Das AltersTraumaZentrum DGU - Ergebnisse der Pilotphase eines prospektiven Patientenregisters

Hintergrund Mit steigendem Alter wächst das Frakturrisiko, immer häufiger kommt es zu operationsbedürftigen Verletzungen von generell oft sehr multimorbiden Patienten. Die meisten dieser Frakturen sind osteoporose- assoziiert, wobei diese häufig nicht diagnostiziert und somit auch nicht behandelt w...

詳細記述

保存先:
書誌詳細
第一著者: Hevia Vaca, Maria Erika
その他の著者: Buecking, Benjamin (Prof. Dr. med.) (論文の指導者)
フォーマット: Dissertation
言語:ドイツ語
出版事項: Philipps-Universität Marburg 2022
主題:
オンライン・アクセス:PDFフルテキスト
タグ: タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
その他の書誌記述
要約:Hintergrund Mit steigendem Alter wächst das Frakturrisiko, immer häufiger kommt es zu operationsbedürftigen Verletzungen von generell oft sehr multimorbiden Patienten. Die meisten dieser Frakturen sind osteoporose- assoziiert, wobei diese häufig nicht diagnostiziert und somit auch nicht behandelt wird. Zur Verbesserung der Versorgung dieser komplexen geriatrisch- traumatologischen Patienten wurde im Jahr 2014 das AltersTraumaRegister DGU® gegründet. Seit 2014 können sich Kliniken, in denen interdisziplinär unfallchirurgisch- geriatrische Patienten behandelt werden, als AltersTraumaZentrum DGU® zertifizieren. Für die Messung der Behandlungsqualität in den Zentren wurde das AltersTraumaRegister DGU aufgebaut. Patienten und Methoden Es wurden 118 Patienten mit proximaler Femurfraktur oder implantatassoziierter Fraktur sowie einem Alter von über 70 Jahren eingeschlossen. Erfasst wurden verschiedene Parameter bezüglich der Patientencharakteristika, der Behandlung sowie der Ergebnisse. Die Ermittlung der Lebensqualität erfolgte mittels EQ- 5D in der ersten postoperativen Woche. Ergebnisse Die operative Versorgung erfolgte bei 87% der Patienten innerhalb von 24Std. Die spezifische Osteoporosetherapie konnte im stationären Verlauf von 4 auf 63 Patienten gesteigert werden. Die gesundheitsbezogene Lebensqualität war in der ersten postoperativen noch stark erniedrigt. Schlussfolgerung Gemessen an den Behandlungsparametern „Operationszeitpunkt“ sowie „Einleitung einer Osteoporosetherapie“ scheint die Behandlung an den Zentren erfolgreich zu sein. Zur besseren Bewertung der Ergebnisqualität in den AltersTraumaZentren DGU® ist aber die Etablierung einer Nachuntersuchung im AltersTraumaRegister DGU essenziell, welche in bereits zertifizierten AltersTraumaZentren DGU routinemäßig nach 120 Tagen durchgeführt wird.
物理的記述:79 Seiten
DOI:10.17192/z2022.0133