Neue Packungsmaterialien für die Anionenchromatographie - Synthese und Anwendungsmöglichkeiten

Die Fragestellungen in der Ionenchromatographie werden immer spezieller. Dabei ist es schwierig, aus dem kommerziell erhältlichen Programm die passende Trennsäule samt Eluenten zu finden. Deshalb wurden sich im Grundpolymer, im Spacer und im Amin unterscheidende Anionenaustauscher getestet und mitei...

詳細記述

保存先:
書誌詳細
第一著者: Schmidt, Nicole
その他の著者: Seubert, Andreas (Prof. Dr.) (論文の指導者)
フォーマット: Dissertation
言語:ドイツ語
出版事項: Philipps-Universität Marburg 2004
主題:
オンライン・アクセス:PDFフルテキスト
タグ: タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
その他の書誌記述
要約:Die Fragestellungen in der Ionenchromatographie werden immer spezieller. Dabei ist es schwierig, aus dem kommerziell erhältlichen Programm die passende Trennsäule samt Eluenten zu finden. Deshalb wurden sich im Grundpolymer, im Spacer und im Amin unterscheidende Anionenaustauscher getestet und miteinander verglichen. Daraus ergibt sich ein umfangreiches Wissen über das Verhalten dieser verschiedenen Arten von Trennsäulen und ein einzigartiger Pool an Anionenaustauschern, aus denen je nach Art des Trennproblems die passende Säule samt angepaßten Eluenten ausgesucht werden kann. Ausgenutzt wurde dies zur Bestimmung anionischer Verunreinigungen in hochreiner, konzentrierter Salpetersäure, wie sie in der Halbleitertechnik benutzt wird. Dazu wurden zwei IC-Systeme über ein externes 6-Port-Ventil und eine Konzentratorsäule miteinander gekoppelt. Im ersten Teil zeigten die Analytanionen Chlorid, Sulfat und Phosphat mit einem speziellen, hochkapazitiven Anionenaustauscher in Kombination mit einem hochkonzentrierten Natronlauge-Eluenten sehr viel kürzere Retentionszeiten als die Matrix Nitrat und konnten so von dieser getrennt werden. Im zweiten Schritt wurden sie dann mit Hilfe eines kommerziellen Anionenaustauschers quantifiziert.
物理的記述:219 Seiten
DOI:10.17192/z2005.0133