Prävalenz des Komplexen Schlafapnoesyndroms

Das Komplexe Schlafapnoesyndrom (CompSAS) bezeichnet das Auftreten von 5 oder mehr zentralen Apnoen pro Stunde unter ansonsten effizienter nCPAP-Therapie bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe. Wir führten eine prospektive Studie durch, um Patienten mit CompSAS zu identifizieren und den Verlauf...

Mô tả đầy đủ

Đã lưu trong:
Chi tiết về thư mục
Tác giả chính: Leistner, Sandra
Tác giả khác: Becker, Heinrich (Prof. Dr.) (Cố vấn luận án)
Định dạng: Dissertation
Ngôn ngữ:Tiếng Đức
Được phát hành: Philipps-Universität Marburg 2009
Những chủ đề:
Truy cập trực tuyến:Bài toàn văn PDF
Các nhãn: Thêm thẻ
Không có thẻ, Là người đầu tiên thẻ bản ghi này!
Miêu tả
Tóm tắt:Das Komplexe Schlafapnoesyndrom (CompSAS) bezeichnet das Auftreten von 5 oder mehr zentralen Apnoen pro Stunde unter ansonsten effizienter nCPAP-Therapie bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe. Wir führten eine prospektive Studie durch, um Patienten mit CompSAS zu identifizieren und den Verlauf nach 3 Monaten zu beobachten. Von 675 Patienten entwickelten 82 (12,2%) CompSAS. Nach 3 Monaten zeigten nur 30 von 436 bei Therapiekontrolle verfügbaren Patienten (6,9%) ein CompSAS. Von den 54 Patienten mit initialem CompSAS hatten bei Therapiekontrolle 40 (74%) kein CompSAS mehr. 16 von 382 Patienten (4,2%) ohne initialem CompSAS wiesen bei Therapiekontrolle CompSAS auf. Dieses Ergebins stellt das CompSAS als stabiles Krankheitsbild in Frage.
Mô tả vật lý:82 Seiten
DOI:10.17192/z2009.0522