Auswirkung der Durchtrennung des medialen Tractus perforans auf die Epileptogenese im Tractus-perforans-Stimulations-Modell der Temporallappenepilepsie

Fragestellung: Im nicht-konvulsiven-Tractus-perforans-Stimulations (NKTPS)-Tiermodell kann über einen Zeitraum von 3 Wochen nach der 8h langen Stimulation der Hauptefferenz zum Hippocampus, des Tractus perforans (TP), eine „Latenzzeit“ ohne das Auftreten spontaner epileptischer Anfälle beobachtet we...

全面介绍

Gespeichert in:
书目详细资料
主要作者: Meyer, Martin
其他作者: Rosenow, Felix (Prof. Dr. med) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
格式: Dissertation
语言:德语
出版: Philipps-Universität Marburg 2017
主题:
在线阅读:PDF-Volltext
标签: 添加标签
没有标签, 成为第一个标记此记录!

因特网

PDF-Volltext

持有资料详情
索引号: urn:nbn:de:hebis:04-z2017-02846
Publikationsdatum: 2017-04-17
Datum der Annahme: 2017-04-18
Quelle: Meyer, M; Kienzler-Norwood, F; Bauer, S; Rosenow, F; Norwood, B (2016): Removing entorhinal cortex input to the dentate gyrus does not impede low frequency oscillations, an EEG-biomarker of hippocampal epileptogenesis. In: Scientific reports 6, S. 25660. DOI: 10.1038/srep25660.
Downloads: 105 (2024), 160 (2023), 228 (2022), 203 (2021), 236 (2020), 204 (2019), 47 (2018)
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0
访问URL: https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2017/0284
https://doi.org/10.17192/z2017.0284