Dokument
Titel: | Transduktion und Zellzyklusregulation durch das rekombinante Tat-p27(KIP1)-Fusionsprotein in Neuroblastomzellen |
Autor: | Shin, In-Hee |
Weitere Beteiligte: | Eilers, Martin Prof. Dr. |
Veröffentlicht: | 2003 |
URI: | https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2004/0662 |
URN: | urn:nbn:de:hebis:04-z2004-06621 |
DOI: | https://doi.org/10.17192/z2004.0662 |
DDC: | 610 Medizin |
Titel (trans.): | Transduction and cell-cyle regulation through the recombinate Tat-p27(KIP1)-fusion protein in neuroblastoma cells |
Publikationsdatum: | 2004-12-30 |
Lizenz: | https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/ |
Schlagwörter: |
---|
Zellzyklus, Neuroblastom, Cell cycle, Gentherapie, p27, Neuroblastoma, p27, Tat, Tat-Fusionsprotein, Neuroblastom, Zellzyklus |
Zusammenfassung:
Das Neuroblastom ist eine der häufigsten Tumorerkrankung im Kindesalter. Das Tumorsuppressorprotein, p27(KIP1), ist ein prognostischer Faktor bei Neuroblastomerkrankungen und korreliert positiv mit einer guten Prognose der Erkrankung.
Das Tat-Fusionsprotein ist ein erst kürzlich beschriebenes Konstrukt für die Proteintransduktion und stellt eine Alternative zur konventionellen Gentherapie dar.
In der vorliegenden Arbeit wurde das Tat-p27(KIP1)-Fusionsprotein hergestellt und dieses in die Neuroblastomzellen substituiert und die darausfolgende Konsequenz bezüglich des Zellzyklus untersucht, um so die prognosebestimmende Wirkung des p27(KIP1)-Proteins bei Neuroblastomen besser verstehen zu können.
![]() | Das Dokument ist im Internet frei zugänglich - Hinweise zu den Nutzungsrechten |