Eine retrospektive Autopsieanalyse von Patienten mit Malignomen der oberen Luft- und Speisewege 1968-2007

In der vorliegenden Dissertation wurden retrospektiv die Sektionen von 1968 bis 2007 von den in der Marburger Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde verstorbenen Patienten analysiert. Im Einzelnen sollte das Verhältnis der durchgeführten Sektionen von HNO-Patienten gemessen an der...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteur principal: Szalay, Alexander
Autres auteurs: Sesterhenn, Andreas (Prof. Dr. ) (Directeur de thèse)
Format: Dissertation
Langue:allemand
Publié: Philipps-Universität Marburg 2010
Sujets:
Accès en ligne:Texte intégral en PDF
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
Description
Résumé:In der vorliegenden Dissertation wurden retrospektiv die Sektionen von 1968 bis 2007 von den in der Marburger Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde verstorbenen Patienten analysiert. Im Einzelnen sollte das Verhältnis der durchgeführten Sektionen von HNO-Patienten gemessen an der Gesamtamtzahl der in der Marburger HNO-Klinik sowie der gesamten im Marburger Universitätsklinikum obduzierten Patienten untersucht werden. Ferner war von Interesse, ob sich Aussagen bezüglich eines Trends in der Obduktionsbereitschaft während der letzten 39 Jahre treffen lassen. Bezüglich der Patienten mit Malignomen des oberen Aerodigestivtraktes sollte die autoptische Verteilung von Fernmetastasen und die häufigsten Todesursachen ermittelt werden.
DOI:10.17192/z2010.0314