Alpha-Diiminkomplexe in ionischen Flüssigkeiten - Immobilisierung durch Sulfonatanker und solvatochrome Effekte

Das übergeordnete Konzept dieser Arbeit bestand in der Verknüpfung der beiden Themenfelder "Ionische Flüssigkeiten (ILs)" und "Komplexe konjugierter 1,4-Diazaliganden" durch die Erprobung neuer Synthesekonzepte in vier weitgehend unabhängigen Projekten. Projekt I: Guanidinium-me...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Oelkers, Benjamin
Otros Autores: Sundermeyer, Jörg (Prof. Dr.) (Orientador)
Formato: Dissertation
Lenguaje:alemán
Publicado: Philipps-Universität Marburg 2011
Materias:
Acceso en línea:Texto Completo PDF
Etiquetas: Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
Descripción
Sumario:Das übergeordnete Konzept dieser Arbeit bestand in der Verknüpfung der beiden Themenfelder "Ionische Flüssigkeiten (ILs)" und "Komplexe konjugierter 1,4-Diazaliganden" durch die Erprobung neuer Synthesekonzepte in vier weitgehend unabhängigen Projekten. Projekt I: Guanidinium-methylcarbonate konnten als leistungsfähige Zwischenstufen in der Synthese metall- und halogenidfreier Guanidinium-basierter ILs etabliert werden. Projekt II: Durch Sulfonatanker in ILs immobilisierbare Diazabutadienliganden und ihre Übergangsmetallkomplexe wurden vertiefend untersucht. Projekt III: Die Eignung eines sulfonierten Dipyridophenazinliganden für die Darstellung von Ru(II)-Komplexen wurde vor allem im Hinblick auf Farbstoffsolarzellen getestet. Projekt IV: Mo(0)-DAD-Tricarbonylkomplexe konnten mit einer Vielzahl neutraler und anionischer Coliganden synthetisiert werden und wurden hinsichtlich ihrer strukturellen und solvatochromen Eigenschaften untersucht.
DOI:10.17192/z2012.0070