Dokument
Titel: | Multizentrische Therapieoptimierungsstudie zum Einsatz von Docetaxel (Taxotere) und Mitoxantron (Novantron) in der Therapie des hormonrefraktären Prostatakarzinoms |
Autor: | Breitenbach, Kirsten |
Weitere Beteiligte: | Heidenreich, Axel (Prof. Dr.) |
Veröffentlicht: | 2008 |
URI: | https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2009/0026 |
DOI: | https://doi.org/10.17192/z2009.0026 |
URN: | urn:nbn:de:hebis:04-z2009-00269 |
DDC: | Medizin |
Titel (trans.): | Multicenter Phase II Trial with Docetaxel and Mitoxantron in the therapie of hormonrefractory prostatecarcinom |
Publikationsdatum: | 2009-03-03 |
Lizenz: | https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/ |
Schlagwörter: |
---|
Docetaxel, Chemotherapie, Quality of life, Chemotherapy, Hormonrefraktaerer Prostatakrebs, Prostate carcinom, Mitoxantron, Lebensqualität |
Zusammenfassung:
In der vorliegenden prospektiven, einarmigen Phase-II-Studie erreichten wir mit der Chemotherapiekombination von Docetaxel und Mitoxantron einen deutlichen
Überlebensvorteil. Wir konnten das mittlere Überleben von im Mittel 19 Monaten, wie es in diesem Erkrankungsstadium in der TAX 327 Studie erreicht wurde, auf 25,7 Monate verlängern. Auch die toxizitätsbedingten Nebenwirkungen waren tolerabel. In Bezug auf palliative Effekte, wie Verbesserung der Lebensqualität bei möglichst langanhaltender tumorassoziierter Schmerzfreiheit, konnten zwar keine signifikanten Vorteile unter der Kombinationsbehandlung erreicht werden, allerdings zeigten sich auch keine relevanten Nachteile.
![]() | Das Dokument ist im Internet frei zugänglich - Hinweise zu den Nutzungsrechten |