Nanofasern als Wirkstoffträger für die Inhalationstherapie - Neuartige Strukturen, Präparationsmethoden und Oberflächenmodifikationen

In der Arbeit wurden durch Elektrospinnen neuartige Faserformen ("Stacheldraht-Nanofasern") hergestellt und auf ihre Ursachen hin untersucht. Aus den Versuchparametern wurde ein Modell basierend auf spezifischen Relaxationszeiten entwickelt. Ferner wurde durch Raspeln eine neue Methode ver...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteur principal: Holzmeister, Andreas
Autres auteurs: Wendorff, Joachim H. (Prof. Dr.) (Directeur de thèse)
Format: Dissertation
Langue:allemand
Publié: Philipps-Universität Marburg 2009
Sujets:
Accès en ligne:Texte intégral en PDF
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
Description
Résumé:In der Arbeit wurden durch Elektrospinnen neuartige Faserformen ("Stacheldraht-Nanofasern") hergestellt und auf ihre Ursachen hin untersucht. Aus den Versuchparametern wurde ein Modell basierend auf spezifischen Relaxationszeiten entwickelt. Ferner wurde durch Raspeln eine neue Methode verwendet, um aus diesen und weiteren Polymerfasern Kurzfasern herzustellen, die sich als Träger für eine gezielte regionale Wirkstoffverabreichung durch Inhalation eignen. Sowohl chemisch-physikalische als auch strukturelle Oberflächeneigenschaften der Fasern wurden hierfür modifiziert bzw. entsprechende Voraussetzungen hierfür geschaffen.
Description matérielle:218 Seiten
DOI:10.17192/z2010.0065