Eine ökonomische Analyse der wissensintensiven Dienstleistung Coaching

Über die letzten 20 Jahre hat sich Coaching zu einer der gefragtesten Personalentwicklungsdienstleistungen entwickelt. Aus dem Sport kommend, wurde Coaching zunächst als exklusive Maßnahme für Top-Führungskräfte konzipiert. In den 1980er Jahren wurden erste Angebote von Top-Executive-Coaching, orien...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gross, Peter-Paul
Beteiligte: Stephan, Michael (Prof. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Format: Dissertation
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Philipps-Universität Marburg 2012
Schlagworte:
Online Zugang:PDF-Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Über die letzten 20 Jahre hat sich Coaching zu einer der gefragtesten Personalentwicklungsdienstleistungen entwickelt. Aus dem Sport kommend, wurde Coaching zunächst als exklusive Maßnahme für Top-Führungskräfte konzipiert. In den 1980er Jahren wurden erste Angebote von Top-Executive-Coaching, orientiert an amerikanischen Vorbildern, in Deutschland angeboten. Bis heute hat Coaching darauf einen unglaublichen Boom erlebt. Da die Berufsbezeichnung ‚Coach‘ nicht geschützt ist, kann jedermann Dienstleistungen unter dem Label ‚Coaching‘ anbieten. Der deutsche Coaching-Markt weist bis heute keine strukturellen Marktzutrittsbarrieren auf. Als eine Folge des nachfragegetriebenen Booms ist Coaching keine Maßnahme geblieben, die lediglich Top-Führungskräften vorbehalten ist. Coaching-Angebote wurden durch die steigende Zahl der Anbieter einem immer breiteren Publikum zugänglich gemacht. Als Personalentwicklungsmaßnahme wird Coaching heute in allen Branchen, Unternehmensgrößen und auf allen hierarchischen Ebenen angeboten und eingesetzt. Auch außerhalb des beruflichen Kontexts haben sich Coaching-Angebote verbreitet. Motiviert durch den Boom der Coaching-Branche in den letzten Jahren sind viele Dienstleister dazu übergegangen ihre Dienstleistungsangebote durch das Anhängsel ‚Coaching‘ zu adeln. Diese Entwicklung hatte zur Folge, dass die Definition von Coaching immer mehr verwässerte. Vielen Kunden ist bei der Vielzahl der Coaching-Angebote nicht ganz klar, was man eigentlich unter Coaching verstehen kann. Trotz der vorherrschenden Unsicherheit und definitorischen Unschärfe werden Coaching-Dienstleistungen auf unterschiedlichen Qualitätsniveaus zu sehr unterschiedlichen Preisen angeboten und nachgefragt. Diese Preise reichen von null Euro im ehrenamtlichen Bereich bis hin zu Stundensätzen von 500 Euro. Die Entwicklung dieser Dienstleistung sowie die bestehende und vorherrschende Intransparenz auf dem deutschen Coaching-Markt bildeten den Anlass, sich einmal aus einer ökonomischen Perspektive heraus mit dem Thema Coaching zu beschäftigen. Unter Zuhilfenahme eines Mixed-Method-Approach sind in den letzten drei Jahren verschiedene Publikationen entstanden, von denen fünf diese kumulative Dissertation bilden. Diese Publikationen sind Teil einer explorativ-empirischen Untersuchung, welche sich mit dem deutschen Coaching-Markt unter verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Aspekten beschäftigt. Der deutsche Coaching-Markt als Forschungsfeld wurde für die vorliegende Arbeit dazu auf Angebote und Nachfragen aus dem beruflichen Kontext beschränkt. Grundsätzlich wurde in dieser Arbeit dazu zwischen Life- und Business-Coaching-Angeboten unterschieden. Beim Life-Coaching werden primär private Anliegen und Anlässe bearbeitet. Beim Business-Coaching geht es um primär berufsbezogene Anliegen und Anlässe. Wenn im Weiteren also von Coaching die Rede ist, ist im Rahmen dieser Arbeit Business-Coaching gemeint.
DOI:10.17192/z2013.0408