β-Turns jenseits natürlicher Limitierungen - Flexible und rigide Dipeptidbausteine in der Proteinumgebung des Foldon-Trimers und seinem isolierten b-hairpin

β-turns vermitteln eine Vielzahl unterschiedlicher Protein-Erkennungsprozesse im menschlichen Organismus, obwohl die Torsionswinkelpräferenzen der kanonischen Aminosäuren die zugänglichen b-turn-Geometrien und -Beweglichkeit einschränken. Die organische Chemie kann diese Limitierungen überschreiten:...

Celý popis

Uloženo v:
Podrobná bibliografie
Hlavní autor: Körling, Matthias
Další autoři: Geyer, Armin (Prof. Dr.) (Vedoucí práce)
Médium: Dissertation
Jazyk:němčina
Vydáno: Philipps-Universität Marburg 2015
Témata:
On-line přístup:Plný text ve formátu PDF
Tagy: Přidat tag
Žádné tagy, Buďte první, kdo vytvoří štítek k tomuto záznamu!
Popis
Shrnutí:β-turns vermitteln eine Vielzahl unterschiedlicher Protein-Erkennungsprozesse im menschlichen Organismus, obwohl die Torsionswinkelpräferenzen der kanonischen Aminosäuren die zugänglichen b-turn-Geometrien und -Beweglichkeit einschränken. Die organische Chemie kann diese Limitierungen überschreiten: Synthetische β-turn Dipeptid-Bausteine mit flexibleren oder rigideren Peptidrückgraten übersteigen die Eigenschaften natürlicher Aminosäuren und führen aufgrund ihrer unterschiedlichen turn-induzierenden Fähigkeiten zu erheblichen Änderungen in der Population des nativen, isolierten b-hairpins (Ala12–Ser24) aus dem Foldon-Miniprotein. Der Einfluss derselben b-turn Mimetika wurde auch in der komplexen Proteinumgebung des trime-ren Foldons anhand verschiedener NMR basierter Parameter und den Schmelztemperaturen un-tersucht. Im Gegensatz zum isolierten β-hairpin, für den hoch rigide β-turn Mimetika in der i+1- und i+2-Position des β-turns zu einer hohen Population der gefalteten Spezies führen, erfüllen Kombinationen natürlicher β-Aminosäuren die strukturellen und dynamischen Anforderungen der Protein-Protein-Kontaktflächen zwischen den Monomerketten des Foldons am besten. Die erhaltenen Ergebnisse werfen die Frage auf, ob hochgradig stabilisierte, designte β-hairpin Peptide als b-Faltblatt-Modellsysteme geeignet sind, um evolutionär optimierte Proteine in ihrem vollen Umfang, besonders hinsichtlich des dynamischen Verhaltens, nachzuahmen.
DOI:10.17192/z2015.0471