2003-06-20 urn:nbn:de:hebis:04-z2003-01104 doctoralThesis nomansland Michael, Reyhaneh Michael Reyhaneh Operationstechnik Im Rahmen dieser Arbeit werden die Ergebnisse aus Zugversuchen an Schweinesehnen, die mit verschiedenen Nahtmaterialien und den gängigen Nahttechniken für Beugesehnen der Hand genäht wurden, vorgestellt. Schwerpunkt der Untersuchungen ist die Ermittlung und Dokumentation der Reißfestigkeit der Naht und die Spaltbildung an der Kontaktstelle der genähten Sehnenstümpfe mittels biomechanischer Versuche. Das Eintreten der Spaltbildung und des Nahtrisses wird durch videotechnische Aufzeichnungen, die den eigentlichen Messvorgang an der Universalprüfmaschine begleiten, exakt dokumentiert (Bildsequenzanalyse). Die Bildsequenzanalyse stellt gegenüber den in der Literatur dokumentierten Methoden eine wesentliche Fort- bzw. Neuentwicklung zur Ermittlung der Spaltstabilität und der Reißfestigkeit von genähten Sehnen dar. Die Auswertung der Versuche mittels Bildsequenzanalyse wurde für 12 verschiedene Nahttechnik/Nahtmaterial-Kombinationen durchgeführt. Nach Entwicklung und Anfertigung einer neuen Einspannvorrichtung für die Sehnen, die eine optimale Festhaltung der Sehnenstümpfe gewährleistete, erfolgte die systematische Durchführung von Bildsequenzanalysen für gängige Sehnennaht-Techniken mit verschiedenen Fäden. Auf Grundlage der biomechanischen Versuche und der Weiterentwicklung bisheriger Kenntnisse zur Beugesehnennaht konnte im Rahmen dieser Arbeit eine optimierte bzw. eine neue Nahttechnik entwickelt werden (Marburger Sehnennaht I und II), die eine frühe postoperative Mobilisierung durch entsprechende Nahtfestigkeiten ermöglicht, eine gute Gleitfunktion aufweist sowie durch Erhaltung der Gefäßversorgung der Sehne einen sicheren Heilungsprozess gewährleistet. Die Ergebnisse der biomechanischen Versuche mit der Marburger Sehnennaht I und II sind in dieser Arbeit detailliert dokumentiert. Der Vergleich mit den gängigen Sehnennaht-Techniken zeigt, dass die Marburger Sehnennaht eine hohe Reißfestigkeit und die beste Spaltstabilität besitzt. https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2003/0110/cover.png Philipps-Universität Marburg handsurgery ths Prof. Dr. Gotzen L., Gotzen, L., (Prof. Dr.) flexor tendon repair Nahtdehiszenz https://doi.org/10.17192/z2003.0110 Spaltbildung Handchirurgie Beugesehne 2011-08-10 Verletzung 2003-04-03 Medical sciences Medicine Medizin German Marburger Sehnennaht flexor tendon Untersuchungen von Beugesehnennähten mittels Bildsequenzanalyse im Experiment monograph Medizin 2002 Publikationsserver der Universitätsbibliothek Marburg Universitätsbibliothek Marburg Experimental studies of flexor-tendon-sutures by picture-sequence-analysis Medizin Bildsequenzanalyse In this study the results of stress-strain-experiments with flexor-tendons of pigs that have been sewed by different almost well-known suture techniques. Main aspect of the experiments are to carry out the tensile strength of different stitch materials and suture techniques as well as the magnitude of the dehiscence effected by them. The exact moment of a beginning dehiscence is documented by video, stress and strain are measured automatically by a testing machine (shimazu autograph). This new procedure is introduced as picture-sequence-analysis (Bildsequenzanalyse). On the basis of this new experimental technique and the given results a new flexor-tendon-repair technique has been developed, the so-called Marburger Sehnennaht I and II. The advantage of this new flexor-tendon-suture is to enable an early postoperative mobilisation due to it`s excellent stress-strain-behaviour by receiving the vascular support and minimizing the effect of the suture on the slipping resistance within the flexor-tendon sheath. opus:287 application/pdf Beugesehnennaht tendon suture