Weiterbildungsteilnehmende als nicht-traditionelle Zielgruppe(n) der Hochschule

Die Dissertation versteht sich als Beitrag zur erwachsenenpädagogischen Adressaten-, Zielgruppen- und Teilnehmendenforschung. Hierbei wird sich insbesondere dem Feld der wissenschaftlichen Weiterbildung zugewendet. Ihr zentrales Anliegen ist die empirische Bestimmung von Bedarfen nicht-traditionelle...

Descrición completa

Gardado en:
Detalles Bibliográficos
Autor Principal: Präßler, Sarah
Outros autores: Seitter, Wolfgang (Prof. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Formato: Dissertation
Idioma:alemán
Publicado: Philipps-Universität Marburg 2021
Schlagworte:
Acceso en liña:Texto completo PDF
Tags: Engadir etiqueta
Sen Etiquetas, Sexa o primeiro en etiquetar este rexistro!
Descripción
Zusammenfassung:Die Dissertation versteht sich als Beitrag zur erwachsenenpädagogischen Adressaten-, Zielgruppen- und Teilnehmendenforschung. Hierbei wird sich insbesondere dem Feld der wissenschaftlichen Weiterbildung zugewendet. Ihr zentrales Anliegen ist die empirische Bestimmung von Bedarfen nicht-traditioneller Zielgruppen der wissenschaftlichen Weiterbildung an Hochschulen, die Akzeptanz dieser Zielgruppen durch innerhochschulische Akteure sowie die Analyse der Zeitdimension als einer entscheidenden Bedingung für die Weiterbildungsteilnahme.
Descrición Física:396 Seiten
DOI:10.17192/z2021.0113