Publikationsserver der Universitätsbibliothek Marburg

Titel:Arbeiten zur strukturellen Charakterisierung von Thioesterase-, Kondensations- und Epimerisierungsdomänen nichtribosomaler Peptidsynthetasen
Autor:Samel, Stefan Andreas
Weitere Beteiligte: Essen, L.-O. (Prof. Dr.)
Veröffentlicht:2009
URI:https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2010/0083
DOI: https://doi.org/10.17192/z2010.0083
URN: urn:nbn:de:hebis:04-z2010-00832
DDC: Chemie
Titel (trans.):Structural characterization of thioesterase, condensation and epimerization domains of nonribosomal peptide synthetases
Publikationsdatum:2010-03-15
Lizenz:https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/

Dokument

Schlagwörter:
Protein crystallography, Thioesterse domain, NRPS, Condensation domain, Epimerization domain, Proteinkristallographie, Epimerisierungsdomäne, X-ray, Biochemie, Nonribosomal peptide synthesis, NRPS, Nichtribosomale Peptidsynthese, Thioesterasedomäne, Kondensatinsdomäne

Zusammenfassung:
Nichtribosomal synthetisierte Peptide stellen eine breite Klasse von Naturstoffen dar und besitzen meist pharmakologisch nützliche Eigenschaften. Diese von Bakterien und Pilzen produzierten, niedermolekularen Peptidverbindungen enthalten meist modifizierte Reste, zum Teil Aryl- und Fettsäuren und sind häufig makrozyklisiert. Die strukturelle Vielfalt wird durch die Ribosomenunabhängige Synthese an großen Enzymen bzw. Enzymkomplexen, den Nichtribosomalen Peptidsynthetasen (NRPS), möglich. Sie sind ähnlich den Typ I Fettsäuresynthasen modular aufgebaut, wobei definierte Domänen die erforderlichen Reaktionen katalysieren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der strukturellen Aufklärung der Domänenstrukturen von Thioesterase-, Kondensations- und Epimerisierungsdomänen. Thioesterasedomänen liegen meist am Ende eines Syntheseclusters und katalysieren die Produktabspaltung. Dies geschieht häufig unter Makrozyklisierung des Produktpeptids. Kondensationsdomänen hingegen katalysieren die Ausbildung von Peptidbindungen in den Peptidprodukten. Epimerisierungsdomänen epimerisieren Aminosäurereste in den enzymgebundenen Intermediaten. In Synthetaseclustern sind sie darüber hinaus an den intramolekularen Wechselwirkungen zur gegenseitigen Erkennung aufeinanderfolgender Synthetasen beteiligt. Für die Thioesterase des Fengycin Syntheseclusters aus B. subtilis wurde durch Lösung ihrer Struktur bei 1.8 Å Auflösung und mit Hilfe computergestützter Methoden ein Strukturmodell eines Enzym-Produkt-Komplexes entwickelt. In diesem Komplex ist das Produkt edge-on in einer grabenförmigen Vertiefung der Proteinoberfläche gebunden. Die Stabilität des Komplexes konnte mit Hilfe einer Moleküldynamik-Simulation über einen Zeitraum von 10 ns gezeigt werden. Anschließend durchgeführte Enzymaktivitätstests unter Verwendung gezielt veränderter Substratpeptide unterstützen das Modell des Enzym-Produkt-Komplexes. Die 1.8 Å Struktur eines PCP-C Bidomänenproteins aus der Tyrocidin Synthetase TycC aus B. brevis wurde mittels multipler, anomaler Dispersion (MAD) gelöst. Sie liefert Einblick sowohl in die Struktur einer internen Kondensationsdomäne als auch in die Lage des Domänenverbindenden Linkers. Die beobachtete Konformation der Peptidyl Carrier Protein-Domäne entspricht der A/H-Konformation. Die Kondensationsdomäne besteht aus zwei Subdomänen, die jeweils Ähnlichkeit zum Chloramphenicol-Acetyltransferase (CAT)-Faltungstyp aufweisen. An der Grenzfläche der Subdomänen liegen sowohl das katalytische Zentrum als auch zwei Bereiche, über die die beiden Subdomänen miteinander interagieren. Dies sind zum einen die bridge region, die das aktive Zentrum überbrückt, zum anderen der floor loop, der den Boden des aktiven Zentrums bildet und dessen Wechselwirkungen zur strukturellen Integrität des aktiven Zentrums beitragen. Der Mechanismus der Kondensationsreaktion ist noch nicht vollständig geklärt. Strukturbasierte Berechnungen deuten darauf hin, dass, entgegen der bisherigen Modellvorstellung, der Histidinrest im aktiven Zentrum nicht als katalytische Base agiert. Auf Basis weiterer in der Kristallstruktur beobachteter Wechselwirkungen wird ein neues Modell für die Katalyse der Peptidbindungsbildung in Kondensationsdomänen vorgeschlagen. Die strukturelle Charakterisierung der NRPS-Epimerisierungsdomäne der Tyrocidin Synthetase TycA aus B. brevis bei 1.65 Å Auflösung gibt erstmals Einblicke in die räumliche Organisation dieser Kofaktor-unabhängigen Epimerasen. Bedingt durch die Verwandtschaft mit den Kondensationsdomänen bestehen die Epimerisierungsdomänen ebenfalls aus zwei CAT-ähnlichen Subdomänen. Ein Vergleich mit der oben beschriebenen Kondensationsdomäne zeigt auch deutliche Unterschiede im Bereich der bridge region, des floor loops sowie im aktiven Zentrum. Die Epimerisierungsdomäne enthält in ihrem aktiven Zentrum neben einem konservierten, katalytisch aktiven Histidinrest, H146, ebenfalls einen konservierten Glutamatrest, E285. Auch für die Epimerisierungsdomäne ergeben die Berechnungen der Protonierungszustände, dass H146 protoniert vorliegt. Dies widerspricht den bisherigen Modellvorstellungen, wonach H146 als katalytische Base auftritt. Während der Mechanismus ungeklärt bleibt, wird die Epimerisierungsdomäne mit strukturell und funktionell ähnlichen Proteinen verglichen, um Hinweise auf den Katalysemechanismus zu erhalten.

Bibliographie / References

  1. Tanovic, A., Samel, S.A., Essen, L.O. and Marahiel, M.A. (2008) Crystal structure of the termination module of a nonribosomal peptide synthetase. Science, 321, 659-663.
  2. Stein, D.B., Linne, U., Hahn, M. and Marahiel, M.A. (2006) Impact of Epimerization Domains on the Intermodular Transfer of Enzyme-Bound Intermediates in Nonribosomal Peptide Synthesis. Chembiochem, 7, 1807-1814.
  3. Yang, Z.R., Thomson, R., McNeil, P. and Esnouf, R.M. (2005) RONN: the bio-basis function neural network technique applied to the detection of natively disordered regions in proteins. Bioinformatics, 21, 3369-3376.
  4. Schwede, T., Kopp, J., Guex, N. and Peitsch, M.C. (2003) SWISS-MODEL: an automated protein homology-modeling server. Nucleic Acids Res, 31, 3381-3385.
  5. Wang, Y., Addess, K.J., Chen, J., Geer, L.Y., He, J., He, S., Lu, S., Madej, T., Marchler- Bauer, A., Thiessen, P.A., Zhang, N. and Bryant, S.H. (2007) MMDB: annotating protein sequences with Entrez's 3D-structure database. Nucleic Acids Res, 35, D298-300.
  6. Stein, T., Vater, J., Kruft, V., Otto, A., Wittmann-Liebold, B., Franke, P., Panico, M., McDowell, R. and Morris, H.R. (1996) The multiple carrier model of nonribosomal peptide biosynthesis at modular multienzymatic templates. J Biol Chem, 271, 15428-15435.
  7. Schmeing, T.M., Huang, K.S., Strobel, S.A. and Steitz, T.A. (2005) An induced-fit mechanism to promote peptide bond formation and exclude hydrolysis of peptidyl-tRNA. Nature, 438, 520- 524.
  8. Van Duyne, G.D., Standaert, R.F., Karplus, P.A., Schreiber, S.L. and Clardy, J. (1993) Atomic structures of the human immunophilin FKBP-12 complexes with FK506 and rapamycin. J Mol Biol, 229, 105-124.
  9. Abbildung 8.2: Erzeugung von Struktur-Suchmodellen mit unterschiedlichen Subdomänenanordnungen Die Abbildung zeigt jeweils die N-terminale Subdomäne der auf die C-terminale Subdomäne überlagerten Strukturen. (A) Unterschiedliche Orientierung der N-terminalen Subdomänen in den Strukturen von PCP-C, SrfA-C und VibH. Die Anordnung der Subdomänen in SrfA-C und VibH sind gegenüber PCP-C in entgegengesetzten Richtungen verdreht. (B) Überlagerung der drei N-terminalen Subdomänen in einem Bild. (C) In silico generierte, theoretische Zwischen- stufen von relativen Subdomänen-Anordnungen in NRPS-Kondensationsdomänen. Der Übersichtlichkeit halber sind insgesamt nur 7 Modelle abgebildet. Farbgebung der Modelle gemäß Farbverlauf-Legende.
  10. Berechnete Matthews-Koeffizienten für die Kristallform von TycB3-E
  11. Tang, G.L., Cheng, Y.Q. and Shen, B. (2007) Chain initiation in the leinamycin-producing hybrid nonribosomal peptide/polyketide synthetase from Streptomyces atroolivaceus S-140. Discrete, monofunctional adenylation enzyme and peptidyl carrier protein that directly load D-alanine. J Biol Chem, 282, 20273-20282.
  12. Tseng, C.C., Bruner, S.D., Kohli, R.M., Marahiel, M.A., Walsh, C.T. and Sieber, S.A. (2002) Characterization of the surfactin synthetase C-terminal thioesterase domain as a cyclic depsipeptide synthase. Biochemistry, 41, 13350-13359.
  13. Schönafinger, G. (2003) Charakterisierung von internen Kondensationsdomänen der nicht- ribosomalen Peptidsynthetase des Tyrocidins: Untersuchungen zur Akzeptanz von Substraten in cis und in trans. Fachbereich Chemie, Marburg: Philipps-Universität Marburg.
  14. Thompson, J.D., Higgins, D.G. and Gibson, T.J. (1994) CLUSTAL W: improving the sensitivity of progressive multiple sequence alignment through sequence weighting, position-specific gap penalties and weight matrix choice. Nucleic Acids Res, 22, 4673-4680.
  15. Größe der Einheitszelle, ist das Ergebnis nicht eindeutig. Der Bereich der möglichen Molekülanzahl reicht von 6 bis 12. Wie aus der Tabelle hervorgeht, ist es am wahrscheinlichsten, dass 9-10 Moleküle in der asymmetrischen Einheitszelle vorliegen.
  16. Roche, E.D. and Walsh, C.T. (2003) Dissection of the EntF condensation domain boundary and active site residues in nonribosomal peptide synthesis. Biochemistry, 42, 1334-1344.
  17. Yeh, E., Lin, H., Clugston, S.L., Kohli, R.M. and Walsh, C.T. (2004) Enhanced macrocyclizing activity of the thioesterase from tyrocidine synthetase in presence of nonionic detergent. Chem Biol, 11, 1573-1582.
  18. Vanittanakom, N., Loeffler, W., Koch, U. and Jung, G. (1986) Fengycin--a novel antifungal lipopeptide antibiotic produced by Bacillus subtilis F-29-3. J Antibiot (Tokyo), 39, 888-901.
  19. Sieber, S.A., Walsh, C.T. and Marahiel, M.A. (2003) Loading peptidyl-coenzyme A onto peptidyl carrier proteins: a novel approach in characterizing macrocyclization by thioesterase domains. J Am Chem Soc, 125, 10862-10866.
  20. Sambrook, J., Fritsch, E.F. and Maniatis, T. (1989) Molecular Cloning: A Laboratory Manual Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, NY.
  21. Walsh, C. (2000) Molecular mechanisms that confer antibacterial drug resistance. Nature, 406, 775-781.
  22. Sieber, S.A. and Marahiel, M.A. (2005) Molecular mechanisms underlying nonribosomal peptide synthesis: Approaches to new antibiotics. Chem Rev, 105, 715-738.
  23. Vagin, A. and Teplyakov, A. (1997) MOLREP: an Automated Program for Molecular Replacement. Journal of Applied Crystallography, 30, 1022-1025.
  24. Stachelhaus, T. and Walsh, C.T. (2000) Mutational analysis of the epimerization domain in the initiation module PheATE of gramicidin S synthetase. Biochemistry, 39, 5775-5787.
  25. Volpon, L., Besson, F. and Lancelin, J.-M. (2000) NMR structure of antibiotics plipastatins A and B from Bacillus subtilis inhibitors of phospholipase A 2 . FEBS Lett, 485, 76-80.
  26. Stachelhaus, T., Mootz, H.D., Bergendahl, V. and Marahiel, M.A. (1998) Peptide bond formation in nonribosomal peptide biosynthesis. J Biol Chem, 273, 22773-22781.
  27. Trauger, J.W., Kohli, R.M., Mootz, H.D., Marahiel, M.A. and Walsh, C.T. (2000) Peptide cyclization catalysed by the thioesterase domain of tyrocidine synthetase. Nature, 407, 215-218.
  28. Sieber, S.A., Tao, J., Walsh, C.T. and Marahiel, M.A. (2004) Peptidyl thiophenols as substrates for nonribosomal peptide cyclases. Angew Chem Int Ed Engl, 43, 493-498.
  29. Takeuchi, T. (1986) Plipastatins: new inhibitors of phospholipase A2, produced by Bacillus cereus BMG302-fF67. I. Taxonomy, production, isolation and preliminary characterization. J Antibiot (Tokyo), 39, 737-744.
  30. Sigma Basic Kit for Protein Crystallization 132
  31. Sigma Extension Kit for Protein Crystallization 133
  32. Weber, T., Baumgartner, R., Renner, C., Marahiel, M.A. and Holak, T.A. (2000) Solution structure of PCP, a prototype for the peptidyl carrier domains of modular peptide synthetases. Structure Fold. Des., 8, 407-418.
  33. Wagner, B., Sieber, S.A., Baumann, M. and Marahiel, M.A. (2006) Solvent engineering substantially enhances the chemoenzymatic production of surfactin. Chembiochem, 7, 595-597.
  34. Samel, S.A., Schoenafinger, G., Knappe, T.A., Marahiel, M.A. and Essen, L.O. (2007) Structural and functional insights into a peptide bond-forming bidomain from a nonribosomal peptide synthetase. Structure, 15, 781-792.
  35. Weber, G., Schorgendorfer, K., Schneider-Scherzer, E. and Leitner, E. (1994) The peptide synthetase catalyzing cyclosporine production in Tolypocladium niveum is encoded by a giant 45.8-kilobase open reading frame. Curr Genet, 26, 120-125.
  36. Tanner, M.E. (2002) Understanding nature's strategies for enzyme-catalyzed racemization and epimerization. Acc Chem Res, 35, 237-246.
  37. Samel, S.A. (2004) Untersuchungen zur strukturellen Charakterisierung von Thioesterasedomänen nichtribosomaler Peptidsynthetasen. Fachbereich Chemie, Marburg: Philipps-Universität Marburg.
  38. Stein, D.B., Linne, U. and Marahiel, M.A. (2005) Utility of epimerization domains for the redesign of nonribosomal peptide synthetases. Febs J, 272, 4506-4520.
  39. Sheldrick, G.M. (2002) Macromolecular phasing with SHELXE. Zeitschrift für Kristallographie, 217, 644-650.
  40. Vock, P., Engst, S., Eder, M. and Ghisla, S. (1998) Substrate activation by acyl-CoA dehydrogenases: transition-state stabilization and pKs of involved functional groups. Biochemistry, 37, 1848-1860.
  41. Schneider, T.R. and Sheldrick, G.M. (2002) Substructure solution with SHELXD. Acta Crystallogr D Biol Crystallogr, 58, 1772-1779.
  42. Rausch, C., Hoof, I., Weber, T., Wohlleben, W. and Huson, D.H. (2007) Phylogenetic analysis of condensation domains in NRPS sheds light on their functional evolution. BMC Evol Biol, 7, 78.
  43. Tang, Y., Kim, C.-Y., Mathews, I.I., Cane, D.E. and Khosla, C. (2006) The 2.7 Å crystal structure of a 194-kDa homodimeric fragment of the 6-deoxyerythronolide B synthase. Proc Natl Acad Sci U S A, 103, 11124-11129.
  44. Smith, S. and Tsai, S.C. (2007) The type I fatty acid and polyketide synthases: a tale of two megasynthases. Nat Prod Rep, 24, 1041-1072. 123


* Das Dokument ist im Internet frei zugänglich - Hinweise zu den Nutzungsrechten