Innovationslogik und regionales Wirtschaftswachstum: Theorie und Empirie autopoietischer Innovationsdynamik

?Innovationslogik und regionales Wirtschaftswachstum ? Theorie und Empirie autopoietischer Innovationsdynamik? Obwohl neuere wachstumstheoretische Ansätze durchgängig die Bedeutung von Innovationen für wirtschaftliche Entwicklung betonen und sich dabei in selten zu findender Eint...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Aßmann, Jörg
Beteiligte: Röpke, Jochen Prof. Dr. (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Format: Dissertation
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Philipps-Universität Marburg 2002
Schlagworte:
Online Zugang:PDF-Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:?Innovationslogik und regionales Wirtschaftswachstum ? Theorie und Empirie autopoietischer Innovationsdynamik? Obwohl neuere wachstumstheoretische Ansätze durchgängig die Bedeutung von Innovationen für wirtschaftliche Entwicklung betonen und sich dabei in selten zu findender Eintracht auf die wegweisenden Arbeiten Joseph A. Schumpeters beziehen, ist dennoch zu konstatieren, dass das Schumpetersche Entwicklungsparadigma nach wie vor in Wirtschaftstheorie und -politik ein Schattendasein fristet. Im Gegensatz zur von Schumpeter vertretenen ?Innovationslogik des Wachstums?, nach der wirtschaftliches Wachstum durch Innovationen und schöpferische Unternehmer verursacht wird, spielen im Rahmen ?gängiger? wirtschafts- und auch regionaltheoretischer Ansätze schöpferische Unternehmer im Wachstumsprozess eine nur nachgelagerte, keinesfalls aber ursächliche Rolle. Vor dem Hintergrund der Dominanz inputlogischen Wachstumsdenkens in Wirtschaftstheorie und -politik geht es dieser Arbeit darum, über die Etablierung einer innovationslogisch-konsistenten Erklärung regionalen Wachstums einen ?theoretischen Kontrapunkt? zu setzen. Im Mittelpunkt steht die theoretische und empirische Fusion von Schumpeterscher Innovationslogik mit der modernen Systemtheorie, insbesondere mit der Theorie der Autopoiese. Indem gezeigt wird, dass regionale Innovationssysteme autopoietischen Charakters sind und dabei schöpferische Unternehmer als treibende Kraft im fortlaufenden Reproduktionsprozess von Innovationen durch Innovationen fungieren, wird der regionale Innovationsprozess zu ausschließlich durch die Region und die dort agierenden Akteure verursachten Phänomen. Ausgehend von der Überlegung, dass nicht nur zwischen verschiedenen Typen von Unternehmertum (Routine, Arbitrage, Innovation und Evolution) zu unterscheiden ist, sondern auch die von Schumpeter thematisierte schöpferische Unternehmerfunktion verschiedene Spezialisierungsmuster annehmen kann (z.B. realwirtschaftliches, finanzielles, wissenschaftliches, politisches und Netzwerkunternehmertum), widmet sich der zweite Teil der Arbeit der Analyse der einzelnen institutionellen Subsysteme autopoietisch-operierender regionaler Innovationssysteme und der dort jeweils (inter)agierenden schöpferischen Unternehmer. So widmet sich das vierte Kapitel der Theorie lokaler Unternehmensnetzwerke. Neben der Analyse der innovationsfördernden Wirkungen lokaler Vernetzung geht es darum, über die Figur des Netzwerkunternehmers die Funktion und Wirkungsweise von Vertrauen, die Entstehung von Vertrauen und die Möglichkeiten, Vertrauen als zentralen Operationsmodus von Netzwerken endogen zu schaffen, herauszustellen. Zudem wird aufgezeigt, dass der in der regionalen Debatte zum zentralen Erfolgsfaktor erklärte Aspekt ?lokale Unternehmensvernetzung? nicht nur Basis, sondern gleichzeitig auch Ergebnis unternehmerischen Handelns ist. Aus innovationslogischer Sicht sind es somit lokale schöpferische Unternehmer selbst, die über die Qualität der institutionellen Kontextbedingungen innovativen Verhaltens entscheiden. Schumpeterisch zu argumentieren heißt die Finanzierung von Neuerungen im Auge zu behalten. Dieser Frage ist das fünfte Kapitel gewidmet. Hier wird die Finanzierungsproblematik von innovativen Neugründungen durchgehend autopoietisch begründet. Ausgehend von einer informations- und kostentheoretischen Begründung des Marktversagens im Bereich der Frühphasenfinanzierung innovativer Gründungen wird die Kategorie des Finanzunternehmertums eingeführt und die Schlüsselrolle von Kompetenzen beim Zugang zu Finanzkapital unter Rückgriff einer vergleichenden Analyse der Arbeitsweise verschiedener Finanzintermediäre (Banken, Venture Capital, Business Angels) nachgewiesen. Zentrales Ergebnis ist, dass die Etablierung funktionsfähiger, d.h. innovationsfördernder regionaler Finanzierungskreisläufe auf den unternehmerischen Input von sowohl Gründern als auch Finanziers angewiesen ist. Das sechste Kapitel thematisiert die Bedingungen für die effektive Einbindung von Wissenschaft ins regionale Innovationssystem. Im Mittelpunkt steht dabei die ?unternehmerische Universität? als des Nukleus eines autopoietisch operierenden regionalen Innovationssystems. Es werden die Grenzen sog. Wissenstransferansätze aufgezeigt und damit auf die Notwendigkeit verwiesen, Unternehmertum in Universitäten stärker verankern zu müssen, wenn das im Wissenschaftssystem geschaffene Wissen wirtschaftlich effektiver genutzt werden soll. Kapitel 7 widmet sich die Arbeit der Frage, wie sich ein regionales Innovationssystem durch wirtschaftspolitische Maßnahmen entwickelnund fördern lässt, ohne dabei theoretisch und damit auch wirtschaftspolitisch in inputlogisches Wachstumsdenken ?zurückzufallen?. Im Mittelpunkt steht hier die Identifikation und Begründung von vier Prinzipien einer autopoietischen, d.h. dem Schumpeterschen Entwicklungsparadigma sich verpflichtet fühlenden regionalen Wirtschafts- und Innovationspolitik.
DOI:10.17192/z2004.0126