eröffnung des Nord-Ostsee-Kanals 1887 und 1895 " . In: Lehmann, Albrecht/Kuntz, Andreas (Hg.): Sichtweisen der Volkskunde. Zur Geschichte und Forschungspraxis einer Disziplin.
  195. b. Staatsarchiv der Hansestadt Hamburg Bestand: Politische Polizei 331-3. Hieraus:
  196. Martschukat, Jürgen/Patzold, Steffen (Hg.): Geschichtswissenschaft und " performative turn " . Ritual, Inszenierung und Performanz vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Köln/Weimar/Wien, 2003.
  197. Verhandlungen des Reichstags. Stenographische Berichte von der 23. Sitzung am 25. Januar 1910
  198. Gerndt, Helge: Studienskript Volkskunde. Eine Handreichung für Studierende. Herausgegeben vom Institut für deutsche und vergleichende Volkskunde der Universität München. Bd. 12. München, 1990.
  199. Lehmann, Albrecht (Hg.): Studien zur Arbeiterkultur. Beitr. Der 2. Arbeitstagung zur Kommission " Arbeiterkultur " in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Hamburg vom 8. bis 12. Mai 1983. Münster, 1984. (Beitr. zur Volkskultur in Nordwestdeutschland. H. 44.)
  200. Brednich, Rolf W. (Hg.): Symbole : Zur Bedeutung der Zeichen in der Kultur. 30. Deutscher Volkskundekongreß in Karlsruhe vom 25. bis 29. September 1995. New York/Münster/Berlin, 1997.
  201. Turner, Victor: Dramas, Fields, and Metaphers. Symbolic Action in Human Society. Ithaca/London, 1974, zitiert: Turner Symbolic Action.
  202. Schechner, Richard: Theater-Anthropology. Spiel und Ritual im Kulturvergleich. Reinbek, 1990.
  203. Fischer-Lichte, Erika: " Theatergeschichte und Wissenschaftsgeschichte " . In: Fischer-Lichte,
  204. Turner, Victor: The Ritual Process, Structure and Anti-Structure. New York, 1969 (dt. Übersetzung: Das Ritual. Struktur und Anti-Struktur. Frankfurt/ Main, 1989.)
  205. Evans, Richard J.: Tod in Hamburg. Staat. Gesellschaft und Politik in den Cholera-Jahren 1830- 1910. Reinbek bei Hamburg, 1990.
  206. Heine, Heinrich " Traum und Leben. " In ders.: Werke und Briefe. Berlin, 1961, S. 260-268.
  207. Grimes, Ronald L.: " Typen ritueller Erfahrung " . In: Belliger, Andrea/Krieger, David J. (Hg.):
  208. Schultz, Uwe (Hg.): Das Fest. Eine Kulturgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. München, 1988.
  209. Bd. II. Vom Kaiserreich bis zur Gegenwart. Hamburg, 1986.
  210. Bimmer, Andreas C.: " Vom " -tum " in der Volkskunde " . In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde. Herausgegeben vom Verein für Volkskunde. 93/90. S. 150-173.
  211. Schmierer, Wolfgang: Von der Arbeiterbildung zur Arbeiterpolitik. Die Anfänge der Arbeiterbewegung in Württemberg 1862/63-1878. Hannover, 1970.
  212. Wahlkreisvereine und Landesorganisation der Sozialdemokratischen Partei Hamburgs S 2493-2 Sozialdemokratische Vereine und Landesorganisation der Sozialdemokratischen Partei Hamburgs. 1890-1918
  213. Wahlkreisvereine und Landesorganisation der Sozialdemokratischen Partei Hamburgs S 2493-9 UA 3 Wahlvereine und Landesorganisation der Sozialdemokratischen Partei Hamburgs 1891 bis 1915
  214. Esslin, Martin: Was ist ein Drama? München, 1978.
  215. Kugler, Christine: " Wie verkaufen sich Kanzlerkandidaten? Schröder und Kohl in " Die
  216. Köhle-Hezinger, Christel: " Willkommen und Abschied. Zur Kultur der Übergänge in der Gegenwart " . In: Zeitschrift für Volkskunde. 92/96, S. 1-19.
  217. Gebhardt, Winfried: Fest, Feier und Alltag. Über die gesellschaftliche Wirklichkeit des Menschen und ihre Deutung. Frankfurt/Main, 1987.
  218. Kaase, Max/Schulz, Winfried: Massenkommunikation. Theorien, Methoden, Befunde. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 30. Opladen, 1989.
  219. " Wir sind die Kraft " . Arbeiterbewegung in Hamburg von den Anfängen bis 1945. Katalogbuch zur Ausstellung des Museums für Hamburgische Geschichte. Herausgegeben von Ulrich Bauche. Hamburg, 1988.
  220. Archiv für soziale Gesetzgebung und Statistik. Zeitschrift zur Erforschung der gesellschaftlichen Zustände aller Länder. Bd. X. 1897
  221. Zeitungen und Zeitschriften – Periodische Druckschriften a. Überregional Bild. 62/11. 15.03.2005. und 63/11. 16.03.2005.
  222. Vorwärts. Berliner Volksblatt. Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands. 14. Jg. 1897. d. Denkmalschutzamt der Hansestadt Hamburg K 36 Denkmalschutzamt vom 23.6.1992
  223. Pini, Udo: Zu Gast im Alten Hamburg. München, 1987.
  224. Bebel, August: " Zum Hamburger Parteitag. " In: Die Neue Zeit. Nr. 1. 16.Jg. Bd. I. 1897/98. S. 1-4.
  225. Mukaƙovský, Jan: " Zum heutigen Stand einer Theorie des Theaters " . In: Kesteren, van Aloysius/Schmid, Herta (Hg.): Moderne Dramentheorie. Kronberg, 1975, S. 76-95.
  226. Bausinger, Hermann: " Zur Spezifik volkskundlicher Arbeit " . In: Zeitschrift für Volkskunde. 76/80. S. 1-21.
  227. Lehmann, Albrecht: " Zur volkskundlichen Vereinsforschung " . In: Historische Zeitschrift. Beiheft 9. Vereinswesen und bürgerliche Gesellschaft in Deutschland. München 1984. S. 133-149.
  228. Burckhardt-Seebass, Christine (Hg.): Zwischen den Stühlen fest im Sattel? Eine Diskussion um Zentrum, Perspektiven und Verbindungen des Faches Volkskunde. Hochschultagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde Basel, 31. Oktober bis 2. November 1996. Göttingen, 1997.
  229. Heimerdinger, Timo: Der Seemann: ein Berufsstand und seine kulturelle Inszenierung 1844 -2003. Böhlau, 2005.
  230. Kuhn, Axel: Die deutsche Arbeiterbewegung. Stuttgart, 2004, zitiert: Kuhn, Die deutsche Arbeiterbewegung.
  231. Maurer, Michael: " Feste und Feiern als historischer Forschungsgegenstand " . In: Historische Zeitschrift 253, 1991, S. 101-130.
  232. Ritter, Gerhard A.: Die Arbeiterbewegung im Wilhelminischen Reich. Die Sozialdemokratische Partei und die Freien Gewerkschaften 1890-1900. Berlin, 1959.
  233. Dann, Otto (Hg.): Vereinswesen und bürgerliche Gesellschaft in Deutschland. Historische Zeitschrift. Beiheft 9. München, 1984.
  234. Ehrenberg, Richard: " Der Ausstand der Hamburger Hafenarbeiter 1896/97 " . Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. Dritte Folge. Herausgegeben von Bruno Hildebrand und Johannes Conrad. Bd. XIII, H. 5 und 6. S. 1-40.
  235. Internetquellen http://www.virtueller-parteitag.de und http://www.boell.de/alt/index.html?http://www.boell.de/alt/downloads/medien/parteitag Zugriff am 27.03.2008. http://library.fes.de/fulltext/bibliothek/tit00205/00205i09.htm. Zugriff am 24.02.2009. http://www.zeit.de/1973/30/Exodus-bei-WM-und-Stumm. Zugriff am 25.02.2009. http://de.wikipedia.org/wiki/Dem_deutschen_Volke. Zugriff am 8.04.2012. http://library.fes.de/parteitage/index-pt-1890.html. Zugriff am 19.07.2015.
  236. Heinsohn, Kirsten: Politik und Geschlecht – zur politischen Kultur bürgerlicher Frauenvereine in Hamburg. Hamburg, 1997.


* Das Dokument ist im Internet frei zugänglich - Hinweise zu den Nutzungsrechten