[ vorherige Seite | Hauptseite ]

6. Literatur

6.1. Lorenzkirche und gotischer Dom

Adam Adolf, Wo sich Gottes Volk versammelt, Gestalt und Symbolik des Kirchenbaus, Freiburg/Bs./Wn., 1984
Assunto Rosario, Die Theorie des Schönen im Mittelalter, Köln 1982
Bauer Herbert, Zwischen Andrang und Entfremdung, Der Lorenzer Hallenchor und die Erfahrung der Gemeinde, in Bauer u.a. (Hg), 500 Jahre Hallenchor St.Lorenz zu Nürnberg 1477-1977, Nürnberg 1977
Ders., Liebeserklärungen an St.Lorenz, Nürnberg 1995
Blendinger Christian, Advent, Engelsgruß des Veit Stoß, 1518, in Kunstwerke zur Sprache gebracht, Heft 1, Verein zur Erhaltung der St.Lorenzkirche, Nr. 22
Degen Roland, Hansen Inge (Hg), Lernort Kirchenraum, Erfahrungen -Einsichten - Anregungen, Berlin 1998
Dietz Otto, Die St.Lorenzkirche zu Nürnberg, Nürnberg o.J. 1940?
Dörfler Walter, Kirchenerkundung als schulisches Vorhaben, Die Nürnberger Lorenzkirche im Unterricht, in Degen Roland, Hansen Inge (Hg), Lernort Kirchenraum, Erfahrungen -Einsichten - Anregungen, Berlin 1998
Eichhorn Ernst, Die St.-Lorenz-Kirche in Nürnberg, Nürnberg 1960
Gerstenberg Kurt, Die St.Lorenzkirche in Nürnberg, Burg bei Magdeburg 1928
Ders., Deutsche Sondergotik, Darmstadt 1969
Grießhammer, Grebe, Modell Bürgerkirche, Bau und Ausstattung der Lorenzkirche in Nürnberg, Nürnberg 1978
Haas Walter, Der heilige Stephan in der Nürnberger Lorenzkirche, in Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg
Inge Hansen / Andrea Rieck, Kirch - Spiel - Raum, Hamburg, in ru, Ökumenische Zeitschrift für die Praxis des Religionsunterrichts, April-Juni 1994
Kürschner Christiane, Kirche zum Anfassen, Eine Spurensuche in der Marktkirche Hannover „SS.Georgii et Jacobi“, Kirchenvorstand der Ev.-luth. Marktkirchengemeinde (Hg)
Lincke Julius, Der Chor von St.Lorenz im „rechten Maß“ der mittelalterlichen Bauhütten, in Bauer u.a. (Hg), 500 Jahre Hallenchor St.Lorenz zu Nürnberg 1477-1977, Nürnberg, 1977, S. 197-212
Lutze E., Die Nürnberger Pfarrkirchen St. Sebald und St.Lorenz, Berlin 1939
Macaulay David, Sie bauten eine Kathedrale, München 1977
Mirsky Jeanette, Gott hat viele Wohnungen, Düsseldorf, -Wien 1973
Rüdiger Wilhelm, Die gotische Kathedrale, Architektur und Bedeutung, Köln 1979
Das Geheimnis des Rundbogens: Römische Kunst, Praxis Schule 5-10, Heft 1/1993
Schneider Berrenberg Rüdiger, Sie bauten ein Abbild der Seele, Anmerkungen zur Metrik und Harmonik der St.Elisabethkirche in Marburg und des Parthenon-Tempels in Athen, München 1988
Schultheiss W., Der Handwerkeraufstand 1348/49, in Pfeiffer Gerhard (Hg), Nürnberg - Geschichte einer europäischen Stadt, München 1971
Schulze 0., Der Chorbau von St.Lorenz zu Nürnberg. und seine Baumeister, in Zs.d.Dtsch.Ver. f. Kunstwissenschaft Bd.10 (1943), H. 1/2
Sedlmayr H., Die Entstehung der Kathedrale, Graz 1988 (Nachdruck der Ausgabe v. 1950)
Simson Otto v., Die gotische Kathedrale, Beiträge zu ihrer Entstehung und Bedeutung, Darmstadt, 1968
St.Lorenz, Ecce Panis Angelorum, Das Sakramentshaus des Adam Kraft, Verein zur Erhaltung der St.Lorenzkirche in Nürnberg, 1994
St.Lorenz, Erkennen, Erhalten, Erneuern, Julius Lincke 70 Jahre, Verein zur Erhaltung der St.Lorenzkirche in Nürnberg, 1979
Stolz Georg, 750 Jahre St.Lorenz Nürnberg, Kirche auf festem Grund, in Verein zur Erhaltung der St.Lorenzkirche in Nürnberg, Heft 30, 1985
Ders., St.Lorenz, Die Schätze der Kirche, 217 Kunstbetrachtungen in St.Lorenz Nürnberg, Nürnberg 1993
Verein zur Erhaltung der St.Lorenzkirche in Nürnberg (Hg), Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, ist zum Eckstein geworden, Heft 36, Nürnberg 1989
Verein zur Erhaltung der St.Lorenzkirche in Nürnberg (Hg), Türe, Tore, Portale, Heft 42, Nürnberg 1997
Viebig Johannes u.a., Die Lorenzkirche in Nürnberg, Königstein Ts. 1971
Wild Gerhard, Große Kirche für kleine Leute, Ein Führer durch die Lorenzkirche für Kinder und Eltern, Nbg. 1996
Zeller Michael, Rochus, Die Pest und ihr Patron, Nürnberg 1989


6.2. Evangelische Schulen und ihr Proprium


Anselm Helmut, Perspektiven des Religionsunterrichts, Theologische Religionspädagogik als Fragment, Gütersloh 1989
Barth Karl, Kirchliche Dogmatik I, 13 Bände und Registerband, Zollikon 1932-1968
J.Bohne, G.Kieffer, Wilhelm-Löhe-Gesamtschule/Nürnberg, Schulportrait und Projektbericht, in Berg, Evangelische Schulen 1990
J.Bohne u.a. (Hg), Lehrer bilden sich, Fortbildung in den ersten Dienstjahren -ein Modell der Evangelischen Schulstiftung in Bayern, Münster 1996
Dörfler Walter, Das Gotteshaus - ein Haus Gottes?, Gedanken über Unterricht mit der Nürnberger Lorenzkirche an einer evangelischen Schule, in Die religiöse Dimension wahrnehmen, J.Bohne u.a. (Hg), Münster 1992
Ebeling Gerhard, Dogmatik des christlichen Glaubens I, Tübingen 1987
Kirchenkanzlei im Auftrage des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Evangelische Spiritualität, Überlegungen und Anstöße zu einer Neuorientierung, Gütersloh 1979
Luther Martin, Von weltlicher Obrigkeit, wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei, zum Beispiel in Ders., Ausgewählte Schriften, Bornkamm und Ebeling (Hg), Band IV, Frankfurt (Insel) 1982
Ders. An die Ratsherrn aller Städte deutschen Landes, daß sie christliche Schulen aufrichten und halten sollen, 1524 und
Ders., Eine Predigt Martin Luthers, daß man Kinder zur Schule halten solle, 1530, in A.a.0.. Band V
Nipkow Karl Ernst, Evangelisches Erziehungsverständnis und Evangelische Schulen. in Korrespondenzblatt Evangelischer Schulen und Heime, Bielefeld 1985
Nipkow Karl Ernst, Bildung als Lebensbegleitung und Erneuerung, Gütersloh 1990
Pädagogische Konferenz der Wilhelm-Löhe-Schule, Aspekte einer evangelischen Schule, Nürnberg 1980
Pannenberg Wolfhart, Was ist der Mensch?, Die Anthropologie der Gegenwart im Lichte der Theologie, Göttingen 1981 (6)
Ders., Christliche Spiritualität, Göttingen 1986
K.H. Potthast, G.Gerth, Standortbestimmung Evangelischer Schulen, in Berg, Gerth, Potthast (Hg), Unterrichtserneuerung mit Wagenschein und Comenius, Versuche Evangelischer Schulen 1985-1989, Münster 1990
Ratschow Carl Heinz, Von den religiösen Implikationen jeden Unterrichts, in Berg, Evangelische Schulen 1990
Rendtorff Trutz, Theologie in der Moderne, Über Religion im Prozeß der Aufklärung, Gütersloh 1991
Vogtmann Fritz Günther, Christ sein in der Schule, Der Beitrag evangelischer Lehrer- und Erzieherverbände zur Gestaltung der christlichen Schule, 1950-1990, Ansbach 1990
Zilleßen Dietrich, Schöpfung und Evolution, Bemerkungen zum Gespräch zwischen Theologie und Naturwissenschaft in religionspädagogischer Absicht, in Der evangelische Erzieher, Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, 4/1987, „Schöpfung“ in Forschung und Unterricht


6.3. Comenius, Wagenscheindidaktik und Lehrkunst

Aeschlimann Ueli, Pascals Barometer, Ein Lehrstück nach Wagenschein, in Berg/Schulze, Didaktik in Unterrichtsexempeln, Neuwied 1997
Ahrens Daniel, Himmelsuhr, nach Wagenschein, in Berg/Schulze, Lehrkunst, Neuwied 1995
Bauer Eva-Maria, Mehr Lust am Lernen, Wege zu einer menschenfreundlichen Schule, München 1997
Berg Hans Christoph, „gelernt haben wir nicht viel ...“, Portrait einer Schule im Hinblick auf Bildung und Demokratie, Gutachten, Braunschweig 1976
Ders., Methoden genetische, in G.Otto, W. Schulz (Hg), Band 4 Enzyklopädie Erziehungswissenschaften, Methoden und Medien der Erziehung und des Unterrichts, Stuttgart 1985, S. 529-533
Ders., Omnino, Comenianische Unterrichtserneuerung Evangelischer Schulen: Projektstruktur, Marburg 1986
Ders. u.a. (Hg), Unterrichtserneuerung mit Wagenschein und Comenius, Versuche evangelischer Schulen 1985-1989, Münster 1990
Ders., Religion auch in Physik und Deutsch? Überall wo sachgemäß!, in Ders., (Hg), Versuche evangelischer Schulen, Münster 1990
Ders., Suchlinien, Studien zur Lehrkunst und Schulvielfalt, Neuwied 1993
Berg/Schulze, Lehrkunst, Lehrbuch der Didaktik, Neuwied 1995
Diess. (Hg), Lehrkunstwerkstatt 1, Didaktik in Unterrichtsexempeln, Neuwied 1997
Brecht Bertolt, Zur Theorie des Lehrstücks, in Steinweg (Hg), Brechts Modell der Lehrstücke, Frankfurt 1976
Buck Peter, Einwurzelung und Verdichtung, Tema con variazione über zwei Metaphern Wagenscheinscher Didaktik, Dürnau 1997
J.A. Comenius, Pforte der Dinge - Janua Rerum, E. Schadel (Hg), Hamburg 1989
Comenius Johann Amos, Große Didaktik, Die vollständige Kunst alle Menschen alles zu lehren, übers. und herausg. von Andreas Flitner. Stuttgart 1954, 1993(8
J.A. Comenius, Pampaedia - Allerziehung, in dt. Übersetzung hrsg. von Klaus Schaller, (Schriften zur Comeniusforschung, Bd 209, Sankt Augustin 1991
Ders., Orbis sensualium pictus, Die sichtbare Welt, (Nachdruck der lat.-dt. Erstausgabe von 1658), Die bibliophilen Taschenbücher Nr. 30, Dortmund 1991(4)
Dieterich Veit-Jakobus, Johann Amos Comenius, Reinbek 1991
Doerfel Marianne, „Didaktik des Lebens“, Zum 400. Geburtstag von Johann Amos Comenius, Unitas Fratrum, Hamburg 1992
Dörfler Walter, Bullemer Helmut, Die Lorenzkirche in Nürnberg, in Berg (Hg), Versuche Evangelischer Schulen, Münster 1990, S.325-354
Dörfler Walter, Das Haus Gottes, Die Nürnberger Lorenzkirche in 11. Klassen der Evangelischen Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg, in Berg/Schulze, Lehrkunst, Lehrbuch der Didaktik, Neuwied, Berlin 1995, S. 181-210
Guttenhöfer Peter, Poseidon von Kap Artemision, in Berg/Schulze, Lehrkunst, Neuwied 1995
Hausmann Gottfried, Didaktik als Dramaturgie des Unterrichts, Heidelberg 1959
Hentig Hartmut von, Ein Haus für Götter/Der Parthenontempel im Unterricht (1957), in Ders., Ergötzen, Belehren, Befreien, Schriften zur ästhetischen Erziehung, Frankfurt 1987, S. 257-316
Ders., Laudatio auf den Empfänger des Preises der Henning-Kaufmann-Stiftung 1985, - Martin Wagenschein, in Neue Sammlung 4/1986
Ders., Einführung zu Wagenschein Martin, Verstehen lehren, 1989
Ders., Ein Ort, an dem Martin Wagenschein würde lehren wollen, in Neue Sammlung 1990/1, Lehrkunst, S.133-134
Heursen Gerd, Didaktische Prinzipien, Hilfen zum Umgang mit didaktischer Vielfalt (2.Folge: Ungewöhnliche Didaktiken), in Pädagogik 1996/2
Hofmann Franz, Jan Amos Comenius, Lehrer der Nationen, Köln 1976
Johannsen Ortwin, Teich, nach Junge, in Berg/Schulze, Lehrkunst, Neuwied 1995
Kesten Katrin, „Eine Spannung, die sich nicht so einfach auflöst“, Lehrkunstdidaktik im Gespräch zwischen Wolfgang Klafki, Rudolf Messner, Theodor Schulze und Hans Christoph Berg, Neue Sammlung 1990/1, Lehrkunst, S.147-155
Dies., Fabeln, nach Lessing, in Berg/Schulze, Lehrkunst, Neuwied 1995, S.264-282
Klafki Wolfgang, Exemplarischer Ansatz, in Dank Wagenschein, Martin Wagenschein zum 90. Geburtstag, Neue Sammlung, 4/1986, S. 593-595
Klafki Wolfgang, Exempel hochqualifizierter Unterrichtskultur, Einführung zur Lehrkunstwerkstatt-Reihe und didaktischer Kommentar zu Beate E. Nölles „Pythagoras“, Berg/Schulze (Hg), Lehrkunstwerkstatt 1, Didaktik in Unterrichtsexempeln, Neuwied 1997, S.13-35
Klein Hartmut, Das Fallgesetz im Brunnenstrahl, Wagenscheins Lehrstück in einer 11. Klasse in Amöneburg, in Neue Sammlung 1/1990, „Lehrkunst“
Ders., Fallgesetz, nach Wagenschein, in Berg/Schulze, Lehrkunst, Neuwied 1995
Lochmann Jan Milic, Comenius, Freiburg i.d. Schweiz, Hamburg 1982
Nelson Leonard, Die sokratische Methode, in Ders., Vom Selbstvertrauen der Vernunft, Hamburg 1975, S. 191-238
Nipkow Karl Ernst, Weisheit und Wahrnehmung - zur Bedeutung von J.A. Comenius für das Zusammenspiel von Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften und Theologie in der Schule, Fachvortrag auf der Fachtagung 1992 des Ev. Schulbundes in Bayern am 17. Oktober in der Realschule Ortenburg, in Aktuell, Informationen zum evangelischen Schulwesen in Bayern 1/93
Nölle Beate, Die Platonischen Körper, ein einwöchiger Unterrichtskurs an der Ecole d’Humanite, in Forum Pädagogik, 1990/3, S.122-131
Dies., Platonische Körper, nach Wyss, in Berg/Schulze, Lehrkunst, Neuwied 1995
Dies., Dreiecksquadrate, Den Lehrsatz des Pythagoras beweisen, in Berg/Schulze, Didaktik in Unterrichtsexempeln, Neuwied 1997
Oehlerking-Bähre Heide, Martin Wagenscheins Beitrag zur Pädagogik und Didaktik - Untersuchung des von ihm entwickelten Genetisch-Sokratisch-Exemplarischen Lehrverfahrens, Diss. Hannover 1992
Pflüger Georg, Journalistisch schreiben (auch nach Quintilian) in einer 10.Klasse in Marburg, in Neue Sammlung, 1990/1, Lehrkunst, S.89-95
Raebiger Christoph, Martin Wagenscheins Sechs-Stern. Eine Begegnung mit der Wahrheit, in Neue Sammlung, 1990/1, Lehrkunst, S.25-31
Reichwein Adolf, Schaffendes Schulvolk, Film in der Schule, Die Tiefenseer Schulschriften, kommentierte Neuausgabe, W.Klafki (Hg), Weinheim 1993
Rumpf Horst, Schule gesucht, Tagebuch eines Studienrats (2) ... aus einer erfundenen Schule, Braunschweig 1956
Ders., Die Misere der Höheren Schule (gesammelte Aufsätze), Berlin Neuwied 1966
Ders., Langsam werden - Den leeren Kopf aushalten - Intensität gewinnen, in Lernen, Ereignis und Routine, Friedrich Jahresheft IV, Velber 1986
Ders., Wagenschein, in Forum Pädagogik, 3/1990, S. 110
Ders., Didaktische Interpretationen, Weinheim und Basel 1991
Ders., Anfängliche Aufmerksamkeiten, Was sollen Lehrer können, Wie sollen Lehrer lernen, in Pädagogik, 9/1992, S. 26-31
Ders., Gegen die Verstopfung der Köpfe, Über Einstiege in der Lehrkunst Martin Wagenscheins, in Pädagogik 10/1992, S. 21f
Schaller Klaus (Hg), Zwanzig Jahre Comenius-Forschung in Bochum. Gesammelte Beiträge, St. Augustin 1990
Schleiermacher Friedrich Daniel Ernst, Pädagogische Schriften, 2 Bde., Th.Schulze/E.Weniger (Hg), Düsseldorf 1957
Schmitz Klaus, Didaktik und Metaphysik nach Aristoteles, in Neue Sammlung, 1990/1, Lehrkunst, S.105-109
Ders., Ursachen, nach Willmann, in Berg/Schulze, Lehrkunst, Lehrbuch der Didaktik, Neuwied, Berlin 1995, S.139-152
Schulze Theodor, Lehrstück-Dramaturgie, in Berg/Schulze, Lehrkunst, Lehrbuch der Didaktik, Neuwied, Berlin 1995
Schulze Theodor, Didaktik heißt Lehrkunst, Eine begriffliche Explikation, in Berg/Schulze (Hg), Lehrkunst, 1995
Stettler Peter, „Schläft ein Lied in allen Dingen ...“ - Martin Wagenscheins naturphilosophischer Ansatz, in Forum Pädagogik, Sept. 1990
Theophel Eberhard, Kerze, nach Faraday, in Berg/Schulze, Lehrkunst, Neuwied 1995, S.283-304
Thiel Siegfried, Wie springt ein Ball?, Vgl. dazu Ders., Erinnerung an Martin Wagenschein, in Grundschule 1988/10, Braunschweig 1988
Ungar Peter, Wettersteine, Geomorphologie nach Wagenschein, in Berg/Schulze, Didaktik in Unterrichtsexempeln, Neuwied 1997
Vogt Guntram, Lessings Fabeln samt Fabelabhandlungen, in Neue Sammlung, 1990/1, Lehrkunst, S.117-122
Wagenschein Martin, Das Exemplarische Lehren als ein Weg zur Erneuerung des Unterrichts an den Gymnasien (1953) in Ders., Naturphänomene sehen und verstehen, Genetische Lehrgänge, Stuttgart 1988 (2), H.Chr. Berg (Hg)
Ders., Der antike Beweis für die Irrationalität der Quadratwurzel aus 2, in Ders., Naturphänomene, S. 237-250
Ders., Ein Unterrichtsgespräch zu dem Satz Euklids über das Nicht-Abbrechen der Primzahlenfolge, in Ders., Naturphänome, S. 228-236
Ders., Genetisches Lehren (Geistesgeschichte), in Ders., Die pädagogische Dimension der Physik, Braunschweig 1962, 1976 (4), S. 263-275
Ders., Physik als ein Naturaspekt, in Ders., Die pädagogische Dimension der Physik, Braunschweig 1962, 1976 (4)
Ders., Ursprüngliches Verstehen und exaktes Denken, Stuttgart 1970
Ders., Über die Aufmerksamkeit, in Ders., Ursprüngliches Verstehen und exaktes Denken, Stuttgart 1965, 5. 351-360
Ders., Zum Problem des Genetischen Lehrens, in Ders., Verstehen lehren, Genetisch-Sokratisch-Exemplarisch, Weinheim und Basel, 1989 (8) (1968)
Ders., Zum Begriff des exemplarischen Lehrens, in Ders., Verstehen lehren
Ders., Verdunkelndes Wissen? in Ders., Verstehen lehren
Ders., „Was kann der einzelne Lehrer heute tun, um annähernd genetisch zu unterrichten?“ in Ders., Verstehen lehren
Ders., Die beiden Monde, Zum Frieden zweier Weltauffassungen, in Scheidewege, 9(1979)4
Ders., Kinder auf dem Wege zur Physik, Weinheim und Basel 1990
Ders., Erinnerungen für morgen, 1983, 1989 (2)
Ders., Die Sprache zwischen Natur und Naturwissenschaft, Marburg 1986
Weil Simone, Die Einwurzelung, München 1956
Werner Wilhelm, Primzahlen nach Wagenschein, in Berg/Schulze, Lehrkunst, Neuwied 1995, S.153-180
Willmann Otto, Die genetische Methode, in Ders., Aus Hörsaal und Schulstube, Freiburg 1904
Willmann Otto, Sokratische Methode, in Reins Enzyklopädisches Handbuch der Pädagogik
Wildhirt Susanne, Blumensträuße, nach Rousseau, in Berg, Lehrkunst 1995, S.233-262
Wyss Arnold, Lebendiges Lernen durch Geometrie, Stuttgart 1984

6.4. Allgemeindidaktik

B.Adl-Amini u.a. (Hg), Didaktische Modelle und Unterrichtsplanung, Weinheim 1991 (3)
Th.W. Adorno, Theorie der Halbbildung, in Ders., Gesellschaftstheorie und Kulturkritik, Frankfurt a.M. 1975, 5.66-94
Aurin Kurt, Gute Schulen - worauf beruht ihre Wirksamkeit?, Bad Heilbrunn 1991(2)
Berg Hans Christoph, „gelernt haben wir nicht viel...“, Porträt einer Schule im Hinblick auf Bildung und Demokratie, Gutachten, Braunschweig 1976
Blanckertz Herwig, Theorien und Modelle der Didaktik, 1977(10)
Bohnsack Fritz, Schüleraktiver Unterricht, Weinheim und Basel, 1984
Bollenbeck Georg, Bildung und Kultur, Glanz und Elend eines deutschen Deutungsmusters, Frankfurt a.M. 1994
Copei, Der fruchtbare Moment im Bildungsprozeß, Heidelberg 1960 (5)
Deutscher Ausschuß für das Erziehungs- und Bildungswesen, Zur Neuordnung der Höheren Schule (1964), Stuttgart 1966
Dohmen Günther, Was heißt Bildung?, in J.E.Pleines (Hg), Bildungstheorien, Freiburg, Basel, Wien 1978, S. 160-171
Fauser/Fintelmann/Flitner (Hg), Lernen mit Kopf und Hand, Weinheim 1983
Fikenscher Konrad, Mosaik ohne Muster? Analyse der curricularen Lehrpläne für die neugestaltete gymnasiale Oberstufe in Bayern, in Lernen für die Zukunft, Ansätze zu einem neuen Bildungsverständnis der gymnasialen Oberstufe, Münster 1985
Giesecke Hermann, Die politische und die pädagogische Dimension der Schule, in Neue Sammlung 1996, S.143
Glöckel Hans, Vom Unterricht, Lehrbuch der Allgemeinen Didaktik, Bad Heilbrunn 1990
Ders., Unterricht in der Spannung zwischen Sachanspruch, Schülergemäßheit und pädagogischem Auftrag, in Beckmann/Fischer (Hg), Herausforderung der Didaktik, Zur Polarität von Schüler- und Sachorientierung im Unterricht, Bad Heilbrunn 1990, S.33-50
R.Golz u.a. (Hg), Comenius und unsere Zeit, Baltmannsweiler1996
Goßmann Klaus (Hg), Reformziel Grundbildung, Ansätze zu einem neuen Bildungsverständnis der gymnasialen Oberstufe, Münster 1986
Gudjons/Teske/Winkel (Hg), Unterrichtsmethoden: Grundlegung und Beispiele, Braunschweig 1982
Gudjons Herbert, Handlungsorientiert lehren und lernen, Projektunterricht und Schüleraktivität, Bad Heilbrunn 1986
Ders., Projektunterricht - was ist das, wie macht man das? in Praxis Schule 5-10, 1994/4
Hänsel Dagmar, Was ist Projektunterricht, und wie kann er gemacht werden? in Hänsel/Müller (Hg), Das Projektbuch Sekundarstufe, Weinheim 1988, S. 11-48
Heimann Paul, Didaktik als Theorie und Lehre, in Die Deutsche Schule 54, 1962
Hentig Hartmut von, Schule als Erfahrungsraum, Stuttgart 1973
Ders., Das allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit, München 1984
Ders., „Humanisierung“ - eine verschämte Rückkehr zur Pädagogik?, Andere Wege zur Veränderung der Schule, Stuttgart 1987
Ders., Die Schule neu denken, Eine Übung in praktischer Vernunft, München/Wien 1993
Ders., Bildung, München Wien 1996
Ders., Abdankung, in Neue Sammlung 1996, S.133
Ders., Einige simple Anmerkungen zu einer komplexen Sorge von Kurt Edler vor einem pädagogischen Leviathan, in Neue Sammlung, 1996, S. 505
Horkheimer Max, Begriff der Bildung, in Bildungstheorien, Pleines (Hg), Freiburg, Basel, Wien, 1978
Klafki Wolfgang, Das pädagogische Problem des Elementaren und die Theorie der Kategorialen Bildung, Weinheim 1959, 1964 (4)
Ders., Kategoriale Bildung, Zur bildungstheoretischen Deutung der modernen Didaktik (1959), in Ders., Studien zur Bildungstheorie und Didaktik, Weinheim und Basel 1963, 1975
Ders., Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik, Beiträge zur kritisch-konstruktiven Didaktik, 1985, Weinheim 1991
Koch Lutz, Überlegungen zum erziehenden Unterricht in einer „guten Schule“, in Die Höhere Schule 10/91, S. 315-320
E.Lichtenstein, Bildung, in J.Ritter (Hg), Historisches Wörterbuch der Philosophie, Stuttgart 1971, Bd.1
R.F. Mager, Lernziele und programmierter Unterricht, Weinheim 1969
Memmert Wolfgang, Didaktik in Grafiken und Tabellen, Bad Heilbrunn, 1983
Meyer Ernst, Unterrichtsvorbereitung in Beispielen, Bochum 1973 (16)
Ders., Handbuch Gruppenpädagogik - Gruppendynamik, Heidelberg 1977
Meyer Hilbert, Rezeptionsprobleme der Didaktik oder wie Lehrer lernen, in B.Adl-Amini u.a. (Hg), Didaktische Modelle und Unterrichtsplanung, Weinheim 1991 (3)
Neber Heinz (Hg), Entdeckendes Lernen, Weinheim und Basel 1981(3)
Roth Heinrich, Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens, Hannover 1957
Ders., Orientierendes und exemplarisches Lehren, in B.Gerner (Hg), Das exemplarische Prinzip, Darmstadt 1963, 1972(5), S. 196-208
Schaarschmidt Ilse, Der Bedeutungswandel der Begriffe „Bildung“ und „bilden“ in der Literaturepoche von Gottsched bis Herder (1931) in Klafki (Hg), Beiträge zur Geschichte des Bildungsbegriffs, Weinheim 1979
Scheuerl Hans, Über Analogien und Bilder im pädagogischen Denken, in Zeitschrift für Pädagogik, Jg 5, S. 211-223
Schulz Wolfgang, Unterricht - Analyse und Planung, in Heimann, Otto, Schulz, Unterricht, Analyse und Planung, Hannover 1965
Ders., Hat die Unterrichtsreform eine Theorie? Friedrich Jahresheft XII, 1994
Seibert/Serve (Hg), Prinzipien guten Unterrichts, Kriterien einer zeitgemäßen Unterrichtsgestaltung, München 1992
Stöcker Karl, Neuzeitliche Unterrichtsgestaltung, München 1984 (18)
Die Tübinger Beschlüsse, in Dokumente zur Hochschulreform 1945-1959, R. Neuhaus (Hg), Wiesbaden 1961
Wehnes Franz-Josef, Theorien der Bildung - Bildung als historisches und aktuelles Problem, in L.Roth (Hg), Pädagogik, Handbuch für Studium und Praxis, München 1991
Willmann Otto, Didaktik als Bildungslehre, Freiburg, Basel, Wien, 1957 (7)


6.5. (Mittelalterliche) Geschichte und ihre Didaktik

Althoff Gert, Konfliktverhalten im 10. und 11. Jahrhundert, GWU 90/12
Barthel Konrad, Das Exemplarische im Geschichtsunterricht, in B.Gerner (Hg), Das exemplarische Prinzip, Darmstadt 1972
Boockmann Hartmut, Das grausame Mittelalter, GWU 87/1
Ders., Die Gegenwart des Mittelalters, Berlin 1988
Ders., Die Stadt im späten Mittelalter, München 1991
Borst Arno, Lebensformen im Mittelalter, Wien 1979
Fina Kurt, Geschichtsdidaktik und Auswahlproblematik, Vom Sinn des Exemplarischen im Geschichtsunterricht, München 1969
Gall Lothar, Bürgertum in Deutschland, Berlin 1989
Glöckel Hans, Geschichtsunterricht, Bad Heilbrunn 1979 (2)
Le Goff Jacques, Kultur des europäischen Mittelalters, München 1964
Heimpel Hermann, Kapitulation vor der Geschichte?, Göttingen 1957
Hinke Helga, Heimatbewußtsein und Heimatgefährdung, in Lernort Heimat, Handreichung des ISB München 1993
Jeismann Karl-Ernst, Thesen zum Verhältnis von Politik- und Geschichtsunterricht, in GWU 9/92, S.557-569
Knoch Peter u. Lorenz Sönke, Der König besucht eine Pfalz, in Praxis Geschichte, März 1988, S. 6-13
Kuss Horst Alfred, Erich Weniger und die „neuen Wege“ im Geschichtsunterricht, in GWU 8/88, S.476-495
Lippert Gerhard, in Das Fortbildungsmodell Heimat und Schule 1987-1989, Handreichung des Staatsinstituts für Schulpädagogik und Bildungsforschung (Hg), München 1989
Meier Christian, Was soll uns heute noch die Alte Geschichte? In Ders., Entstehung des Begriffs „Demokratie“, Frankfurt a.M. 1970
Nipperdey Thomas, Die Aktualität des Mittelalters, GWU 81/7
Plieninger Konrad, „..überströmenden Herzens von der Heimat künden“ „Heimat“ - schillerndes Leitbild im Wandel von Schule und Gesellschaft GWU 12/95
Rohlfes Joachim, Umrisse einer Didaktik der Geschichte, Göttingen 1971(1957)
Ders., Funktionsziele, Zur Frage des exemplarischen Lernens im Geschichtsunterricht, in Das exemplarische Prinzip, B.Gerner (Hg), Darmstadt 1972, S. 231-248
Ders., Geschichte und ihre Didaktik, Göttingen 1986
Ders., Schülerorientierung, GWU 5/92
Ders., Geschichtsunterricht, in Keck/Sandfuchs (Hg), Schulpädagogik, Bad Heilbrunn 1994
Schulz-Hageleit Peter, Geschichte: erfahren - gespielt - begriffen, Braunschweig 1982
Seibt Ferdinand, Glanz und Elend des Mittelalters, Eine endliche Geschichte, Frankfurt 1987
Spranger Eduard, Der Bildungswert der Heimatkunde, in Walter Schoenichen, Handbuch der Heimaterziehung, Berlin 1923
Ulrich Günter, Die Entdeckung des Alltags in der Geschichte: Kultur- und Alltagsgeschichte als Quelle der Erkenntnis im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I, in Geschichte in Wissenschaft und Unterricht (= GWU), 10/83
Veit-Brause Irmline, Zur Kritik an der „Kritischen Geschichtswissenschaft“: Tendenzwende oder Paradigmenwechsel?, GWU 86/1
E. Weniger, Die Grundlagen des Geschichtsunterrichts, Leipzig/Berlin 1926



[ vorherige Seite | Hauptseite ]
Copyright © 1997 Walter Dörfler, ,
[ Letzte Aktualisierung 02.05.98 Walter Dörfler ]