Alpha-Diiminkomplexe in ionischen Flüssigkeiten - Immobilisierung durch Sulfonatanker und solvatochrome Effekte

Das übergeordnete Konzept dieser Arbeit bestand in der Verknüpfung der beiden Themenfelder "Ionische Flüssigkeiten (ILs)" und "Komplexe konjugierter 1,4-Diazaliganden" durch die Erprobung neuer Synthesekonzepte in vier weitgehend unabhängigen Projekten. Projekt I: Guanidinium-me...

Deskribapen osoa

Gorde:
Xehetasun bibliografikoak
Egile nagusia: Oelkers, Benjamin
Beste egile batzuk: Sundermeyer, Jörg (Prof. Dr.) (Tesi aholkularia)
Formatua: Dissertation
Hizkuntza:alemana
Argitaratua: Philipps-Universität Marburg 2011
Gaiak:
Sarrera elektronikoa:PDF testu osoa
Etiketak: Etiketa erantsi
Etiketarik gabe, Izan zaitez lehena erregistro honi etiketa jartzen!
Deskribapena
Gaia:Das übergeordnete Konzept dieser Arbeit bestand in der Verknüpfung der beiden Themenfelder "Ionische Flüssigkeiten (ILs)" und "Komplexe konjugierter 1,4-Diazaliganden" durch die Erprobung neuer Synthesekonzepte in vier weitgehend unabhängigen Projekten. Projekt I: Guanidinium-methylcarbonate konnten als leistungsfähige Zwischenstufen in der Synthese metall- und halogenidfreier Guanidinium-basierter ILs etabliert werden. Projekt II: Durch Sulfonatanker in ILs immobilisierbare Diazabutadienliganden und ihre Übergangsmetallkomplexe wurden vertiefend untersucht. Projekt III: Die Eignung eines sulfonierten Dipyridophenazinliganden für die Darstellung von Ru(II)-Komplexen wurde vor allem im Hinblick auf Farbstoffsolarzellen getestet. Projekt IV: Mo(0)-DAD-Tricarbonylkomplexe konnten mit einer Vielzahl neutraler und anionischer Coliganden synthetisiert werden und wurden hinsichtlich ihrer strukturellen und solvatochromen Eigenschaften untersucht.
DOI:10.17192/z2012.0070