Stört die kontinuierliche, nicht-invasive Blutdruckmessung bei Patienten mit primärem Restless-Legs-Syndrom den Schlaf? Beurteilung mittels EEG-Spektralanalyse

Die Relevanz der nächtlichen Blutdruckmessung in Bezug auf das kardiovaskuläre Risiko, Blutdruckveränderungen während Apnoe-Phasen oder als Folge der PLMS beim Restless-Legs-Syndrom ist hinreichend bekannt. Qualitätsmerkmale der Blutdruckmessung sind neben validen Messergebnissen eine hohe zeitliche...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Tacke, Svenja
Beteiligte: Koehler, Ulrich (Prof. Dr. med.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Format: Dissertation
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Philipps-Universität Marburg 2023
Schlagworte:
Online-Zugang:PDF-Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!