Elektrogesponnene Nanofasern auf Basis kationischer Polyurethane zur Darstellung permanent antibakterieller Materialien

Diese Arbeit beschreibt die Entwicklung und Charakterisierung permanent antibakterieller Materialien auf Basis kationischer Polyurethane. Einsatzgebiete solcher Materialien finden sich in der Herstellung antibakterieller Textilien, z.B. für den medizinischen Bedarf. Es wurden verschiedene kationisc...

Deskribapen osoa

Gorde:
Xehetasun bibliografikoak
Egile nagusia: Hehl, Judith
Beste egile batzuk: Greiner, Andreas (Prof. Dr.) (Tesi aholkularia)
Formatua: Dissertation
Hizkuntza:alemana
Argitaratua: Philipps-Universität Marburg 2010
Gaiak:
Sarrera elektronikoa:PDF testu osoa
Etiketak: Etiketa erantsi
Etiketarik gabe, Izan zaitez lehena erregistro honi etiketa jartzen!
Deskribapena
Gaia:Diese Arbeit beschreibt die Entwicklung und Charakterisierung permanent antibakterieller Materialien auf Basis kationischer Polyurethane. Einsatzgebiete solcher Materialien finden sich in der Herstellung antibakterieller Textilien, z.B. für den medizinischen Bedarf. Es wurden verschiedene kationische Polyurethane durch Alkylierung tertiärer Aminogruppen des zuvor hergestellten Basispolymers mit verschiedenen Alkylhalogeniden synthetisiert und charakterisiert. Als Verarbeitungstechniken der Polymere wurden sowohl das klassische Elektrospinnen aus organischer Lösung als auch das Latex-Elektrospinnen aus wässrigen Medien angewendet. Die hergestellten Materialien wurden mit Hilfe mikrobiologischer Testverfahren auf ihre antibakterielle Aktivität hin untersucht.
DOI:10.17192/z2010.0627