Einfluss des Antiparkinsonmedikamentes Amantadin auf die Exzitabilität des menschlichen Motorkortex – Eine prospektive, placebokontrollierte, doppelblinde Studie

In der vorliegenden Studie wurde erstmalig der Einfluss des Antiparkinsonmedikamentes Amantadin auf die Exzitabilität des menschlichen Motorkortex mittels Transkranieller Magnetstimulation untersucht. Amantadinsulfat (AMA) ist ein Wirkstoff, der seit Jahrzehnten bei diversen Krankheiten wie Influen...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: John, Daniel
Ētahi atu kaituhi: Rosenow, Felix (Prof. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Hōputu: Dissertation
Reo:Tiamana
I whakaputaina: Philipps-Universität Marburg 2007
Ngā marau:
Urunga tuihono:Kuputuhi katoa PDF
Tags: Tāpirihia he Tūtohu
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

Ipurangi

Kuputuhi katoa PDF

Ngā taipitopito puringa mai i
Tau karanga: urn:nbn:de:hebis:04-z2007-02019
Rā whakaputa: 2007-04-12
Datum der Annahme: 2007-02-22
Puna: Modulation of human motor cortex excitability by single doses of amantadine, 2006, Neuropsychopharmacology 31(12), 2758-2766
Downloads: 84 (2024), 171 (2023), 168 (2022), 236 (2021), 249 (2020), 229 (2019), 90 (2018)
Lizenz: https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/
URL Uru: https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2007/0201
https://doi.org/10.17192/z2007.0201