Untersuchung zur pharmakologischen Aktivierung arterieller KCa3.1-Kanäle durch SKA-31.

Die EDHF-Antwort ist neben NO und PGI2 der dritte Hauptweg der endothelvermittelten Vasodilatation und eine selektive Öffnung des KCa3.1 Kanals könnte den Ansatzpunkt für eine neue Strategie zur Blutdrucksenkung darstellen (Feletou & Vanhoutte 2006, Sankaranarayanan et al. 2009). Im Speziellen...

Popoln opis

Shranjeno v:
Bibliografske podrobnosti
Glavni avtor: Schultz, Tim
Drugi avtorji: Köhler, Ralf (PD Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Format: Dissertation
Jezik:nemščina
Izdano: Philipps-Universität Marburg 2011
Teme:
Online dostop:PDF-Volltext
Oznake: Označite
Brez oznak, prvi označite!
Opis
Izvleček:Die EDHF-Antwort ist neben NO und PGI2 der dritte Hauptweg der endothelvermittelten Vasodilatation und eine selektive Öffnung des KCa3.1 Kanals könnte den Ansatzpunkt für eine neue Strategie zur Blutdrucksenkung darstellen (Feletou & Vanhoutte 2006, Sankaranarayanan et al. 2009). Im Speziellen wurde an A.c.c. von Wildtyp- (KCa3.1+/+) und Knockouttieren (KCa3.1-/-) der Einfluss von SKA-31 auf die durch Azetyllcholin induzierte Vasodilatation untersucht. Ebenfalls war es Ziel zu überprüfen, ob SKA-31 einen Einfluss auf die durch Phenylephrin und hohe Kaliumkonzentration induzierte Vasokonstriktion hat. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, dass SKA-31 die EDHF-vermittelte Vasodilatation deutlich potenziert und eine hohe Selektivität für den KCa 3.1 Kanal besitzt. Auf die glattmuskuläre Funktion bestand kein Einfluss.
DOI:10.17192/z2011.0025