Publikationsserver der Universitätsbibliothek Marburg

Titel:Emotionsregulationsdefizite bei sozialer Phobie
Autor:Rusch, Silke
Weitere Beteiligte: Lincoln, Tania (Prof. Dr.)
Veröffentlicht:2012
URI:https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2013/0056
URN: urn:nbn:de:hebis:04-z2013-00566
DOI: https://doi.org/10.17192/z2013.0056
DDC: Psychologie
Titel (trans.):Emotion regulation deficits in social anxiety
Publikationsdatum:2013-01-29
Lizenz:https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/

Dokument

Schlagwörter:
soziale Ängste, Sozialangst, social anxiety, soziale Phobie, social phobia, Emotionsregulation, emotion regulation, Gefühl, soziale Ängstlichkeit

Zusammenfassung:
Die positive Assoziation zwischen Emotionsregulationsdefiziten und Psychopathologie ist mittlerweile Gegenstand zahlreicher Studien und gilt als hinlänglich gesichert (Aldao et al., 2010; Sloan & Kring, 2010). Demgegenüber existieren nur wenige Untersuchungen, die über die Frage dieser allgemeinen Assoziation hinausgehen und spezifische Defizite in der Emotionsregulation einzelner Störungsgruppen betrachten. Bislang lassen sich diese Studien überwiegend im Bereich der generalisierten Angststörung (GAS) oder unter den affektiven Störungen einordnen (Betts, Gullone & Allen, 2009, Mennin, 2006; Joormann, Siemer, & Gotlib, 2007). Empirische Resultate zu sozialer Ängstlichkeit und Phobie sind existent, fokussieren jedoch sehr unterschiedliche Aspekte der Emotionsregulation, z.B. Alexithymie, Emotionsausdruck, Regulation negativen Affekts, die Akzeptanz von Emotionen oder andere metaemotionale Fähigkeiten (vgl. Fukunishi et al., 1997; Kashdan & Steger, 2006; Edwards, Rapee, & Franklin, 2004; Cambbell-Sills et al., 2006; Turk et al., 2005). Einige wenige Untersuchungen, die sich mit der Antizipation sozialer Situationen beschäftigen, fokussieren hingegen auf (kognitive) Inhalte antizipatorischer Gedanken anstatt auf die (emotionale) Regulation dieser Ängste (vgl. Hinrichsen & Clark, 2003; Hirsch & Clark, 2004; Mansell & Clark, 1999; Vassilopoulos, 2004). Aufgrund der bisherigen Befunde kann resümiert werden, dass Menschen mit sozialer Phobie reduzierte Fähigkeiten zur Beschreibung eigener Emotionen besitzen, weniger Aufmerksamkeit auf eigene Emotionen richten und diese Emotionen weniger mimisch ausdrücken als Personen mit GAS. Außerdem zeigen sozial Hochängstliche vermehrtes Grübeln nach sozialen Situationen, und Sozialphobiker weisen eine hohe Alexithymierate (58,3%) auf, d.h. ihnen fehlt die Fähigkeit, Emotionen zu identifizieren und zu benennen, ebenso wie Patienten mit Panikstörung. Die genannten Studien liefern wichtige Ergebnisse zu ER-Defiziten sozialängstlicher Personen, bestätigen jedoch ausschließlich die positive Assoziation zwischen diesen Defiziten und der Angstsymptomatik. Die o.g. Befunde zu Erwartungsangst (siehe Punkt 1.1.2) belegen, dass diese Art der Furcht von den Betroffenen als hoch aversiv, intensiv und z.T. intrusiv wahrgenommen wird. Außerdem zeigten Hinrichsen und Clark (2003), dass antizipatorische Verarbeitung (Elaboration dessen, was während der Situation passieren könnte) bei Personen mit sozialer Phobie zu höherer Erwartungsangst führt als eine Ablenkungsstrategie. Hofmann, Heering, Sawyer und Asnaani (2009) verglichen in einer Studie erstmals direkt die Strategien Neubewertung, Unterdrückung und Akzeptanz zur Reduktion von sozialer Angst vor, während und nach einer Rede bei gesunden Probanden. Dabei zeigte sich Unterdrückung als unterlegene Strategie. Im Hinblick auf die Effektivität einzelner Strategien zur Regulation von Erwartungsangst bei sozialer Phobie liegen jedoch keine weiteren empirischen Resultate vor. Insgesamt bleibt unklar, welchen Anteil globale Emotionsregulationsdefizite an der Gesamtvarianz sozialer Ängstlichkeit haben. Handelt es sich bei diesen Defiziten um eine allgemeine „Regulations-Inkompetenz“, die allein durch allgemeine Psychopathologie erklärt wird? Oder lassen sich bei sozial ängstlichen Menschen emotionale Probleme identifizieren, die spezifisch für ihre Art von Angstsymptomen sind (d.h. unter Kontrolle von allgemeiner Psychopathologie spezifische Symptomvarianz aufklären)? Eine zweite offene Forschungsfrage bezieht sich darauf, welche Emotionsregulationsstrategie effektiv zur Reduktion von Erwartungsangst bei sozialer Phobie eingesetzt werden kann. Sowohl die Frage nach der generellen Effektivität einzelner Strategien (im Vergleich zueinander), als auch nach dem zeitlichen Verlauf der Erwartungsangst unter dem Einsatz verschiedener Strategien kann derzeit nicht beantwortet werden, da lediglich o.g. Ergebnisse von Hofmann et al. (2009) zu gesunden Probanden vorliegen.

Bibliographie / References

  1. Lieb, R., Wittchen, H. U., Höfler, M., Fuetsch, M., Stein, M. B. & Merikangas, K. R. (2000). Parental psychopathology, parenting styles, and the risc of social phobia in offspring: A prospective longitudinal community study. Archives of General Psychiatry, 57, 859-866.
  2. Aldao, A., Nolen-Hoekksema& Schweizer, S. (2010). Emotion-regulation strategies across psychopathology: A meta-analytic review. Clinical Psychology Review, 30, 217-237.
  3. Blanco,C., Schneier, F. R., Schmidt, A., Blanco-Jerez, R. C., Marshall, R. D., Sanchez-Lacay, A. & Liebowitz, M. (2003). Pharmacological treatment of social anxiety disorder: A meta-analysis. Depression and Anxiety, 18, 29-40. [3]
  4. Rusch, S., Ziegler, M., & Lincoln, T.M. (2012). Soziale Phobie. In: M. Berking & W. Rief (Hrsg.), Klinische Psychologie und Psychotherapie (S.77-85). Berlin: Springer.
  5. Hermans, E. J. & van Honk, J. (2006). Toward a framework for defective emotion processing in social phobia. Cognitive Neuropsychiatry, 11, 307-331.
  6. Murray, L., Cooper, P., Creswell, C., Schofield, E. & Sack, C. (2007). The effects of maternal social phobia on mother- infant interactions and infant social responsiveness. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 48, 45-52. [13]
  7. Klinik am Zauberwald, Waldachthal Fachklinik für Mütter/Väter von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten und ADHS PUBLIKATIONEN & KONFERENZBEITRÄGE Rusch, S., Westermann, S. & Lincoln, T.M. (2012). Specificity of emotion regulation deficits in social anxiety. An internet study. Psychology and Psychotherapy: Theory, Research, and Practice, 85, 268-277.
  8. Westenberg, P. M., Gullone, E., Bokhurst, C. L., Heyne, D. A. & King, N. J. (2007). Social evaluation fear in childhood and adolescence: Normative developmental course and continuity of individual differences. British Journal of Developmental Psychology, 25, 471-483.
  9. Clark, D.M. & Wells, A. (1995). A cognitive model of social phobia. In: R.G. Heimberg, M.R. Liebowitz, D.A. Hope & F.R. Schneider (Eds.), Social Phobia: Diagnosis, assessment, and treatment (pp 69-93). New York: Guilford Press. [6]
  10. Heimberg, R. G. & Becker, R. E. (2002). Cognitive-behavioral group therapy for social phobia: Basic mechanisms and clinical strategies. New York: Guilford Press.
  11. Ullrich de Muynck, R. & Ullrich, R. (1978). Das Assertiveness-Training-Programm (ATP). Einübung von Selbstvertrauen und sozialer Kompetenz. München: Pfeiffer. [18]
  12. American Psychiatric Association (APA) (2000). Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders. Textrevision (4th ed.). Washington: American Psychiatric Association. [2]
  13. Stangier, U., Heidenreich, T., Berardi, A., Golbs, U. & Hoyer, J. (1999). Die Erfassung sozialer Phobie durch die Social Interaction Anxiety Scale (SIAS) und die Social Phobia Scale (SPS). Zeitschrift für Klinische Psychologie, 28, 28-36. [16]
  14. Institut für Psychotherapieausbildung Marburg (IPAM) gleichzeitig Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin 10/2002 -10/2007 Philipps Universität Marburg Studium der Psychologie Abschluss: Diplom (Note: 1,2) FORSCHUNGSAKTIVITÄTEN Promotion zu Emotionsregulationsdefiziten bei sozialer Phobie Promotionsstipendium der Christoph-Dornier-Stiftung für klinische Psychologie Organisatorische Koordination der BMBF Multicenter-Studie " Improving CBT for Panic " (Leitung: Prof. Dr. A. Hamm, Universität Greifswald) Zertifizierte Studientherapeutin manualisierter kognitiver Verhaltentherapie bei Panikstörung mit/ohne Agoraphobie ( " Improving CBT for Panic " ) Anleitung von Diplomarbeiten: Schröder (2011); Askitis (2012); Vaske (2012); Keller (2012) Mitgliedschaft in der " Marburg Research Academy " (MARA)
  15. Margraf, J., Schneider, S., Ehlers, A., 1994. DIPS: DiagnostischesInterview bei psychischen Störungen. Springer, Berlin. [12]
  16. Rusch, S., Helbig-Lang, S., Rief, W., & Lincoln, T.M. (submitted). Does the strategy make any difference? : The effects of reappraisal, distraction, and acceptance on anticipatory social anxiety.
  17. Philipps Universität Marburg, Fachgruppe Klinische Psychologie Tätigkeit als wiss. Mitarbeiterin und Psychotherapeutin in Ausbildung Promotion ( " Emotionsregulation bei sozialer Angst " )
  18. World Health Organisation (WHO) (2006). International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems (10th ed.). Genf: WHO.
  19. Kessler, R. C., Berglund, P., Demler,O., Jin, R. & Walters, E. (2005). Lifetime prevalence and age-of-onset distributions of DSM-IV disorders in the National Comorbidity Survey – Replication. Archives of General Psychiatry, 62, 593-602. [10]
  20. Edwards, S. L., Rapee, R. M. & Franklin, J. (2003). Postevent rumination and recall bias for a social performance event in high and low socially anxious individuals. Cognitive Therapy and Research, 27, 603-617.
  21. Wittchen HU, Zaudig M, Fydrich TH (1997): SKID—Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV. Achse I und II.Handanweisungen. Göttingen: Hogrefe. [20]
  22. Chartier, M. J., Walker, J. R. & Stein, M. B. (2001). Social Phobia and potential childhood risk factors in a community sample. Psychological Medicine, 31, 307-315.
  23. Turner,S.M., Beidel, D.C., & Dancu, C.V. (1996). Social phobia and social anxiety inventory: manual. Toronto, Ont: Multi- Health-Systems Inc. [17]
  24. Rusch, S., Westermann, S. & Lincoln, T.M. (2010). Symposium: Lost in emotions: A trans- diagnostic perspective on emotion regulation. 40. jährl. EABCT Kongress, Mailand, Italien [Vortrag].
  25. Rodebaugh, T. L., Holaway, R. M. & Heimberg, R. G. (2004). The treatment of social anxiety disorder. Clincial Psychology Review, 24, 883-908.
  26. Tip Stop Tip Stop Tip Stop Tip Stop Literaturverzeichnis [1]
  27. Viele Patienten mit einer Panikstörung meiden ebenfalls Orte, an denen sich zahlreiche Menschen ANHANG C – BUCHKAPITEL " SOZIALE PHOBIE "
  28. Wie lautet die prototypische Befürchtung von Patienten mit Sozialer Phobie?
  29. Clark, D. M., Ehlers, A., McManus, F., Hackmann, A., Fenell, M., Campbell, H., Flower, T., Davenport, C. & Louis, B. (2003). Cognitive therapy versus fluoxetine in generalized social phobia: A randomized placebo-controlled trial. Journal of Consulting and Clinical Psychology, 71, 1058-1067.
  30. Ruhmland, M. & Margraf, J. (2001). Effektivität psychologischer Therapien von generalisierter Angststörung und sozialer Phobie: Meta-Analysen auf Störungsebene.Verhaltenstherapie, 11, 27-40.


* Das Dokument ist im Internet frei zugänglich - Hinweise zu den Nutzungsrechten