Elektrophysiologische Charakterisierung von KCNQ1-Mutationen bei Patienten mit dem Langen-QT-Syndrom

Patienten mit einem Langen-QT-Syndrom (LQTS) sind dafür prädisponiert kardiale Arrhythmien zu entwickeln und eines plötzlichen Herztodes zu versterben. Das LQTS ist charakterisiert durch eine Verlängerung der QT-Zeit im EKG. Durch Mutationen im KCNQ1-Gen wird ein LQT1-Syndrom ausgelöst. Bei einem Fu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kuhn, Annemarie
Beteiligte: Decher, Niels (Prof. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Format: Dissertation
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Philipps-Universität Marburg 2017
Schlagworte:
Online-Zugang:PDF-Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

Online

PDF-Volltext

Bestandsangaben von
Signatur: urn:nbn:de:hebis:04-z2017-06055
Publikationsdatum: 2017-10-21
Datum der Annahme: 2017-10-23
Downloads: 39 (2024), 120 (2023), 92 (2022), 93 (2021), 76 (2020), 66 (2019), 16 (2018)
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0
Zugangs-URL: https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2017/0605
https://doi.org/10.17192/z2017.0605