Dokument
Titel: | Beitrag des CDT-Wertes zur Differenzialdiagnose der alkoholischen und der idiopathischen Kardiomyopathie |
Autor: | Ferenczy, Ilona |
Weitere Beteiligte: | Maisch, Bernhard (Prof. Dr.) |
Veröffentlicht: | 2008 |
URI: | https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2008/0576 |
URN: | urn:nbn:de:hebis:04-z2008-05760 |
DOI: | https://doi.org/10.17192/z2008.0576 |
DDC: | Medizin |
Titel (trans.): | Carbohydrate-deficient transferrin as a marker to differ the dilated cardiomyopathy and the alcoholic cardiomyopathy? |
Publikationsdatum: | 2008-08-25 |
Lizenz: | https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/ |
Schlagwörter: |
---|
Kongestive Herzmuskelkrankheit, Alcoholism, Carbohydrate Deficient Transferrin, Myocarditis, Kohlenhydratmangel-Transferrin, Alkoholismus, Dilated cardiomyopathy, Myokarditis |
Zusammenfassung:
Die alkoholische Kardiomyopathie kann durch echokardiographische und invasive Methoden nicht von der idiopathischen Kardiomyopathie unterschieden werden. Ebenso eignet sich die Alkoholanamnese nur bedingt zur Diagnosenstellung.
In dieser Arbeit wurden Patienten, einerseits anhand des CDT-Markers und andererseits anhand des soziologischen Fragebogens, in eine idiopathische dilatative Kardiomyopathie sowie eine alkoholische Kardiomyopathie eingeteilt.
Dies Patienten wurden daraufhin auf Unterschiede bezüglich des Entzündungs-, Fibrose- und Hypertrophiegrade und der Viruspersistenz untersucht.
Das Dokument ist im Internet frei zugänglich - Hinweise zu den Nutzungsrechten |