Die Transformation des Bruchs - Grundlagen einer Raumsoziologie nach Massengewalt

Genozid und Massengewalt führen zur Zerstörung sozio-individueller Normvorstellungen, zu Verlust von Vertrauen in die Gültigkeit der Gemeinschaft und sozialer Banden. Kurzum, Massengewalt führt zu einem Bruch. Wie transformieren Gesellschaften nach Massengewalterfahrung diesen Bruch? Ziel der Arbeit...

Fuld beskrivelse

Gespeichert in:
Bibliografiske detaljer
Hovedforfatter: Viebach, Julia
Andre forfattere: Buckley-Zistel, Susanne (Prof. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Format: Dissertation
Sprog:tysk
Udgivet: Philipps-Universität Marburg 2013
Fag:
Online adgang:PDF-Volltext
Tags: Tilføj Tag
Ingen Tags, Vær først til at tagge denne postø!
Beskrivelse
Summary:Genozid und Massengewalt führen zur Zerstörung sozio-individueller Normvorstellungen, zu Verlust von Vertrauen in die Gültigkeit der Gemeinschaft und sozialer Banden. Kurzum, Massengewalt führt zu einem Bruch. Wie transformieren Gesellschaften nach Massengewalterfahrung diesen Bruch? Ziel der Arbeit ist es, Grundlagen einer Raumsoziologie nach Massengewalt zu entwickeln um damit ein heuristisches Instrument für die Analyse von Transitional-Justice-Prozessen bereit zu stellen. Die Arbeit entwickelt das theoretische Konzept anhand von Memorialisierungspraktiken im post-genozidalen Rwanda.
DOI:10.17192/z2014.0065