Dokument
Titel: | Stereotypen-Framing : eine theorienintegrative und interdisziplinäre Analyse der Zeitungsberichterstattung über marginalisierte soziale Gruppen |
Autor: | Sielschott, Stephan |
Weitere Beteiligte: | Weller, Christoph (Prof. Dr.) |
Veröffentlicht: | 2012 |
URI: | https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2012/0903 |
URN: | urn:nbn:de:hebis:04-z2012-09036 |
DOI: | https://doi.org/10.17192/z2012.0903 |
DDC: | Sozialwissenschaften, Soziologie |
Titel (trans.): | The framing of stereotypes : a theory-integrating and interdisciplinary analysis of the newspaper coverage on marginalized social groups |
Publikationsdatum: | 2012-10-05 |
Lizenz: | https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/ |
Schlagwörter: |
---|
Stereotypes, Frame <Journalismus>, Framing, Muslim, Arbeitsloser, Regionalzeitung, Muslims, Theorienintegration, Zeitung, Stereotyp, Unemployed, Nordkurier, Behinderter, Volksstimme, Framing, Inhaltsanalyse, Disabled |
Zusammenfassung:
Das in der vorliegenden Dissertation entwickelte Konzept des Stereotypen-Framing
verknüpft das sozialpsychologische Stereotype Content Model mit dem kommunikationswissenschaftlichen Framing-Ansatz. Die empirische Analyse der Stereotypen-Frames fokussiert auf die sozialen Gruppen der Arbeitslosen und Armen, Behinderten und Kranken sowie der Muslime. Als Analysematerial fungieren mit dem in Neubrandenburg beheimateten Nordkurier und der Magdeburger Volksstimme zwei ostdeutsche regionale Tageszeitungen.
![]() | Das Dokument ist im Internet frei zugänglich - Hinweise zu den Nutzungsrechten |